1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Cosa 1 - Probleme beim Hinterradbremsleitung verlegen

  • Sabin225
  • September 27, 2019 at 11:16
  • Sabin225
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    176
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Oberhaching
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • September 27, 2019 at 11:16
    • #1

    Hallo,

    langsam wird die Cosa zur nervenden Herausforderung.......

    Nachdem - mit der fachmännischen Hilfe eines Freundes - die absolut festsitzende Hinterradachsmutter durch anbohren und aufmeisseln geöffnet werden konnte war der Austausch des festen Bremszylinder geradezu ein Kinderspiel. Dann an die Demontage der Bremsleitung gemacht. Erst die völlig versiffte Abdeckung entfernt und dann dem Clip am Radkasten zugewendet. Dieser war - obwohl unter einer Schicht Siff gut versteckt - schnell gefunden. Dumm nur, dass er in einem etwa 45 Gradwinkel nach unten in den Schlitz hinter der Schwingenlagerung zeigte. Deshalb versucht, den Clip im noch arretierten Zustand zu drehen. Leider ohne Erfolg. Deshalb versucht den Schlitz vor dem Ziehen des Clips mit einem Stoffrest zu verschließen........ - Ich mache es jetzt kurz: Der Clip ist beim öffnen in das Karrosserienirvana hinter dem Schwingenlager verschwunden.

    Deshalb jetzt - mit einem gewissen Frust - folgende Fragen an die Spezialisten:

    - Kennt noch jemand eine Bezugsquelle für einen neuen Clip?

    - Ersatzweise: Sieht jemand eine reale Möglichkeit (ohne Flex und Schweißbrenner), wieder an den verschnwunden Clip zu kommen? (ggf. wie?)

    Desweiteren stelle ich mir folgende Fragen zum noch bevorstehenden Bremsleitungstausch (Altschlauch ist noch - wenn auch ohne Clip - montiert):

    Bei der neuen Bremsleitung von Spiegler ist die Hülse zur Befestigung mittels Clip am Radkasten frei verschiebbar ausgeführt. Ich frage mich nun: Wie bekomme ich die Bremsleitung - und infolge auch die Befestigungshülse - aus Richtung des Hauptbremszylinders durch die Karosserie der Bodengruppe bis zur Öffnung am Radkasten. Mit der Hand/ dem Arm hier reinzukommen um die Bremsleitung durch die Öffnung einzufädeln erscheint mir nur schwer möglich. Oder geht das doch? Oder gibt es hierfür ein ganz anderes praktikables Vorgehen?

    Bin für jeden Tipp dankbar.

    LG

    Herbert

  • Sabin225
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    176
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Oberhaching
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • September 27, 2019 at 11:29
    • #2

    Hallo,

    meine Eingangsfrage zum Clip hat sich - Gott sei Dank - erledigt. Etwas "fischen" mit dem Magneten brachte das sch... äh gute Ding zu Tage. :-2

    Über Tipps zur Montage der neuen Bremsleitung würde ich mich weiterhin freuen.

    LG

    Herbert

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • September 27, 2019 at 11:56
    • #3

    Tips zum Verlegen der Leitung?

    Einfach durch wie der alte auch verlegt war. Gibt's ja nicht viele Möglichkeiten...

    Oder was ist das Problem?

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Sabin225
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    176
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Oberhaching
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • September 27, 2019 at 19:26
    • #4

    Mein Probleme sind:

    1. Ich kann mir momentan nicht vorstellen, dass ich von der Hauptbremszylinderseite her so einfach mit den Fingern die neue Bremsleitung durch die Bohrung im Radkasten fädeln kann.

    Sehe ich das eventuell falsch? Wenn nicht: wie sieht eine praktikable Lösung dazu aus?

    2. Wenn die neue Bremsleitung durch die Bohrung - wie auch immer - im Radkasten gefädelt wurde muss noch - von der Hauptbremszylinderseite - die frei auf der Bremsleitung bewegliche Hülse in die Bohrung des Radkasten geschoben und anschließend von der anderen Seite mit einer Klammer fixiert werden. Wie stellt man das sinnvoll an, wenn man da nicht direkt mit den Fingern von der Hauptbremszylinderseite ran kommt? Oder kommt man doch dran? Wenn nicht: Wie dann?

    Ich hoffe jetzt, dass ich meine Problemstellung verständlich aufgezeigt habe.

    Grüsse

    Herbert

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 27, 2019 at 20:18
    • #5

    Befestige an der alten Leitung einen Draht o.ä.

    Dann ziehst du die Leitung mit dem Draht nach draußen und danach machst du den Draht an der neuen Leitung fest und ziehst alles wieder rückwärts rein.

    Ist eine scheiss Fummelei, aber Luigi hat es auch geschafft.

    Ich übrigens auch schon mal ...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • September 27, 2019 at 21:16
    • #6

    Die Öffnung ist so gross das man mit derhandrein greifen kann. Vom Radkasten reinschieben dann brauchst ja fast nicht mehr rein greifen.

    Ich verstehe das Problem nicht.

    Als ich das erste Mal das gemacht hab habe ich mehr zu zeit mit der Scheiss Klammer verschwendet zu suchen als das neu einzubauen.

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Sabin225
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    176
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Oberhaching
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • October 2, 2019 at 20:26
    • #7

    Hallo zusammen,

    die hintere Bremsleitung macht mich langsam kirre..... Dazu eines vorweg: Die Leitung muss von der Seite des Hauptbremszylinder durch den Radkasten gefädelt werden. Andersrum - also von der Radkastenseite zum Hauptbtemszylinder ist wegen der Befestigung am Radkasten nicht möglich.

    Ich habe heute die neue Leitung also mit einer Schnur, die ich bei der Demontage der alten Leitung mit verlegt hatte, die neue Leitung vom Hauptbremszylinder bis zur Durchführung am Radkasten gezogen. Dort war dann erst einmal Schluss, weil sich der gebogene Anschluss an der Leitung nicht durch die Bohrung des Radkasten ziehen lassen wollte. Erst mit Hilfe eines Drahtes lies er sich soweit ausrichten dass er dann durch die Bohrung ging. Als nächstes wollte ich dann die Befestigungshülse ebenfalls soweit die Bohrung ziehen, so dass ich diese dann mit der Klammer am Radkasten fixieren kann. Aber denkste, ich bekomme die Hülse nicht durch die Bohrung des Radkasten. Was nun? Alles wieder raus und die Bohrung im Radkasten aufbohren? Oder die Leitung drin lassen und die Bohrung vorsichtig mit einer schmalen Halbrundfeile vergrössern? Wer hat ähnliches mit einer Spiegler Stahlflexleitung erlebt? - Und wie gelöst?

    Grüsse

    Herbert

  • Sabin225
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    176
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Oberhaching
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • October 3, 2019 at 17:43
    • #8

    Heute wieder daran gewesen: Die Bohrung im Radkasten ist definitiv zu klein für die von Spiegler an der Leitung montierte Befestigungshülse. Also entschieden die Leitung wieder zu demontieren um sie beim vergrößern der Bohrung nicht zu beschädigen. - Und was passiert nun: Die Hülse verfängt sich irgendwo in den Tiefen der Karosserie. Ich könnte auswachsen.............. Bin gespannt, was noch alles schief geht.

    Grüsse

    Herbert

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • October 3, 2019 at 18:15
    • #9

    Also ich verstehe deine Probleme nicht wirklich, sei nicht böse, aber ich denke du bist einfach auf dem Holzweg.

    Das ist doch alles Plug and Play wenn du es ausgebaut haßt....!?

    Bau doch alles wieder so ein.

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Sabin225
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    176
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Oberhaching
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • October 4, 2019 at 07:43
    • #10

    Tja, leider stellt sich mittlerweile heraus - siehe vorstehende Beschreibungen - dass da nicht viel "plug & play" ist. - Zudem lassen die bisherigen Rückmeldungen vorsichtig vermuten, dass solche Spiegler Stahlflexleitungen auch nicht allzuoft verbaut werden.....Mit den momentanen Erfahrungen kann ich nur dringend davon abraten.

    Herbert

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • October 4, 2019 at 18:23
    • #11

    Mach doch Mal ein paar Fotos Bitte

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Sabin225
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    176
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Oberhaching
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • October 6, 2019 at 20:58
    • #12

    Sorry, bin erst heute dazu gekommen ein Bild von der an der - leider zu engen - Radhausdurchführung anstehenden Befestigungshülse der Spieglerleitung zu machen. Zugleich gelang mir heute aber auch die verhakte Leitung zu lösen und damit zu vermessen: Durchmesser der Durchführung bei der Spiegler: 15,10-15;20mm, Original: knapp 14,00mm

    Dazu auch ein Bild mit den Durchführungen im Vergleich

    Grüsse

    Herbert

    Bilder

    • 20191006_163829.jpg
      • 247.31 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 296
    • 20191006_165907.jpg
      • 222.26 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 281
  • Sabin225
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    176
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Oberhaching
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • October 8, 2019 at 18:31
    • #13

    Thema erledigt. Die Bremsleitung ist montiert, die Bremse funktioniert. Ich habe - nachdem auf Nachfrage von Spiegler von dort der Rat kam, entweder die zu enge Radkastendurchführung aufzubohren/aufzuschleifen oder die Hülse auf der Bremsleitung im Durchmesser zu verkleinern - kurzerhand den Dremel genommen und die Durchführung aufgeschliffen. Dazu mein Tipp: Sollte man mit einer Schnur zum Durchziehen der Bremsleitung arbeiten, kann man diese bei solchen Schleifarbeiten an Ort und Stelle lassen, wenn man sie entsprechend vor dem drehenden Schleifstein schützt. Ich habe dazu ein kurzes Messingrohr verwendet, durch das ich Schnur gefädelt habe.

    Grüsse Herbert

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™