1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Luftfilter voller Öl

  • DNGRS
  • October 20, 2018 at 10:23
  • DNGRS
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    V50
    • October 20, 2018 at 10:23
    • #1

    Hi, habe das Problem, dass mein Luftfilter so stark verölt ist, dass der ganze Vergaserraum sehr stark verölt ist. Ist es normal? Motor läuft gut kerzenbild passt auch.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,717
    Punkte
    20,692
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,379
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 20, 2018 at 10:56
    • #2

    Nein, in dem Umfang, den Du beschreibst ist es nicht normal.

    Welches Modell hast Du? Welcher Vergaser? Welcher Zylinder? Hast Du ein Bild?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • October 20, 2018 at 11:24
    • #3

    Die Frage ist halt auch in welchem Zeitraum? Und verölt ist ja auch immer subjektiv lmao

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,941
    Punkte
    13,101
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • October 20, 2018 at 12:03
    • #4

    mach den Filter oder am besten den ganzen Vergaser mal ordentlich sauber. Wie es geht, steht hier im Lexikon.

    Kannst dabei dann auch Vergaserraum säubern.

    Dann mal über ein paar Tage/Wochen bzw km beobachten und nochmal melden.

    Kannst auch mal nach "Blowback" googeln.

  • DNGRS
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    V50
    • October 20, 2018 at 14:54
    • #5

    also hab einen dellorto 16.16 und einen 75er DR drauf. Wie ich einen Vergaser sauber mache usw weiß ich. Ich bin letzten Samstag ca. 50 km gefahren. Jetzt hab ich die Ölsuppe auf dem Boden. So hat sie das Öl raus. Dass es ein bisschen saut ist mir klar aber nicht so.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,717
    Punkte
    20,692
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,379
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 20, 2018 at 15:06
    • #6

    Ich würde mich mit der Schwimmernadel und dem Schwimmer im Vergaser beschäftigen. Vergaser dann säubern.

    Ein weiteres Thema kann der Benzinhahn sein. Auch ein alter Schlauch, der am Hahn bzw. Vergaser nicht mehr dichtet, ist verdächtig.

    Sollte sie nicht ordentlich funktionieren, dann kann ein defekter Drehschieber die Ursache sein. Davon schreibst Du aber nichts.

    Etwas Gemisch darf da ruhig sein, das hat auch durchaus konservierende Wirkung.

    Löst Du noch das Geheimnis Deines Modells auf?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • DNGRS
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    V50
    • October 20, 2018 at 15:21
    • #7

    Hallo, habe den Motor Anfang letzten Jahres neu gemacht. Drehscheibe hatte leichte Riefen, kurbelwelle war nicht mehr so gut. Habe den Drehscheiber mir 800er schleifpapier wieder gut hinbekommen. War wie gesagt nur leicht. Kurbelwelle ist neu. Ist ne Vespa v50 Spezial.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,717
    Punkte
    20,692
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,379
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 20, 2018 at 15:31
    • #8

    Wie hast Du denn die Riefen im Drehschieber verschlossen?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • DNGRS
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    V50
    • October 20, 2018 at 16:47
    • #9

    Verschlossen gar nicht. Sind immer noch welche da. Aber jetzt nicht denken das es jetzt richtige Rillen sind. Es war nicht so stark, aber man kann sie sehen. Wenn es daran liegt, dann weiß ich es wenigstens und muss das früher oder später beheben.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,717
    Punkte
    20,692
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,379
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 20, 2018 at 16:51
    • #10

    Wenn Du den Drehschieber bzw. seine Riefen nicht wegdüsen musst, ist das grundsätzlich schon lebensfähig.

    Sollte nach Schwimmernadel, Schwimmer und Schlauch bzw. Abdichtung des Vergasers immer noch zuviel Suppe da sein, rückt das den Drehschieber wieder in den Fokus. Du brauchst dort 0,15mm Abstand und solltest bei leichten Riefen eine Reparatur mit Kaltmetall in Erwägung ziehen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • DNGRS
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    V50
    • October 20, 2018 at 16:55
    • #11

    Ok werde erst mal den Vergaser prüfen und dann weiter sehen. Vielen Dank erst mal :thumbup:

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • October 21, 2018 at 11:28
    • #12

    Wenn ich lese " Drehschieber mit 800er Schleifpapier wieder gut hinbekommen " , tippe ich eher auf das schon angesprochene Blowback / Sprayback durch einen nicht mehr dichtschließenden Drehschieber als Ursache der Sauerei.

    Es ist nicht wirklich sinnvoll Riefen zu " glätten ". Du vergrößerst dadurch nur das Abstandsmaß zwischen Steuerwange und Drehschieber im Gehuse und setzt die Dichtigkeit herab.

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • October 21, 2018 at 12:29
    • #13

    Sehe ich auch so. Da wurde Material vom Drehschieber abgetragen,dieser wird dadurch undichter und fertig ist die Sauerei.

  • DNGRS
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    V50
    • October 23, 2018 at 15:15
    • #14

    Gut man lernt nie aus. Macht es eher Sinn auf Membran Ansaugstutzen zu wechseln? Muss der Motor da auch geöffnet werden?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,717
    Punkte
    20,692
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,379
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 23, 2018 at 16:30
    • #15

    Ich glaube Du musst das einfache überprüfen und ein eventuelles Problem rund um die beschriebenen Bauteile ausschließen, bevor Du Dich dieser Frage zuwendest.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • October 24, 2018 at 14:33
    • #16
    Zitat von DNGRS

    Gut man lernt nie aus. Macht es eher Sinn auf Membran Ansaugstutzen zu wechseln? Muss der Motor da auch geöffnet werden?

    Dein Motor startet und läuft doch noch. Der Drehschieber ist also noch in Finktion, saut nur rum. Jetzt einfach einen MAS zusätzlich zu verbauen ist nicht optimal, aber ohne Motoröffnung möglich.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™