1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Vespa im Ausland angeboten!?

  • RaffaAVE
  • February 10, 2020 at 18:11
  • RaffaAVE
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • February 10, 2020 at 18:11
    • #1
    Was bist Du bereit ungefähr in € auszugeben?
    1200 Euro
    Preise schwanken von Region zu Region: Aus welcher Region kommt die Vespa?
    Kroatien
    Wo wohnst Du und in welchem Umkreis suchst Du?
    Kroatien
    Technische Fertigkeiten
    Gut, aber noch nie am Roller geschraubt

    Hey,

    Ich heiße Raffael, studiere in Kroatien und mir wurde hier eine Vespa px125e Bj. 1990 für 1250 Euro angeboten.

    Leider habe ich überhaupt keine Ahnung, das hier wäre meine erste. Diese hat keinen Elektrostart, ich dachte dafür steht das e? Vielleicht könnte ich jemandem paar Bilder schicken, damit man sieht, ob das nicht eine Bastelbude ist...

    Ich freu mich über euer Feedback!

    Liebe Grüße aus Kroatien und schönen Dank schon mal im Voraus,

    Raffa

    Hab mir bei der Beurteilung etwas schwer getan...

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,933
    Punkte
    34,978
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,285
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 10, 2020 at 18:15
    • #2

    Moin

    Stell einfach hier die Bilder ein. Da haste ein paar mehr Ansprechpartner und einige Augen mehr die evtl Mängel sehen

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • RaffaAVE
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • February 10, 2020 at 18:50
    • #3

    Hier ein paar Fotos.

    hab jetzt einfach alle genommen, ich weiß leider nicht genau, was wichtig sein könnte und was nicht. Inseratsfotos sind auch dabei, das sind die nicht so detaillierten:)

    Sie wurde Lackiert, deshalb war ich skeptisch.

    Vielen Dank schonmal für euern Einsatz:)

    Bilder

    • IMG_9359.JPG
      • 136.02 kB
      • 919 × 690
      • 219
    • IMG_9348_autoscaled.jpg
      • 132.74 kB
      • 900 × 1,200
      • 214
    • IMG_9349_autoscaled.jpg
      • 104.94 kB
      • 900 × 1,200
      • 213
    • IMG_9350_autoscaled.jpg
      • 76.95 kB
      • 900 × 1,200
      • 206
    • IMG_9339_autoscaled.jpg
      • 150.33 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 199
    • IMG_9340_autoscaled.jpg
      • 196.42 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 203
    • IMG_9341_autoscaled.jpg
      • 123.3 kB
      • 900 × 1,200
      • 202
    • IMG_9342_autoscaled.jpg
      • 158.9 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 208
    • IMG_9343_autoscaled.jpg
      • 81.92 kB
      • 900 × 1,200
      • 205
    • IMG_9344_autoscaled.jpg
      • 264.31 kB
      • 900 × 1,200
      • 212
    • IMG_9345_autoscaled.jpg
      • 183.35 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 218
    • IMG_9347_autoscaled.jpg
      • 141.37 kB
      • 900 × 1,200
      • 189
    • IMG_9326_autoscaled.jpg
      • 443.81 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 200
    • IMG_9327_autoscaled.jpg
      • 213.44 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 202
    • IMG_9329_autoscaled.jpg
      • 239.45 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 206
    • IMG_9330_autoscaled.jpg
      • 259.25 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 211
    • IMG_9332_autoscaled.jpg
      • 267.63 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 203
    • IMG_9336_autoscaled.jpg
      • 217.74 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 212
    • IMG_9337_autoscaled.jpg
      • 226.78 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 217
    • IMG_9325_autoscaled.jpg
      • 124.02 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 206
    • IMG_9360.JPG
      • 135.23 kB
      • 919 × 690
      • 195
    • IMG_9365.JPG
      • 217.78 kB
      • 919 × 690
      • 209
    • IMG_9369.JPG
      • 113.81 kB
      • 919 × 690
      • 198

    Einmal editiert, zuletzt von RaffaAVE (February 10, 2020 at 18:56)

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • February 10, 2020 at 19:23
    • #4

    Laut den Bilder sieht die Subtanz eigentz gut aus, bis auf den Riss vom ansaugbalg , und wenn die Kiste top anspringt U d fährt, finde ich den Preis ok.

    Rost sehe ich so gut wie nicht

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • February 10, 2020 at 20:01
    • #5

    Ich würde sagen...Pfoten weg von der Kiste, das ist nichts für Anfänger.

    Hat auf den ersten oberflächlichen Blick sichtbare Mängel.
    Die Kiste ist nirgends restauriert, wurde aber farbgeduscht ohne sorgfältige Vorarbeiten


    Ich sehe z.B.:

    • demolierte Stellen an einer der Haupttraversen lediglich grob überspachtelt
    • Nagel statt Splint für die hintere Bremstrommelradmutter
    • Fettklumpen an der Unterseite die da nix verloren haben..da hat ein Dilettant wohl Schmierdienst falsch verstanden.
    • alte Züge
    • extrem schlampig eingesetzte Poppnieten, hier platzt der Lack (Spachtel) rundum weg.
    • Beule im Beinschild hinterm Vorderrad (Unfallschaden!?)
    • zugespachtelte Schweißnahtfalzen, an denen die Lackspachtelschicht schon gerissen ist
    • Überlackierter, nicht entfernter Rost im Bereich des Motor-Haupttraversenbolzens
    • Motor wurde mal geöffnet und unter Dichtmasseeinsatz wieder zugepampscht

    Fazit:

    Ein runtergerockter Hobel, der ziemlich schlampig aufgehübscht wurde.
    Steht der bei so einem Autohändler an der Ecke, der sein ganzes Grundstück mit Wimpelketten dekoriert hat?

    Für Kroatien verdächtig günstig, auch die haben eine Vespaszene, die sich des Wertes solcher Roller bewußt sind. Ich würde diesen Roller nur kaufen, wenn ich unbedingt so ein Ding lebensnötig hätte und mir mit eigener massiver Ahnung von dem Sujet mir in der Fremde selbst zu helfen weiß...und auch dann würde ich höchstens 800 Euro dafür geben, wenn ein Kompressionstest passable Werte liefert.

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (February 10, 2020 at 20:07)

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • February 10, 2020 at 20:19
    • #6

    Ich darf noch hinzufügen, dass bei der Restaurierung wohl die hinteren Bremsbeläge nicht erneuert wurden, so weit ich an der Stellung des Bremszuges unterm Motor sehen kann.

    Ansonsten wäre es natürlich vorteilhaft, du hast jemand dabei, der das Modell kennt und weiß was dazu zu sagen

    Und der Peis ist ja immer relativ, wenn du das Geld hast ,und auch noch was reinstecken kannst an "Unkosten", dann kaufen- ich schau auch nicht immer aufs Geld, wenn mir die Vespa gefällt...kaufen

    siehe Fotos, die wird auch wieder wie neu, Geld spielt keine Rolle, ist halt mein HOBBY

    Bilder

    • DSCN1763.JPG
      • 219.65 kB
      • 1,024 × 768
      • 246
    • DSCN1766.JPG
      • 209.62 kB
      • 1,024 × 768
      • 254

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 11, 2020 at 20:14
    • #7

    Ich glaube, da ist noch viel mehr Stuck unter der Farbe, als man direkt sieht. Dein Einkaufszettel wird nicht überall mit einem Magnetpin halten :)

    Komisch ist nur, daß den Gipser die Lust verlassen hat, als es um die Krater im Beinschild hinterm Kotflügel ging.

    Aber vielleicht war auch nur der Gips alle...

    Das Ding kann ja vielleicht trotzdem technisch in Ordnung sein, aber ein Technik-Verliebter würde keinen Nagel als Splint am Hinterrad nehmen.

    Deshalb könnte die etwas "oberflächliche" (fünf Mark in die Wortspielkasse) Behandlung des Blechkleids sich in der Technik fortsetzen.

    Alles lösbar, aber ob du das willst und kannst?

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • RaffaAVE
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • February 14, 2020 at 09:06
    • #8

    Vielen Dank für eure Hilfe! Dann lass ich da mal lieber die Finger davon. Werde hier bestimmt noch auf die ein oder andere unberührte Treffen, bei der weniger Überraschungen vorprogrammiert sind. Ich halte euch auf dem laufenden!
    liebe Grüße, Raffa

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,603
    Punkte
    12,953
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,232
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • February 14, 2020 at 09:58
    • #9

    Auf deinem bild IMG_9336 ist au gut zu erkennen das im heck mal ein blech eingeschweit wurde und das nicht besonders gut.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 14, 2020 at 11:55
    • #10
    Zitat von RaffaAVE

    ....hat keinen Elektrostart, ich dachte dafür steht das e?

    Das E steht für elektrische Zündung (Electronica), da die Ur-PX (eigentlich nur P) eine Kontaktzündung hatte.

    Wenn ein E-Starter vorhanden war, dann war es auch im Schriftzug mit dem Zusatz "Elestart" erkenntlich.

    vespaonline.de/wsc/attachment/148752/

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (February 15, 2020 at 12:08)

Ähnliche Themen

  • Beschädigung durch Spedition

    • mj109
    • November 30, 2009 at 22:40
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Italienische Vespaflut ?

    • Bruehlbass
    • February 24, 2008 at 19:28
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™