1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Deutsche Betriebserlaubnis - technisches Datenblatt zwingend notwendig?

  • ChrisPage
  • August 17, 2019 at 09:22
  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • August 17, 2019 at 09:22
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich weiß, das Thema „Erhalten einer deutsche Betriebserlaubnis für eine Vespa nur mit italienischen“ ist ein oft diskutiertes Thema in den Foren und ich dazu auch schon viel gefunden/gelesen. Wie schon vielen anderen von euch ergeht, besitze ich aktuell zu meiner Vespa Modell V5A1T Bj 1974 - offiziell Bezeichnung Vespa 50 R - nur die italienischen Papiere und würde mir gerne die deutsche Betriebserlaubnis holen.

    Meine konkrete Frage dazu, muss ich mir zwangsweise über Piaggio das technische Datenblatt besorgen? Piaggio bietet dazu die folgende Seite an, wo sie stolze 80€ verlangen:

    https://service.piaggiogroup.com/Vintage/richde…?L=DE&B=Piaggio

    Oder reicht es, wenn ich beim TÜV diverse Kopien von vergleichbaren Betriebserlaubnissen vorlege. Welche ich z.B. bei folgendem Link heruntergeladen habe:

    http://www.vespa-50.de/sonstiges/neue-papiere-abe.html

    Dabei handelt es sich z.B. um Unterlagen zum Modell V5B3T Vespa 50 Special. Ich habe mir auch digitale Kopien von den originalen Bedienungsanleitungen aus dem Netz besorgt.

    Daraus sollte der TÜV Prüfer doch alle Technischen Daten entnehmen können oder? Bzw. sollten doch mittlerweile beim TÜV im System die Daten vorhanden sein? Bin ja nicht der erste mit einer Vespa dieses Modells.

    Oder wird wert gelegt, dass ich ein offizielles Dokument vorlegen kann. Die nette Dame gestern bei TÜV konnte mir leider auch nicht weiterhelfen.

    Bilder

    • EF9F5B98-4C23-48FD-AB0B-724A50A729EF.jpeg
      • 154.37 kB
      • 855 × 1,200
      • 1,116
  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • August 17, 2019 at 09:27
    • #2

    Eigentlich brauchen die heute das techn. Datenblatt von Piaggio ... woher soll z.B. der TÜV Prüfer wissen, dass das Fahrzeug mit dem Präfix nicht z.B. in Italien 70 läuft oder ähnliches ...

    Ich würde einfach zu dem Prüfer deines Vertrauens gehen und ihn einfach fragen ! Wir können hier viel Schreiben, der Prüfer ist aber derjeníge der es eintragen soll. Nimm alles mit was Du hast und der wird dir schon sagen was geht oder was er braucht ...

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • August 17, 2019 at 09:37
    • #3

    Das hab ich mir auch gedacht. Deshalb bin ich gestern extra zur TÜV Stelle gefahren, um dies zu erfragen.

    Problem: Es war gestern kein TÜV Prüfer da, der Vollabnahme machen kann und mir meine Frage beantworten konnte.

    Deshalb wollte ich hier nochmal nachfragen, ob von euch ohne eines offiziellen Datenblatt von Piaggio und nur mit Kopien eine Vollabnahme durchführen konnte?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 17, 2019 at 10:36
    • #4

    Ein kompetenter Prüfingenieur holt sich das aus seiner Datenbank. Für eine 50er ist normal niemals etwas erforderlich.

    In welcher Ecke der Republik bist Du zuhause? Eventuell kann Dir jemand einen Ansprechpartner nennen.

    PS: Das abgebildetes Gutachten ist von demPrüfer in München schlechthin. Der tüfft auch meine.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • August 17, 2019 at 10:45
    • #5

    Danke Dir. Dann probiere ich mal Glück.

    Düsseldorf. München war mal meine Heimat :)

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 17, 2019 at 11:05
    • #6

    Der TÜV in Grevenbroich wird immer mal wieder genannt.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™