1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

P 200 E Blinker übelst langsam.

  • Captain PK
  • February 23, 2020 at 16:54
  • Captain PK
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    38
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s
    • February 23, 2020 at 16:54
    • #1

    Ey Loide,

    Bei meiner P 200 ist der Blinker sehr langsam. Funktioniert zwar alles, aber der Blinker flammt nur kurz schwach auf und macht dann Pause. Bei eingeschaltetem Licht noch schlimmer.

    Bei laufendem Motor mit etwas Drehzahl auch nicht sichtlich besser.

    Wer weiß Rat?:-3

    Schilde hoch...!

  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • February 23, 2020 at 17:27
    • #2

    Überprüfe mal die Massekontakte, ansonsten tausche mal das Relais.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • February 23, 2020 at 17:56
    • #3

    Bevor man hier genauere Tips geben kann, wäre es zweckdienlich wenn du uns erstmal verrätst um was für eine "P200E" es sich genau handelt. Aus deinem Profil geht das nämlich leider auch nicht hervor.


    Es gibt mindestens 2 Typen, von denen abhängt, was man dir als Ersthilfe bzw. zum Checken empfiehlt. Es macht auch keinen Sinn, Teile auszutauschen, wenn z.B. einfach nur die Batterie leer wäre (falls eine verbaut ist).

    "P200E mit Batterie":
    Gleichstromblinkrelais, über Batterie gespeist (spannungsabhängiges Hitzdrahtblinkrelais in Alublechdose)


    "P200E ohne Batterie",
    Wechselstromblinkrelais, über Spannungsregler gespeist (elektromechanisches/elektronisches Blinkrelais im Plastikgehäuse)

    5 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (February 23, 2020 at 18:14)

  • Captain PK
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    38
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s
    • February 23, 2020 at 18:24
    • #4
    Zitat von jack o'neill

    Bevor man hier genauere Tips geben kann, wäre es zweckdienlich wenn du uns erstmal verrätst um was für eine "P200E" es sich genau handelt. Aus deinem Profil geht das nämlich leider auch nicht hervor.


    Es gibt mindestens 2 Typen, von denen abhängt, was man dir als Ersthilfe bzw. zum Checken empfiehlt. Es macht auch keinen Sinn, Teile auszutauschen, wenn z.B. einfach nur die Batterie leer wäre (falls eine verbaut ist).

    "P200E mit Batterie":
    Gleichstromblinkrelais, über Batterie gespeist (spannungsabhängiges Hitzdrahtblinkrelais in Alublechdose)


    "P200E ohne Batterie",
    Wechselstromblinkrelais, über Spannungsregler gespeist (elektromechanisches/elektronisches Blinkrelais im Plastikgehäuse)

    Aha... Schon was gelernt. Die P 200 E mit Batterie isses. Baujahr ´79.

    Schilde hoch...!

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • February 23, 2020 at 18:46
    • #5

    Aha, Danke!

    Du hast dort ein Hitzdrahtblinkrelais verbaut. Zum einen ist das sehr stromhungrig - wenn das zu wenig Spannung bekommt, wird es langsamer. Ausserdem ist diese Type ein Verschleißteil.


    Als erstes würde ich die Batterie prüfen.
    Meine Vermutung: Es klingt so, als sei die tot bzw. stark entladen. Mit dem Multimeter die Spannung der abgeklemmten Batterie zu messen gibt schon mal eine orientierenden Aufschluß, ob's so sein könnte.


    Auch kannst du dich mal folgendes fragen (allgemeine Tips zu Batterien):

    • Stand der Roller lange? Batterien haben eine Selbstentladung. Stellt man den Roller mit bereits geschwächter Batterie ab, ist die nach relativ kurzer Zeit noch schwächer.
    • War der Roller mit eingeschalteter Zündung für länger abgestellt? Bitte beachten: der Zündschalter ist auch ein Batterietrennschalter. Bei eingeschalteter Zündung kommt zur Selbstentladung der Batterie auch noch die Entladung über den (geringen) Leckstrom des Ladereglers dazu.
    • Werden mit dem Roller nur hin und wieder Kurzstrecken gefahren? Dann ist die Batterie irgendwann leer, denn die Batterie lädt ja nur bei laufendem Motor - und wenn man dann die Batterie nicht hin und wieder über ein externes Ladegerät lädt, kann sie ebenfalls schwächeln.

    Und wenn das Thema "Blinkrelais" aktuell werden sollte weil man das alte unter "hat sein Geld verdient" abhaken will, so gibt es für unter 15 Euro mittlerweile brauchbare vollelektronische lastunabhägige engergieeffizientere Relais zu kaufen.

    3 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (February 24, 2020 at 07:45)

  • Online
    aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,183
    Punkte
    6,573
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • February 24, 2020 at 08:32
    • #6

    Moin Jack,

    kannst du mal bitte so eine modernes hier verlinken.

    Danke.

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • February 24, 2020 at 08:37
    • #7
    Zitat von aarwespe

    kannst du mal bitte so eine modernes hier verlinken.

    Bin zwar nicht Jack aber sowas müsste doch beispielsweise passen ;) :

    https://www.polo-motorrad.de/de_ch/blinkrel…led-2f8035.html

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • February 24, 2020 at 09:22
    • #8

    Das Miniding meine ich allerdings nicht.

    Oft stecken in den elektronischen Blinkrelais entsprechende millionenfach hergestellte Schaltungen.
    Das stellte ich mal fest, als ich solche Relais zerlegte . D.H. bei den großen Motorradzubehörketten kann es passieren, daß die einem in einem mit ihrem Logo gebrandeten Gehäuse die identischen Schaltungen stecken können wie in den günstigen Produkten der E-Bucht:


    5,49 Euro:
    https://www.ebay.de/itm/Blinkrelai…QIAAOSwKe1dUw9p


    12,99 Euro:
    https://www.polo-motorrad.de/de/blinkgeber-…2v-3-polig.html



    Falls ihr mal ein Blinkrelais dringend braucht und es im Ladengeschäft eurer Wahl nicht exakt welche für die Vespa gibt und ihr nicht wisst, welches passt: Schaut nach einem Blinkrelais, das wie folgt verschaltet sind - diese Relais haben oft genormte Anschlüsse, die wie folgt angeschlossen werden:


    Klemme 31: Masse (muss bei Verwendung in der Vespa nachträglich gelegt werden)

    Klemme 49: Plus von Batterie

    Klemme 49 a: Blinkerbirnen inkl. Blinkerkontrolleuchte

    (Falschanschluß führt zum sofortigen abrauchen!)

  • Online
    aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,183
    Punkte
    6,573
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • February 24, 2020 at 09:32
    • #9

    Danke. Am Montagmorgen schon was gelernt.

  • Online
    aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,183
    Punkte
    6,573
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • February 24, 2020 at 09:36
    • #10

    Das von Tanatos wäre dann für Klemme 49 und 49a?

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • February 24, 2020 at 10:53
    • #11

    Keine Ahnung. die teuren Minidinger brauche ich nicht und verbaue ich nicht, auch nicht für LED-Blinker.

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • February 24, 2020 at 11:30
    • #12
    Zitat von aarwespe

    Das von Tanatos wäre dann für Klemme 49 und 49a?

    Das kannst du einfach in den Kabelast für die Blinker integrieren - laufen problemlos und brauchen keinen Platz! :thumbup:

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • February 24, 2020 at 11:45
    • #13

    Ist mir schon klar...

    Ich lege aber der Praktikabilität wegen wert darauf, daß ein solches Blinkrelais einfach nur das olle Hitzdrahtsignalgeberchen 1:1 ersetzt und im Falle eines Falles genau an der gleichen Stelle sitzt, gut am Originalkabelbaum eingetaktet ist / mit den selben Steckern befestigt ist und somit schnell austauschbar wäre etc. etc.
    Das Platzproblem ist für mich kein Thema.

    Die Dinger haben sich als robust und zuverlässig erwiesen - jedenfalls in den Kisten, in die ich sie einbaue.
    Mir ist es einfach lieber, da ist etwas dem Original angelehntes, aber modernisiertes drin, dann braucht derjenige, der irgendwann mal nach mir an dem Roller dran ist, da nicht erst einen Aufriß veranstalten und eine irgendwie geartete Sonderbastelei zurückverfolgen oder das Ding suchen etc.

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • February 24, 2020 at 12:58
    • #14
    Zitat von jack o'neill

    Ist mir schon klar...

    Super!

    Die Antwort war aber auch nicht für dich! ;)

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Tanatos (February 24, 2020 at 15:23)

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,207
    Punkte
    11,032
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • February 25, 2020 at 07:14
    • #15

    Hatte bei meiner PX ein ähnliches Phänomen. Da hat ein Batterietausch geholfen - seitdem keine Probleme mehr.

    Mein defektes Blinkrelais hat dazu geführt, dass die Blinker dauergeleuchtet haben und das Kontrolllicht gar nicht "blinktete".

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™