1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Halteblech Kunstoffkaskade V 50; Nieten möglich?

  • Thruxton
  • November 15, 2019 at 11:26
  • Thruxton
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    V 50 Special
    • November 15, 2019 at 11:26
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich habe folgende Frage:

    Dieses halbrunde (Omegaförmige) Halteblech um die Kunsstoffkaskade an dem Beinschild einer V 50 zu befestigen, wird ja bei Austausch des Beinschilds an dieses angeschweißt.

    Dummerweise ist dies beim Punktschweißen des Beinschilds an den Rest der Karosse vergessen worden. Kann man dieses Halteblech auch an das Beinschild annieten oder steht dem etwas entgegen? Zum Beispiel Berührung der dann vorstehenden Nietköpfe mit irgendeinem Bauteil.

    Vielen Dank schonmal für Eure Antwort/en, Hinweise, Ratschläge.

    Gruß Holger

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • November 15, 2019 at 12:06
    • #2

    Warum nimmst du keinen Metallkleber?

  • Thruxton
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    V 50 Special
    • November 15, 2019 at 12:30
    • #3

    Der Tip hört sich interessant an! Ist bei Auswahl des Klebers irgendetwas zu beachten?

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • November 15, 2019 at 15:40
    • #4

    Es existiert nirgendwo auf der Welt "der beste" Klebstoff, aber man kann abhängig von der Anwendung und dem Einsatzfall einen passenden Kleber und die dazu angemessene Oberflächenvorbereitung wählen.

    Wenn man von der Verklebung des Kaskadenhalters (Omegablech) viel erwartet, kann man sich mal folgendes überlegen:


    Als Beispiel hier die Verarbeitung eines professionellen, gewerblich eingesetzten Klebstoffs, einem halbsteifen semistrukturellen PUR-2K-Kartuschenklebers in Kombination mit einem Haftprimer auf dem Stahlblech. Der halbsteife PUR-Klebstoff macht Wärmeausdehnung mit, erträgt gut dynamische Belastungen wie Vibrationen, Schläge oder Verwindungen und kann überlackiert werden. Die Verarbeitung mittels 2K-Kartusche ist zudem überwiegend narrensicher. Eigentlich:)

    • Das Verkleben findet bei Raumtemperatur (ca. 18-24 °C) und normaler Luftfeuchte statt .
    • die Örtlichkeiten müssen frei von die Klebehaftung störenden Stoffen sein (z.B. Silikonspray=Katastroooofe!).
    • Alle Arbeiten gemäß Verarbeitungsrichtlinie des Kleberherstellers durchführen und nicht glauben, nur weil man Amateur ist, sei man schlauer als das Entwicklerteam bei dem Klebstoffhersteller.
    • Das Stahlblech muß absolut durchgängig blank geschliffen sein (ca. 280-400er Körnung)...NICHT nur mit grobem Schmirgelpapier "angekratzt".
    • Direkt nach dem Anschleifen die geschliffenen Oberfläche mit Silikonentferner oder Aceton mit Hilfe hellen/weißen Putztuches frei machen von jeglichem Schleifstaub und Fett, Verschmutzungen etc.
      Mit dem Putztuch die Oberfläche solange säubern, bis das Tuch sauber bleibt.
    • Durch eine kurze Ablüftzeit sicherstellen, daß keine Spuren des Reinigers mehr auf der Metalloberfläche vorhanden sind.
    • Damit das Stahlblech nicht unter dem Klebstoff rostet, wird ein korrosionsschützender Metallprimer direkt auf den beiden Blechteilen verwendet (1K Expoxy) und entsprechend ausgehärtet.
    • Dann denn Klebstoff einseitig auftragen, Teile fügen, ggf. geraderichten und fixieren.
    • Der Klebstoff kann/darf/soll/muß, so aufgetragen sein, daß er an den Ränder hervorquillt - da darf ruhig rundum eine Raupe stehen. Das verhindert Sollbruchstellen durch Kerbwirkung.
    • Mindestens solange fixiert lassen, wie es die Verfahrensanleitung des Klebstoffs vorschreibt.
    • Die Klebverbindung erst nach der Zeitspanne belasten, wie in der Verfahrensanleitung angegeben.

    Ein paar Hintergründe zum Kleben mit 2K-Klebstoffen:

    • Der Kleber härtet aus aufgrund einer temperaturabhängigen chemischen Reaktion und nicht durch "Ablüften" oder "Trocknen". In beiden Kleberkompenenten sind alle dazu nötigen Reaktionspartner enthalten, weshalb der Klebstoff keine der typischen Lösemittel enthält, weder Sauerstoff noch Luftfeuchte braucht und somit auch großflächig und umgebungsunabhängig(!) aushärtetet (anders als Silikon oder andere 1K Kleber).
    • Fixier- und Aushärtezeiten gelten immer bei einer bestimmten Temperatur (Raumtemperatur). Wird die unterschritten, dauert es exponentiell länger, umgekehrt geht es schneller
    • eine typische Klebenahtdicke beträgt ~ 0,4 mm.


    Ansonsten... kann man da auch 2 Poppnieten durchjagen und jut is'.

    kaffee-)

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (November 15, 2019 at 16:10)

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,253
    Punkte
    6,693
    Trophäen
    2
    Beiträge
    951
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • November 15, 2019 at 16:56
    • #5

    :hurra::hurra::hurra::hurra::hurra:

    Bembel lass nach. Erst eine halbe Stunde Fach-Prosa, dann 2 Poppnieten.

    Gutes Stöffsche.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • November 15, 2019 at 17:25
    • #6

    Komm Jacki froehlich-)! Jetzt möchte ich aber noch eine Anleitung über dass richtige Vorgehen beim Nieten hören :D

    Einmal editiert, zuletzt von Kawitzi (November 15, 2019 at 17:35)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 15, 2019 at 17:38
    • #7

    ich auch , alu nieten Stahl Nieten , geschlitzt oder komplett rund oder gar Spreiznieten, ...klatschen-)

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • November 15, 2019 at 17:53
    • #8

    Behandeln vor dem Bohren und wie entgraten des Bohrloches sowie aus welchem Material die Nieten sein müssen ...froehlich-)

    Jacki! ... Bitte nicht falsch verstehen, das wäre wirklich eine Fachkompetente Auskunft ... ich schätze dich hier mehr wie jede andere und wenn es einer aufs Papier bringen kann, dann doch Du :porn...

    klatschen-)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • November 15, 2019 at 19:01
    • #9

    Oh nee, jetzt habt ihr mich.... ich kann doch nur Sprengnieten!

    :-4

  • Thruxton
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    V 50 Special
    • November 18, 2019 at 13:41
    • #10

    Also Freunde :-))

    Danke für Eure Antworten, Tips und mehr als ausführlichen Referate, welche ich sehr zu schätzen weiß.

    Letzten Endes habe ich meine erste Idee umgesetzt, genietet!! Eine hat gereicht und das Halteblech sitzt fest dort, wo es hingehört. Bei Bedarf reiche ich gerne ein Foto nach.

    War mir ein Vergnügen.:)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 18, 2019 at 15:18
    • #11

    na dann zeig doch mal den pfusch ...:-4

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,245
    Punkte
    11,085
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,474
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • November 18, 2019 at 15:31
    • #12
    Zitat von CARDOC2001

    na dann zeig doch mal den pfusch ...:-4

    Professioneller Dilletantismus, oder kurz Pfusch :D

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 18, 2019 at 15:37
    • #13

    ok zeig die russische rep.

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • November 18, 2019 at 17:48
    • #14

    Haste die Löcher auch wieder gegen Rost geschützt?

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • November 18, 2019 at 18:24
    • #15

    Er hat eine Opferanode unter die Kaskade gesteckt ... :-3

  • Vespasianus
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    298
    Beiträge
    53
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    2 x PK 50 XL
    • November 21, 2019 at 09:59
    • #16

    öööh:rolleyes: ....Gibt doch auch Nieten aus Eisen/Stahl mit Innengewinde. Außen mit 6-Kant und einem etwas schwächeren Oberteil. Die kann man durch eine etwas kleinere Bohrung drücken und die Niete wird mit einer etwas stärkeren Zange einfach gestaucht. Anschließend dreht man den Bolzen raus und kann eine ordentliche Schraubverbindung herstellen. Zur besseren Lastverteilung kann man außen und innen noch eine Karosseriescheibe unterlegen. Die werden dann beim Aufstauchen eingeklemmt. Damit wäre die Kontaktkorrosion und eine "Opferanode" obsolet.

    Zumindest hab ich es so im Karosseriebau so gemacht.

    Der frühe Vogel kann mich mal ... nur kein Rentnerstreßkaffee-)

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • November 21, 2019 at 11:07
    • #17

    Du meinst einziehmuttern

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • November 21, 2019 at 12:09
    • #18

    bei uns heißen die Nietmuttern

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 21, 2019 at 14:00
    • #19

    die Putzfrau heißt auch jetzt Bodenpflegerin , die Arbeit bleibt die gleiche ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,245
    Punkte
    11,085
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,474
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • November 21, 2019 at 14:49
    • #20
    Zitat von CARDOC2001

    die Putzfrau heißt auch jetzt Bodenpflegerin , die Arbeit bleibt die gleiche ...

    Raumkosmetikerin heißt das, Raumkosmetikerin!

    Jaa, die Arbeit bleibt die gleiche :)

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

Tags

  • Beinschild
  • Kaskade
  • Kunststoffkaskade
  • Halteblech
  • Beinschild ersetzen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™