1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa PK XL1 Automatik Klappern

  • J-Automatik
  • September 21, 2018 at 21:27
  • 1
  • 2
  • J-Automatik
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK XL Automatik, PK XL 2 Automatik (75ccm)
    • September 21, 2018 at 21:27
    • #1

    Servus Zusammen,

    ich habe mir heute eine neue Vespa zugelegt. Eine Automatik XL1 Baujahr 1989.

    Die Vespa läuft an sich gut, hat jedoch im Stand im Leerlauf ein "Klopfen" in der Variomatik. Hört sich ziemlich metallisch an.

    Das Geräusch ist sehr gut direkt bei der / in der Variomatik zu lokalisieren.

    Ich habe nun schon die Komplette Variomatik und die Kupplung auseinander gebaut, gereinigt und wieder zusammen gesetzt. Um die Gewichte zu verbauen habe ich den Roller hingelegt,

    somit wird sich keine Rolle falsch gelegt haben.

    Das Geräusch / Klopfen geht komischerweise weg, sobald ich gas gebe bzw. die Variomatik eine gewisse Drehzahl erreicht hat. Im Fahrbetrieb im Vollgas-Bereich hört man überhaupt nichts,

    eigentlich tatsächlich nur sobald die Drehzahl runter geht, die Vario in die Ausgangsposition zurück geht.

    Ich habe ein Video gefunden, dass dem Geräusch schon sehr nahe kommt. Anbei das Video (Mein Modell ist auch mit Kickstarter und E-Starter):

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bitte um eure Hilfe, die das Problem schon mal gesehen haben

    Automatix

    Liebe Grüße und allen ein schönes Wochenende

    Johann

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • September 21, 2018 at 21:36
    • #2

    Hi,

    ist das jetzt deine zweite Vespa?

    Es lockern sich bei dem Modell mit der Vario gern die Nieten am Polrad. Kontrolliere mal die Aufnahme für die Variorollen.

    Das kommt im übrigen sehr gern bei verbautem Pinasco 70ccm Zylinder vor

    Es kommt mir auch so vor, als ob die Riemenscheiben eine Unwucht haben und eiern, kann das sein?

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

    Einmal editiert, zuletzt von Rayman (September 21, 2018 at 21:53)

  • J-Automatik
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK XL Automatik, PK XL 2 Automatik (75ccm)
    • September 21, 2018 at 21:46
    • #3

    Nein, ich habe die andere nun verkauft... :(

    Nieten am Polrad, heißt, ich baue oben wieder alles raus, bis die Aufnahme der Variorollen frei liegt, in der die Vario Rollen dann gelegt werden?

    So wie hier auf dem Bild.

    Und wo sind da nieten? Ich habe parallel gelesen, dass das Polrad runter muss. Wie bekomme ich das denn ab?

    Und das Video ist nicht von mir, sondern aus dem Internet. Aber der Klang des Geräusches ist schon fast identisch.

    Unwucht kann ich mir kaum vorstellen, da ensteht doch nicht so ein lautes Geräusch.

    Bilder

    • 1.jpg
      • 305.07 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 320
  • J-Automatik
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK XL Automatik, PK XL 2 Automatik (75ccm)
    • September 22, 2018 at 21:03
    • #4

    Hallo zusammen, hat keiner eine Idee von euch?

    Sollte ich mir mal ein neues polrad kaufen?

    Lg johann

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,283
    Punkte
    8,628
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • September 23, 2018 at 06:24
    • #5

    Das mit den Nieten war doch schon der richtige Weg, geh ihn doch erstmal und zerlege nochmal! Es ist der hintere Teil der Riemenscheibe, also Abzieher bestellt und runter damit, nachnieten und fertig! Oder du lebst damit, weil die Pluris fast alle klingeln...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • September 23, 2018 at 08:42
    • #6

    genau. Und ein Polradbazieher zu besitzen ist eh Pflicht.

    Mit der Unwucht meine ich, dass eine evtl. Rollenaufnahme mit Spiel durch eine Unwucht erst recht in Bewegung kommt.

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • J-Automatik
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK XL Automatik, PK XL 2 Automatik (75ccm)
    • September 23, 2018 at 11:16
    • #7

    Servus,

    Habe mir vorhin hier in der Gegend ein polrad angesehen welches wie auf dem Bild schon einmal bearbeitet wurde.

    Was haltet ihr davon ?

    Polradabzieher bestell ich mir auch.

    Bilder

    • 7C8BD11B-BCD4-47EF-ADD4-67A5B4534274.jpeg
      • 226.93 kB
      • 900 × 1,200
      • 300
    • E2383F0D-1894-4BFD-9753-39FF310AB057.jpeg
      • 226.93 kB
      • 900 × 1,200
      • 320
  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • September 23, 2018 at 20:01
    • #8

    sieht ja abenteuerlich aus.


    Lieber zu einer Werkstatt bringen und vernünfig nieten lassen

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,283
    Punkte
    8,628
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • September 23, 2018 at 21:27
    • #9

    Das Polrad hat schon geschliffen, nimm lieber Deins runter und bearbeite das, wenn du es selbst nicht kannst, hast bestimmt jemanden im Bekanntenkreis...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • J-Automatik
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK XL Automatik, PK XL 2 Automatik (75ccm)
    • September 23, 2018 at 22:21
    • #10

    Danke Jungs! Freut mich sehr, dass ihr mir helft.

    LG

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,283
    Punkte
    8,628
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • September 23, 2018 at 23:34
    • #11

    Gerne...

    Bilder

    • IMG_0425.JPG
      • 233.8 kB
      • 1,200 × 896
      • 637

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • J-Automatik
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK XL Automatik, PK XL 2 Automatik (75ccm)
    • September 27, 2018 at 13:12
    • #12

    Ich melde mich mal kurz. Abzieher ist heute gekommen, dann werde ich mir das Polrad heute mal ansehen und ein Bild davon posten.

    powerdrake4

    Ich hab schon viel zu dem Pinasco 75 Zylinder gelesen und bin nun am grübeln, das Geld für den Zylinder zu investieren.

    Da der Roller für meine Freundin ist, welche keinen Motoradschein besitzt, wäre für mich wichtig, dass der Roller danach nicht über 60km/h läuft.

    und Ja, ich weiss, dass auch 60 km/h für meine Freundin schon zu viel wären.

    Kannst du bzw könnt ihr mir evtl. ein paar Pro und Contras sagen?

    LG

    Johann

    Einmal editiert, zuletzt von J-Automatik (September 27, 2018 at 13:22)

  • J-Automatik
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK XL Automatik, PK XL 2 Automatik (75ccm)
    • September 27, 2018 at 18:43
    • #13

    So Freunde, habe gerade über eine Stunde damit verbracht, das Polrad auszubauen.

    So wie ich das empfinde, ist das Polrad in Ordnung und die Zündungsgrundplatte mit den Spulen und Pickup auch super. Keine Schleifspuren.

    Das einzige was ich bemerkt habe, dass am Lüfterrad die Fächer am Ende weggeschliffen sind. Auf dem Halteblech vor dem Polrad, finden sich auch Schleifspuren. Bitte um eure Einschätzung. Bilder anbei (sorry für die Menge an Bildern).

    und noch eine Info, der Stumpf, auf dem das Polrad und die Vario verbaut ist, lässt sich wenn man nach oben und nach unten drückt, gaaaaaaaaanz minimal bewegen, sehen kann man das nicht, aber spüren.

    LG

    Johann

    Bilder

    • IMG_6329.jpg
      • 229.17 kB
      • 900 × 1,200
      • 269
    • IMG_6333.jpg
      • 122.4 kB
      • 900 × 1,200
      • 255
    • IMG_6334.jpg
      • 113.13 kB
      • 900 × 1,200
      • 294
    • IMG_6335.jpg
      • 105.95 kB
      • 900 × 1,200
      • 262
    • IMG_6325.jpg
      • 240.12 kB
      • 900 × 1,200
      • 323
    • IMG_6326.jpg
      • 239.44 kB
      • 900 × 1,200
      • 276
    • IMG_6327.jpg
      • 224.59 kB
      • 900 × 1,200
      • 259
    • IMG_6328.jpg
      • 209.39 kB
      • 900 × 1,200
      • 254
    • IMG_6332.jpg
      • 100.64 kB
      • 900 × 1,200
      • 243
    • IMG_6336.jpg
      • 120.9 kB
      • 900 × 1,200
      • 266
  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,283
    Punkte
    8,628
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • September 27, 2018 at 20:55
    • #14

    Jo, die "los" ist das scheppern und daher auch die Schleifspuren, wie gesagt, entweder nachnieten oder damit leben! Wenn die Kiste nicht jeden Tag gefahren wird, kann das noch sehr lange halten...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • J-Automatik
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK XL Automatik, PK XL 2 Automatik (75ccm)
    • September 27, 2018 at 21:52
    • #15

    Versteh ich ehrlich gesagt nicht, was du schreibst. Die Nieten schauen doch super aus, was soll ich da nachnieten?

    Wenn das polrad „Eiern“ würde, wäre das Blech doch rundrum angeschliffen. Da das Blech nicht überall Schleifspuren hat, jedoch das polrad rundum, denke ich, dass das Blech einfach falsch montiert wurde.

    Andere Meinungen bitte :)

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • September 28, 2018 at 08:17
    • #16

    Hi,

    ok, das hört sich doch gut an.

    Das Spiel des Lagers ist normal. Es sind Lager mit erhöhtem Lagerspiel, sodass bei Hitze noch genug Spiel zum Ausdehnen vorhanden ist.

    Das klappern an der Polradabdeckung kommt auch häufig vor, Das Blech gerade anzubauen ist nicht so einfach, wenn es einmal verbogen ist. Dann schleift es erst, bis es sich zurechtgeschlffen hat.

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • J-Automatik
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK XL Automatik, PK XL 2 Automatik (75ccm)
    • September 28, 2018 at 09:21
    • #17

    danke Rayman:)

    dann reinige ich alles mal ein wenig und baue es wieder zusammen. Evtl. baue ich noch Beilagscheiben zu den Schrauben ein, hinter die Abdeckung,

    dass das Blech ein wenig nach vorne kommt.

    Ich werde berichten.

  • J-Automatik
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK XL Automatik, PK XL 2 Automatik (75ccm)
    • September 28, 2018 at 22:26
    • #18

    So Freunde, ich habe gerade alles wieder zusammen gebaut, die Kühlrippen des Polrades an der schleifenden Stelle noch ein wenig bearbeitet (Plastik abgetragen)

    Im Anschluss habe ich hinter das Blech, welches vor dem Polrad sitzt, eine Beilagscheibe hinter jede Schraube gesetzt, sodass das Blech weiter nach vorne kommt.

    Schleifen tut meines Erachtens jetzt nichts mehr. Das Geräusch ist jedoch nicht weg.......

    Da das Polrad gut aussah und an der Zündungsgrundplatte nichts geschliffen hat, kann ich doch ruhigen Gewissens damit fahren?

    Das metallische Klappern ist jetzt eigentlich nur im Standgas zu hören. Bei höherer Drehzahl ist es weg.

    was meint ihr?

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,283
    Punkte
    8,628
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • September 30, 2018 at 04:16
    • #19

    Einfach lesen, ich schrieb nicht das dein Polrad eiert, ich schrieb das die Nieten, mit der die Vario befestigt ist, lose haben; daher das scheppern! Das macht jeder 2te Plurimotor, also damit leben oder Laserschweißen, Nachnieten, verschrauben wie auf deinem Bild usw...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • September 30, 2018 at 18:23
    • #20

    Ich kann bei dem Video nicht wirklich etwas beunruhigendes hören. Der Motor läuft normal. Der Auspuff ist laut. Wird wohl ein SITO sein, wie es sich anhört.

    Wenn die Nieten des Polrads sich langsam aber sicher verabschieden, hört man das. Dann ist es eher ein metallisches Klingeln. Außerdem fängt dann auch die Vario irgendwann an ein wenig wackelig zu werden.

    Also in Deinem Fall hätte ich erst mal gar nichts gemacht.

    Gruß

    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

    • 1
    • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern