1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Malossi 210 Setup frage

  • 74vespa50n
  • July 21, 2019 at 15:15
  • 74vespa50n
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    439
    Beiträge
    79
    Wohnort
    Baden Württemberg
    Vespa Typ
    50n/ Px 200 lusso/ PX200 alt
    • July 8, 2020 at 15:16
    • #81

    5-6 hundertstel, dankeschön, das beruhigt mich.

    Spritproblem.... Ja das könnte ein Grund sein.
    Tank war relativ leer. Und was ich nicht verbaut habe, ist der Schwimmerkammerspacer.

    Da ich davon ausging, 2,5mm Spritbohrung in Verbindung mit Fast Flow stellt genügend Sprit zur Verfügung.

    Wahrscheinlich zu wenig, wenn der Tank nur 1/5 voll ist...

    Auf W2CC steige ich jetzt auch um und den Spacer werde ich noch verbauen.

    Grüße und vielen Dank!!

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • July 8, 2020 at 15:49
    • #82
    Zitat von 74vespa50n

    5-6 hundertstel, dankeschön, das beruhigt mich.

    Spritproblem.... Ja das könnte ein Grund sein.
    Tank war relativ leer. Und was ich nicht verbaut habe, ist der Schwimmerkammerspacer.

    Da ich davon ausging, 2,5mm Spritbohrung in Verbindung mit Fast Flow stellt genügend Sprit zur Verfügung.

    Wahrscheinlich zu wenig, wenn der Tank nur 1/5 voll ist...

    Auf W2CC steige ich jetzt auch um und den Spacer werde ich noch verbauen.

    Grüße und vielen Dank!!

    Alles anzeigen

    Den Spacer solltest Du zwingend verbauen, der 210er zieht Dir sonst die Kammer leer und klemmt ab (besonders bei wenig Sprit im Tank).

    Die Laufspuren sind meiner Meinung nach zu vernachlässigen. Einfahren muss ich meinem Vorredner wiedersprechen, hab ich noch nie gemacht, und bei nem Aluzylinder schon eh nicht. Wenn Zündung und Bedüsung passt passiert da gar nix (Is aber ganz klar Ansichtssache).

    Wenn was wegklemmt stimmt was grundlegend nicht ....

  • Radulfson
    Schüler
    Reaktionen
    35
    Punkte
    760
    Beiträge
    144
    Wohnort
    45663
    Vespa Typ
    P200E, Malossi 210 alt mod., JL-Auspuff, vollhydr. Scheibenbremse Grimeca-LML. Vergaser Dellorto PHBH 30BS
    • July 8, 2020 at 17:27
    • #83

    Das Abmagern des Gemisches bei fast leerem Tank hast Du auch mit einem PHBH 30. Deswegen stelle ich den Vergaser immer bei fast leerem Tank ein. So laufe ich nicht in die Gefahr, dass der Motor bei fast leerem Tank viel zu mager würde. Vollgetankt laufen die Teillastbereiche dann insgesamt etwas fetter, wenn die Vergaserabstimmung bei fast leerem Tank optimal ist. Eine Benzinpumpe habe ich bereits daheim liegen, bei der nächsten Revision soll diese eingebaut werden, damit ich einen gleichmäßigen Benzindruck habe von voll bis leer.

    Zum Thema Spritzufuhr prüfen fiel mir noch was ein. Dazu gehört auch, dass Du mal die Einstellung der Schwimmerkammertanks überprüfst, wenn die Schwimmerkammer sich mit Benzin füllt, muss der Tank ansteigen und das Schwimmerkammerventil verschließt die Zufuhr, wenn der Sprit die Kammer gefüllt hat. Schließt das Ventil zu früh, ist zu wenig Sprit in der Kammer.

    Ein weiterer Punkt: Du hast jetzt eine 145er HD. Baue noch den Spacer ein. Tanke mal voll und fahre eine ca 4 km lange Strecke Vollgas. Dann prüfe das Zündkerzenbild.

    Dann fahre noch mal eine 4 km lange Strecke mit fast leerem Tank. Wieder Kerzenbild prüfen.

    Wespenblech - Das Vespa Archiv 8o

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,783
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • July 8, 2020 at 20:25
    • #84

    Oder einfach mal rechtzeitig tanken......

    Die Benzinpumpe bringt keine Abhilfe.

    Die letzten 500ml die dann scheinbar noch als ausreichend empfunden wurden, werden dann durch die Motorvibrationen aufgeschäumt und es kommt mehr Luft wie alles andere durch die Leitung.

    Der Schwimmerkammerspacer bringt hier schon ein deutliches Plus da das Volumen im Original verhältnismäßig klein ausfällt.

    Aber das alles bringt nichts wenn der Tank dann wirklich kurz vor Null ist.

    Um das richtig zu umgehen müßte man es wie bei einem Runner lösen.

    Ein kleiner zusätzlicher Minitank dazwischen setzen der immer voll ist.

    So hast du bis auf die letzten 50ml keine solchen Probleme.

    Die andere Möglichkeit ist das du es einfach etwas langsamer angehen lässt wenn du merkst oder weißt das der Tank schon fast leer ist. Bzw unter 1/3 Füllung.

  • 74vespa50n
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    439
    Beiträge
    79
    Wohnort
    Baden Württemberg
    Vespa Typ
    50n/ Px 200 lusso/ PX200 alt
    • July 24, 2020 at 07:52
    • #85

    Vielen Dank euch.

    Im ersten Schritt habe ich:

    Kältere Kerze, und HD145 eingebaut.

    Im zweiten Schritt:

    Schwimmerkammerspacer

    Die 145 HD hat mir, wie schon erwähnt, spürbar Leistung geraubt. Keine Welten, aber etwas (stört aber nicht).

    Seit ich den Schwimmerkammerspacer drin habe, habe ich ein merkwürdiges Phänomen Im Leerlauf.

    Es hört sich nach ca 4 sekunden Leerlauf so an als hätte sie es ein wenig schwerer Den Leerlauf zu halten. Bei schlagartigem Vollgas im Stand, braucht es eine „Gedenksekunde“ bis sie hochdreht. Wenn ich dann wieder 3-5 sekunden warte, gleiches phänomen. Gasschübe hintereinander funktionieren ohne verschlucken/Gesenksekunde.

    Wenn ich mir Luzifers Bibel durchlese, spricht es für eine zu fette ND.

    Kann es sein, dass die ND zu viel Sprit Bekommt durch größeres Spritvolumen in der Schwimmerkammer?

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,783
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • July 24, 2020 at 12:08
    • #86

    Moin.

    Ja. Das sind so Effekte die auftreten können.

    Aber dabei dann die 145 beibehalten.

    Beste Grüße Mario

  • Radulfson
    Schüler
    Reaktionen
    35
    Punkte
    760
    Beiträge
    144
    Wohnort
    45663
    Vespa Typ
    P200E, Malossi 210 alt mod., JL-Auspuff, vollhydr. Scheibenbremse Grimeca-LML. Vergaser Dellorto PHBH 30BS
    • July 25, 2020 at 19:37
    • #87

    Gut. Die 145er HD riegelt ab, weil zu fett. Gutes Zeichen, denn: Je fetter das Gemisch um so länger braucht es, um durchzubrennen.

    Die Nebendüse muss nicht zu fett sein. Es kann auch daran liegen, dass die Gemischschraube zu fett gedreht ist, was oftmals der Fall ist.

    Die Gemischschraube musst Du nun in Richtung Mager drehen. Erst mal eine halbe Umdrehung. Dann Testfahren, bei 1/3 Gasstellung dahincruisen und dann Gashahn komplett aufdrehen. Wenn immer noch Gedenksekunde, dann

    eine weitere halbe Umdrehung in Richtung Mager. Der Motor wird nun immer besser Gas annehmen. Möglicherweise wird das Standgas nun auch etwas höher drehen, weil das Gemisch magerer wurde (Gemisch brennt schneller durch). Eventuell dann mit dem Standgas etwas runter gehen.

    Wespenblech - Das Vespa Archiv 8o

Ähnliche Themen

  • Tuningkit MALOSSI 210ccm SPORT mit SIP Road und Teilegutachten

    • schneetiger
    • April 13, 2019 at 17:22
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa PK 50 XL 2 Quattrini M1L 60 GTR

    • KTM_Racing
    • August 15, 2018 at 01:27
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™