1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK80 Bremslicht Funktion

  • Conrad
  • February 29, 2020 at 18:49
  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,188
    Punkte
    6,578
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • March 4, 2020 at 08:22
    • #21

    Ich liebe diese Zwei-Takt-Prosa.

    kaffee-)

  • Conrad
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Punkte
    405
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    Piaggio PK80
    • March 4, 2020 at 09:46
    • #22

    Na gut, was ich sagen wollte ist doch, wurde vorhin auch das Blinkrelais verdächtigt, stellte sich heraus, daß der am Ende doch völlig in Ordnung ist, klar hätte man den auch auf Verdacht wechseln können... Bin halt kein Freund von Teile-weit-wurf.

    Von Entladung keine Spur, über Nacht Zündung on (Motor aus), Spannung der (neuen) Batterie bleibt (vorher/nachher) unverändert.

    Möglicherweise nur ein bisschen kaputt? ;)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • March 4, 2020 at 10:19
    • #23

    ...oder irgendwo ein schlechter Kontakt, ein korrodierter Stecker oder ein unsichtbar im Inneren korrodiertes Kabel...latente Defekte in einem elektronischen Bauteil oder einer Spule (wie z.B. CDI, Regler, Pickup, Lichtspule, Ladespule, Zündspeisespule, Zündkondensator etc.) können durchaus temperaturabhängig oder vibrationsabhängig zutagetreten.

    mögliche Beispiele:

    • eine Kupferleiterbahn auf einer Platine im Regler, die einen Mikroriß hat...oder ein Widerstand, bei dem ein "Beinchen" gerissen ist, die Rißstellen sich in kaltem Zustand noch berühren und leitfähig sind, bei Erwärmung oder Vibrationen (z.B. bei einer bestimmten Drehzahl) aber um 1/100 mm auseinaderflattern & dann eben nicht mehr gut leiten...
    • oder ein gealteter Kondensator, der im Fall des Folienkondensators wegen Spannungsdurchschlägen eine perforierte Folie hat...oder ein Elektrolytkondensator, in dem das Elektrolyt im inneren chemisch gealtert ist und dadurch die benötigte Ladungskapazität verringert ist...


    Aber...

    Wenn du mit Sicherheit behauptest, daß bei abklemmen des Reglers alles funktioniert und mit angeklemmtem Regler nicht, dann ist das doch ein guter Hinweis.

    • Also: Kabel & Regler ggf. erneuern. Oder einen als funktionierend bekannten Regler ausleihen und dort testen. Wichtig ist auch, den Kabelbaum durchzugehen. Vielleicht ist das mit dem Regler korrespondierende Kabel (Schaltplan!) auf der Zündgrundplatte seiner Isolierung verlustig gegangen; das würde ich prüfen. Dazu Polrad + ZGP demontieren + Zustand der ZGP und deren Verkabelung ergründen. D wird in 30-40 Jahren die Isolation gern mal bröckelig oder das Kupfer verwandelt sich in Oxyd.
    • Und wenn du die ZGP schon mal draussen hast, überprüfst du bitte gleich auch den polradseitigen Kurbelwellendichtring.
    • Besonders, wenn der Roller 25 Jahren trocken gestanden hat, verflüchtigt sich aus Gummi & Kunststoffen gerne der Weichmacher, woraufhin z.b. die Kabelisolierung der ZGP leidet, weil sie starken Temperaturwechseln und ggf. Öl - und Spritdämpfen ausgesetzt ist.


      Übrigens:
      sinnlos-)

    6 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (March 9, 2020 at 10:09)

  • Conrad
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Punkte
    405
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    Piaggio PK80
    • March 8, 2020 at 18:52
    • #24

    Melde Vollzug!

    Regler neu, den alten Regler trotzdem noch mal nicht weggeworfen, Verkabelung noch mal durchgepiepst, dort war alles gut, und heute auch noch mal den Bremslichtschalter ausgebaut, tatsächlich war der was ausgeleiert und schaltete nicht mehr sauber durch. Problem behoben und nun funktioniert der Roller erstmals wieder so, daß eine Vollabnahme nichts im Wege steht.

    PS. kann ich hier auch ein Video hochladen, oder nur Bilder?

  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,085
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,605
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 9, 2020 at 08:17
    • #25

    Videos gehen auch.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

Ähnliche Themen

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • August 31, 2014 at 07:37
    • SB: Technik und Allgemeines
  • Lichtanlage V50 funktioniert nicht einwandfrei

    • Sonic
    • August 29, 2012 at 21:19
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Ein "neuer" und gleich Fragen

    • chrixx
    • July 30, 2009 at 21:53
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Blinkerproblem hinten + Bremslicht

    • archie
    • September 26, 2008 at 15:38
    • Vespa Elektrik
  • Bremslicht funktioniert nicht (PK80)

    • matz_w
    • June 8, 2007 at 13:32
    • Vespa Elektrik
  • blinker und Bremslicht funktionieren an PK80sS nicht

    • philpk80s
    • April 23, 2007 at 13:34
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™