1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Reifenflanke braun verfärbt

  • mondmännchen
  • May 10, 2019 at 20:36
  • mondmännchen
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Punkte
    424
    Beiträge
    70
    Wohnort
    57258 Freudenberg bei Siegen
    Vespa Typ
    P135X ; PK50XL
    • May 10, 2019 at 20:36
    • #1

    Hallo allerseits,

    ich habe mir für diesen Sommer mal die SIP Performer auf die PX gezogen.

    Die Reifen haben sich jetzt langsam an der Flanke in ein unansehnliches braun verfärbt.

    Hat jemand so was schon gehabt? Ich konnte das jetzt erstmal mit WD40, auf ein Tuch aufgetragen, runterschrubben.

    Ich habe keine Ahnung ob die verfärbung wieder kommt....haben die Reifen das öfter?, bin sonst den Pirelli SC30 oder

    Michelin S83 gefahren, da hatte ich das Problem nicht.

    Bilder

    • 20190510_193234.jpg
      • 183.13 kB
      • 675 × 1,200
      • 580
  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • May 10, 2019 at 21:06
    • #2

    AAAAARRRRRGH! WD40 auf Gummi:-1. Das verträgt sich überhaupt nicht. Der Gummi wird porös.:-5. Besser nimmst Du das nächste mal Glycerin oder besorgst dir ein handelsübliches Reifenpflegemittel. Wobei bei Zweirädern mit sowas Vorsicht angezeigt ist, da es, sollte es auf die Lauffläche gelangen, den Grip drastisch reduziert.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • mondmännchen
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Punkte
    424
    Beiträge
    70
    Wohnort
    57258 Freudenberg bei Siegen
    Vespa Typ
    P135X ; PK50XL
    • May 10, 2019 at 21:30
    • #3

    Leider bist Du nicht auf meine Frage eingegangen

    Ich habe mit dem WD40 lediglich die Oberfläche gereinigt, habe den Reifen nicht darin gebadet und die Lauffläche hat kein Kontakt mit WD40 da ich es mit einem leicht getränkten Lappen bearbeitet habe. ich denke durch das bisschen WD40 wird sich der Reifen nicht auflösen...

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • May 10, 2019 at 21:42
    • #4
    Zitat von mondmännchen

    ich denke durch das bisschen WD40 wird sich der Reifen nicht auflösen...

    wie schon geschrieben wurde WD40 und gummi/kunststoff sind keine freunde.
    hab ich auch schon teuer lernen müssen.
    ein kleiner spritzer ins zündschloss vom auto und es hat sich innerlich aufgelöst sammt der gummilippe ausen herum.


    zu deinem problem
    ich hatte das auch schon mal mit einem metzler reifen nach langer standzeit.
    hat sich aber im fahrverhalten nicht bemerkbar gemacht also war es mir egal

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • mondmännchen
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Punkte
    424
    Beiträge
    70
    Wohnort
    57258 Freudenberg bei Siegen
    Vespa Typ
    P135X ; PK50XL
    • May 10, 2019 at 21:44
    • #5

    Die Reifen sind nach der Saison eh runtergefahren.

    Aber woher kommt die verfärbung?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,721
    Punkte
    20,711
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,382
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 10, 2019 at 21:58
    • #6

    Sonne, Felgenreiniger, andere Chemikalien. Ist soweit unbedenklich und wird mit einem sanften Reiniger beseitigt.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • mondmännchen
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Punkte
    424
    Beiträge
    70
    Wohnort
    57258 Freudenberg bei Siegen
    Vespa Typ
    P135X ; PK50XL
    • May 10, 2019 at 22:03
    • #7

    Danke für die Antworten.

    Schönes Wochenende wünsche ich noch

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,721
    Punkte
    34,646
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • May 10, 2019 at 22:16
    • #8

    Ist normal. Habe ich bei der Sprint,Rally, PK. Beim Benz auch.

    Ist Dreck der sich auf den Gummi sammelt. Feuchter Lappen wirkt Wunder

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • mondmännchen
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Punkte
    424
    Beiträge
    70
    Wohnort
    57258 Freudenberg bei Siegen
    Vespa Typ
    P135X ; PK50XL
    • May 10, 2019 at 22:24
    • #9

    Mit Wasser war nix zu machen, da passierte nichts.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • May 11, 2019 at 09:33
    • #10

    Hatte ich mal, als ich mit meinem Roller aus der Zivilisation ins Agraland rausfuhr und über die von einer Kuh defäkierten Häufchen rollte... :-4

    Klebte ekelig lange am Reifen und der Duft in der Garage, lies sich auch nicht wirklich, mit Nachbarin's "Chanel 105" beseitigen ...

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,324
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,206
    Bilder
    63
    • May 11, 2019 at 10:27
    • #11

    oh .... nett.. kann Dir nur paar Empfehlungen geben...

    Heisses Wasser, Neutralseife, Schwam, und klarspühlen..

    Selbstsichernde Muttern... ud nen anderen Reifen^^

    mit diesem hatte ich wenig Spass... andere auch nicht...

    Extra reifenpflege gibts überall.oder wie gesagt, ApotheGlycerin..ist billig...

    das braune ist meist nur öberflächlich dreck,,,Brems und strassenstaub...

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™