1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Wo gibts die besten Vespas?

  • Amico
  • August 16, 2019 at 17:39
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 17, 2019 at 13:42
    • #21
    Zitat von aarwespe

    Vielleicht kann mir einer weiterhelfen.

    Wie war den der Name von dem Italiener? Irgendwas wie Buzetti oder Borletti oder so ähnlich. Der hatte doch immer gute Vespen zu verkaufen. ABer schon Jahre nichts mehr gehört?

    kaffee-)

    Ich glaube ich weiß wen Du meinst. Das ist der, der in irgendeiner Stadt in Norditalien ist. Vielleicht weiß es Michi 160 GS ja. Ich komme nicht drauf.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • August 17, 2019 at 13:59
    • #22

    Mein Ihr evtl. dieses Geschäft?

    Aselio Bauernladen Timo Rossetto

    Ostbaarstraße 11, 78166 Donaueschingen

    https://goo.gl/maps/YvVQatXzhcXS2nZv9

    In einem anderen Forum wurde zu dem Geschäft auch schon mal diskutiert.

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 17, 2019 at 15:13
    • #23

    Ja das meinen Sie. Ist halt wirklich recht teuer dort. Über die Qualität kann ich leider auch nichts sagen. Fahre da ab und an vorbei, weil ich ganz in der Nähe wohne. Habe aber noch keine angeschaut. Aber im vorbeifahren sind immer ein paar nette dabei.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 17, 2019 at 15:21
    • #24

    Eine richtig gut gemachte Vespa wird zwangsläufig teuer sein, ohne dass der Rückschluss von teuer auf richtig gut zuträfe. Gutes Personal kostet Geld, gute Teile kosten Geld, Miete will auch bezahlt sein. Deswegen verteidige ich auch konsequent Jörg mit seiner Vesbar.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Amico
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    67
    Beiträge
    11
    • August 17, 2019 at 20:35
    • #25

    Habe nun mal Kontakt zu Vesbar in München aufgenommen......

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,286
    Punkte
    8,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • August 18, 2019 at 07:45
    • #26

    Nur mal, um eine Lanze zu brechen für die zusammengeklöppelten Reusen, es kommt immer auf den Anspruch an! Ich schraube meinen Scheiß auch recht " individuell " zusammen, baue ja optisch "ausm Flötenteich gezogen", technisch allerdings " äußerst anspruchsvoll", das ist auch Geschmackssache, es gibt Leute die es lieben, mich eingeschlossen, es gibt aber auch die Ori Fetischisten, die würden mich am liebsten steinigen! Fazit; geh los, fass an, probiere, fahre und verliebe dich, dann wirds deine Vespa...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 18, 2019 at 08:51
    • #27
    Zitat von powerdrake4

    Nur mal, um eine Lanze zu brechen für die zusammengeklöppelten Reusen, es kommt immer auf den Anspruch an! Ich schraube meinen Scheiß auch recht " individuell " zusammen, baue ja optisch "ausm Flötenteich gezogen", technisch allerdings " äußerst anspruchsvoll", das ist auch Geschmackssache, es gibt Leute die es lieben, mich eingeschlossen, es gibt aber auch die Ori Fetischisten, die würden mich am liebsten steinigen! Fazit; geh los, fass an, probiere, fahre und verliebe dich, dann wirds deine Vespa...

    Ich hab absolut nix gegen eine ehrliche Ratte - ich mag nur den Pfusch mit Zuckerguss nicht.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,286
    Punkte
    8,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • August 18, 2019 at 20:21
    • #28

    Hab eben durch meinen Job quasi täglich mit diesem "Problem" zu tun, du machst für ne Restauration eine Kalkulation, der Kunde empfindet natürlich, das geht weitaus günstiger und entscheidet sich für eine "Polenrestauration", er holt seine blinkiblinki Kiste ab, bezahlt nur die Hälfte und merkt auf der Heimfahrt schon die ersten, sagen wir mal, Unzulänglichkeiten. Letztendlich landet die Sch.... dann doch wieder bei einem Profi und er steckt, da natürlich bei den Preisverhandlungen gesagt wurde, dann nehmen sie ihn aber so wie er ist, meisten mehr als die Differenz zum eigentlichen Preis rein. Fazit: egal ob alter Roller, altes Haus, altes Auto;" Qualität kostet " und läßt sich von nem Fachmann auch beurteilen!!!

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • August 18, 2019 at 21:02
    • #29
    Zitat von Menzinger

    Eine richtig gut gemachte Vespa wird zwangsläufig teuer sein, ohne dass der Rückschluss von teuer auf richtig gut zuträfe. Gutes Personal kostet Geld, gute Teile kosten Geld, Miete will auch bezahlt sein. Deswegen verteidige ich auch konsequent Jörg mit seiner Vesbar.

    Na ja, hatte bis dato drei Verkaufsrestaurationen aus der Vesbar bei mir stehen und die waren alle nicht das Gelbe vom Ei. Die Verkaufslokalität ist aber wirklich genial und gelungen. Kann auch sein, dass sich bezüglich Mechanikerleistungen in den letzten zwei Jahren vielleicht was getan hat um das Manko auszugleichen!

    Rollerzentrale nimmt nachdem dem Abgang vom Speddy (Mechaniker) keine Oldies mehr an und es wird leider fast ausschließlich an Automaten gezangelt

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 18, 2019 at 21:49
    • #30

    Das ist nix. Sowas sollten sie sich sparen.

    Weißt Du, was Speedy macht? Wollte er sich nicht selbstständig machen?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • August 18, 2019 at 22:00
    • #31

    Ja, er kauft nach wie vor brav in der RZ ein und ist in einer Art Schraubergemeinschaft im Münchner Osten untergetaucht.

    Dort repariert er vorwiegend PX-en von seinen früheren Stammkunden aus RZ

    Zeiten. Hat sich aber die Selbstständigkeit anscheinend auch rosiger vorgestellt, wurde mir berichtet!

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 18, 2019 at 22:01
    • #32

    Danke.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Amico
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    67
    Beiträge
    11
    • November 25, 2019 at 21:51
    • #33

    Hallo Leute,


    ich muss das ganze Thema leider nochmal neu aufrollen da ich bis dato nicht fündig geworden bin. Nun bin ich auf Motokult in 86853 Langerringen gestoßen, der sowohl in Ebay als auch in Google ordentliche Rezensionen bekommen hat. Vielleicht gebt ihr mir mal kurz Feedback, wie angeboten, was ihr von den Vespen von dort haltet..

    Hier der Link:


    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vesp…content=app_ios

    Vielen Dank! Ich freue mich schon auf die Kommunikation mit euch. klatschen-):-2

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • November 26, 2019 at 07:44
    • #34

    Und wo wurden die restauriert?

    Deutschland oder Italien?

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 26, 2019 at 08:01
    • #35

    Zwei Hinweise dazu:


    1. Das Trittbrett zeigt auf den Bildern reichlich Weichzeichner alias mindestens Sprühspachtel, Spachtel ist dann nicht weit.


    2. Das letzte Bild zeigt einen ungesicherten Benzinschlauch am Vergaser. Schlauchschelle, Ringfeder oder zumindest ein Kabelbinder wäre Pflicht. Ist der Rest der Arbeiten auch von dieser Güte?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Amico
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    67
    Beiträge
    11
    • November 26, 2019 at 13:03
    • #36
    Zitat von Creutzfeld

    Und wo wurden die restauriert?

    Deutschland oder Italien?

    die Vespen besorgt er sich und schraubt selbst noch daran. Für mich eine sehr schwammige Aussage die vielleicht schon viel ahnen lässt..


    Zitat von Menzinger

    Zwei Hinweise dazu:


    1. Das Trittbrett zeigt auf den Bildern reichlich Weichzeichner alias mindestens Sprühspachtel, Spachtel ist dann nicht weit.


    2. Das letzte Bild zeigt einen ungesicherten Benzinschlauch am Vergaser. Schlauchschelle, Ringfeder oder zumindest ein Kabelbinder wäre Pflicht. Ist der Rest der Arbeiten auch von dieser Güte?

    zu Punkt 1.


    Danke für den Tipp, sehr erfahrenes Auge!


    zu Punkt 2.


    das mit der Sicherung ist mir auch direkt aufgefallen. Meiner Meinung sieht der Innenraum dennoch sauber aus?!?


    Ich habe heute morgen einen weiteren Anbieter gefunden der seine Vespen angeblich in der Vespa Garage restaurieren lässt. Lackieren dennoch woanders. Das merkwürdige ist dennoch, dass den Anbieter sein Bruder ab und an mit restauriert bei der Vespa Garage... klingt auch alles sehr verwirrend.

    Anbei der Link über den zweiten Anbieter und deren Inserat:

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vesp…n=socialbuttons

    :-2

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 26, 2019 at 13:54
    • #37

    So leid es mir tut, das ist alles viel zu dick lackiert. Da ist viel zu viel Füller drauf, um die Narben im Blech zu kaschieren. Das reißt auf, saugt Feuchtigkeit und beginnt lustig zu rosten.


    Solange Du Dich im Bereich der industriellen Restauration bewegst, wirst Du immer mit diesen Problemen zu kämpfen haben. Dazu kommen noch andere Probleme.

    Die Motoren werden oft schnell schnell zusammengeschustert, die Getriebe sind nicht sauber ausdistanziert, Kickstarterritzel und Kickstarter werden abgenutzt eingebaut, die Drehschieber sind riefig, vielfach unklare Papiersituationen oder einfach nur ausländische Papiere, schlechte Reifen, eingeprügelte Lager und Kurbelwellen... such Dir was aus.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • November 26, 2019 at 16:19
    • #38

    Es gibt viele Läden, die derart zurechtgemachte Roller anbieten.

    Ein Laden, der (fiktiverweise) behauptet eine solche Arbeit komplett selbst zu machen, konkurriert mit Werkstätten, die an einem Schattennetzwerk teilnehmen, das neben Wemding auch nach Süditalien, Osteuropa bis hin nach Indien, Vietnam etc. reicht. Hier steht grundsätzlich der ökonomische Zwang Pate, mit wenig Materialeinsatz und wenig Arbeit möglichst viel Profit, möglichst mit unerfahrenen Anfängern zu machen.
    Eine Smalllframevespa wie z.B. eine Italienimport-V50 oder eine PV125-1. Serie generiert dann je nach Qualität des psychologisch geschulten Verkaufsgespräches einen Umsatz von 2.500 bis 7.500 Euro bei einem möglichen Ertrag von 1.000 bis 5.000 Euro (meine eigenen Beobachtungen)


    Wenn man sich endlos Ärger, umsonst verpulvertes Geld und ein angeknackstes Selbstbewußtsein ersparen möchte UND wenn man vor allem ein qualitativ solides, authentisches werthaltiges Exemplar der Gattung Vespa haben möchte, das einem nicht irgendwann peinlich ist, kann man mit dem Geld alternativ-optional auch folgendes tun:

    1. Sich einen erfahrenen Kompagnon oder Ratgeber sorgen, der einen ganzheitlich begleitet.
    2. ihm vertrauen
    3. Eine Summe "X" mit Toleranz nach oben festlegen, die man in der Spielgeldkasse haben sollte.
    4. Einen Roller im Originalzustand suchen.
    5. Sich mit der Suche Zeit lassen und nichts übereilen.
    6. Wurde ein als brauchbar beurteilter Roller im Originalzustand gefunden, gibt es 2 Wege:
      Zum einen kann man den Roller im Originallack belassen, ihn zerlegen, technisch instandsetzen, konservieren und sich dann eines authentischen Stücks Zeitgeschichte erfreuen. Zum anderen kann man ihn zerlegen und ihn restaurieren (das bedeutet Zustand komplett wiederherstellen wie neu oder besser), muß dazu aber einen kompetenten Mechaniker, Karosseriebauer und Lackierer haben, der die dazu nötige Erfahrung und Geduld hat (Das wäre die teure Lösung). Ein Fotodoku der Arbeiten ist auch nicht verkehrt.

    In beiden Fällen weiß man man Ende, was man hat. Und aus eigener Erfahrung weiß ich: Oft erlebt man auch noch Dinge an die man sich sein Leben lang erinnert, lernt neue Leute kennen und kommt auch noch etwas herum.

    8 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (November 26, 2019 at 20:08)

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • November 26, 2019 at 21:16
    • #39

    Schau mal im YouTube topic ganz am Ende die Videos die ich eingestellt habe an. Viel Spaß...

    (Soll nicht heißen das alle so arbeiten. Aber wenn man sich solche Videos aus dem Süden der EU anschaut ist das leider wohl normale Vorgehensweise)

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,286
    Punkte
    8,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • November 26, 2019 at 21:16
    • #40

    Hinzuzufügen wäre da nur noch, das den Schraubern aus Indien, Pakistan oder wo auch immer diese Vespen zusammengesteckt werden kein Vorwurf zu machen ist, denn in diesen Ländern ist ne Vespa ein Fortbewegungsmittel und kein Hobby! Da muß die Kiste billig sein und funktionieren, nicht aussehen wie ne Weihnachtskugel und die nächsten Dekaden blinkiblinki sein. Jeder spricht immer nur darüber, wie schlecht die Kisten zusammengehauen sind, na klar, in Indonesien reicht das, nur für westliche Ansprüche ist das eben zu wenig ...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

Tags

  • Vespa 50
  • Rost
  • Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™