1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Kotflügelstabilisierung V50

  • hopper
  • January 30, 2019 at 23:15
  • hopper
    Gast
    • January 30, 2019 at 23:15
    • #1

    Hallo,

    ich überlege in den linken Kotflügel meiner V50 einen 5mm Draht einzuschweißen, um damit der erneuten Rissbildung entgegenzuwirken.

    Ist das eine dauerhafte Lösung, oder sollte man den Kotflügel besser anderweitig stabilisieren.

    Hier gibt es doch sicherlich schon Erfahrungswerte.

    Gruß hopper

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • January 30, 2019 at 23:33
    • #2

    Tip...
    Problem ist bekannt und wurde ab Werk behoben.

    ...bei den späteren Modellen wurde dann an diese Stelle eine Strebe aus Profilblech eingeschweißt (Punktgeschweisst).
    Das ist einfach und funktioniert langfristig sehr gut, wie die damals so modifizierten Modelle heute zeigen.

    Zu einem Draht würde ich dir nicht raten. Der dämpft die Vibrationen an der Stelle gar nicht ab.
    Schweißnähte sind Sollbruchstellen...

    Habe leider kein Foto davon parat, viellecht ist hier jemand so nett und zeigt's ihm?

  • hopper
    Gast
    • January 31, 2019 at 00:07
    • #3

    Hallo jack,

    danke für die schnelle Antwort.

    Ein Bild von dieser Strebe habe ich bereits Netz gefunden, mir gefiehl der Draht aber irgendwie besser.

    Ab Werk wird nicht immer die effektivste Lösung genommen, sondern die die sich am "besten" umsetzen lässt.

    Einen gebogenen Draht in die Sicke des Kotflügels zu punkten ist wesentlich aufwendiger als eine Strebe in der Mitte.

    Falls es hier schon Erfahrungen zu einem eingeschweißten Draht gibt, würden mich diese interessieren.

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • January 31, 2019 at 06:32
    • #4

    Ganz erlich du bekommst eine super antwort und erklärung warum deine lösung nicht so optimal ist und argumentierst dagegen das das ja nicht die efektifste lösung ist.

    die lösung ist zumindest so evektiv das sie bei tausenden von rahmen schon seit 30 jahren funktioniert.

    wenn du das nucht glaubst schweis halt deinen draht ein und mach über die nächsten 30 jahre deinen eigenen langzeittest. du läst dich von der idee mit dem draht doch sowieso nicht mehr abbringen.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • hopper
    Gast
    • January 31, 2019 at 22:08
    • #5

    Entschuldigung, ich wusste nicht, dass ich mich mit der ersten Antwort zufrieden geben hätte müssen. Zum Glück gibt es in jedem Forum aber Aufpasser für solche Fälle.

    Um unnötige Aufregung zu vermeiden darfst du meine Beiträge gerne ignorieren.

    Gruß hopper

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,970
    Punkte
    31,113
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • February 1, 2019 at 05:35
    • #6

    ... geht das schon wieder los ????

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • February 1, 2019 at 05:54
    • #7

    Beim Hunden gibt es den Wesen Test !

    Back to the Thema...

    Wir reden aber über die Setenbacke oder ?

    Ich lese immer Kotflügel , denn da gab es ja auch mal die Probleme dass die Bleche nicht richtig verschweißt waren und auch über Jahredurch Vibration gelößt haben....

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • hopper
    Gast
    • February 1, 2019 at 14:22
    • #8

    Ja, es geht um die hintere linke Seitenbacke meiner V50 spezial.

    Sorry, für mich ist alles über einem Rad ein Kotflügel.

    Im GSF habe ich jetzt auch einen Thread dazu gefunden.

    Es werden dort auch beide Varianten angesprochen.

    https://www.germanscooterforum.de/topic/274208-r…en-seitenbacke/



    Diese originale Strebe gibt es wohl nicht als Einzeilteil zum nachrüsten, oder?

    Habe schon etwas im Netz gesucht, aber nichts finden können.

    Gruß hopper

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • February 1, 2019 at 17:07
    • #9

    Ein Profilblech, das sich passend machen lässt, wird sich finden lassen. Dann kannst Du das Ende des Risses ausbohren, Kupferblech drunter und bei niedriger Temperatur zuschweißen und dann das Profilblech dran.

    Die Idee mit dem Draht sehe ich wie die Vorredner sehr skeptisch.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • February 1, 2019 at 20:08
    • #10
    Zitat von hopper

    Diese originale Strebe gibt es wohl nicht als Einzeilteil zum nachrüsten, oder?

    Habe schon etwas im Netz gesucht, aber nichts finden können.

    https://rollerladen.com/de/rahmen/reparaturbleche/?p=3

    da kannste es dir raussuchen

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™