1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa Vollabnahme gescheitert

  • Conrad
  • March 16, 2020 at 18:57
  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,746
    Punkte
    34,671
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • March 17, 2020 at 19:21
    • #21

    Würde ich auch sagen.

    Aber so quitscht sie nicht :D

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Conrad
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Punkte
    405
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    Piaggio PK80
    • March 17, 2020 at 19:48
    • #22
    Zitat von Creutzfeld

    Aber so quitscht sie nicht

    Ja, so ist es wohl.

    Egal, Bremsenreiniger ist mein Freund und die Beläge (für vorne und hinten) habe ich neu bestellt.

    Bei der Gelegenheit mache ich auch die Reifen (inkl. Schlauch) neu.

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • March 17, 2020 at 19:49
    • #23

    Als Belag kann ich Dir nur die Mallossi und Polini Beläge empfehlen.

    Gibt's seit ner weile auch beim ScooterCenter von BGM

    Bessere Trommelbremse hatte ich in 30 Jahren nicht.

    Wenn man eine neue Feder braucht, nimm die Malle.

    Wenn nicht nimm die Polini.

    Hatte jetzt mal den Fall das die (total sinnbefreite Farbe) etwas zu dick drauf war.

    Bei den Polini musste ich noch nie was nacharbeiten.

    BGM noch nicht gehabt, werde ich beim nächsten mal testen. Bin mir aber da recht sicher das es das gleiche Zeug ist

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • March 17, 2020 at 19:53
    • #24

    Das sind es Billigbeläge, die mit einem hohen Anzeil an zu groben Aluschliff gestreckt wurden.

    Oft quietschen diese Beläge auch, und bremsen oft nicht gut, da das Aluzeug beim heißwerden sich auf die Trommel setzt.

    Wo das Schmierzeug her kommt? Entweder es hat (wie schon erwähnt) jemand zu gut gemeint mit dem Fett (das kommt nur punktuell und in homöopathischer Dosis nur dorthin, wo es tatsächlich was soll)...oder falls das die Hinterrradtrommel ist: bitte mal den in der Bremsankeplatte sitzenden Wellendichtring inspizieren. durch den kann im Defektfall Getriebeöl austreten.

    Hat übrigens jemand schon mal einen Praxistest mit den neuen SIP Belägen machen können?

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • March 17, 2020 at 20:01
    • #25

    Ist die Vorderbremse!

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • March 17, 2020 at 20:09
    • #26
    Zitat von jack o'neill

    Das sind es Billigbeläge, die mit einem hohen Anzeil an zu groben Aluschliff gestreckt wurden.

    Oft quietschen diese Beläge auch, und bremsen oft nicht gut, da das Aluzeug beim heißwerden sich auf die Trommel setzt.

    Wo das Schmierzeug her kommt? Entweder es hat (wie schon erwähnt) jemand zu gut gemeint mit dem Fett (das kommt nur punktuell und in homöopathischer Dosis nur dorthin, wo es tatsächlich was soll)...oder falls das die Hinterrradtrommel ist: bitte mal den in der Bremsankeplatte sitzenden Wellendichtring inspizieren. durch den kann im Defektfall Getriebeöl austreten.

    Hat übrigens jemand schon mal einen Praxistest mit den neuen SIP Belägen machen können?

    Sip ist der gleiche Kram wie Malle, Polini und BGM.

    Malle und Polini bin ich begeistert! Habe nach der ersten Probefahrt alle meine Roller auf Polini umgebaut.

    Da SIP von mir keinen Cent bekommt, kann ich nichts direkt dazu sagen.

    Weis aber, aus zuverlässiger Quelle, dass es ein identisches Produkt ist... also sollten die genauso funktionieren.

    Zitat von Tanatos

    Ist die Vorderbremse!

    Da wird's jemand mit der Schmierung übertreiben haben oder billiges Öl verwendet haben (zb um das Radlager zu ölen.

    Kontrollier mal die Siri´s, mach das mal alles sauber. GGfs halt erneuern.

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • Conrad
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Punkte
    405
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    Piaggio PK80
    • March 19, 2020 at 16:49
    • #27

    Vorder- vs. Hinterachse

    Als ich Trommel von der Vorderachse genommen habe, hatte ich einen Splint, eine Kronenhülse, eine 22er Mutter und einen Sprengring bevor ich die Trommel von der Achse abnehmen konnte.

    Als ich Trommel von der Hintererachse genommen habe, hatte ich einen Splint, eine Kronenhülse, eine 24er Mutter und einen Distanzring, jedoch keinen Sprengring, bevor ich die Trommel von der Achse abnehmen konnte.

    Ist das Richtig?

    Im Übrigen war die 24er Mutter der Hinterachse seeehr fest, ich konnte nur mit laaangem Hebel lösen.... Mein Bauch sagt, daß das nicht richtig sein kann.

    Wie viel Nm bekommt die 22er Mutter vorne und wie viel die 24er Mutter hinten? Hat das jemand von Euch parat?

    Das Bild der Bremsbeläge hinten war nicht viel anders als vorn. Genug Substanz und weniger verölt als vorne. Am Ende zwar egal, wird ja nun neu gemacht.

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • March 19, 2020 at 16:57
    • #28

    Vorne 75 - 90 nm

    hinten 90 - 110 nm

  • Conrad
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Punkte
    405
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    Piaggio PK80
    • March 19, 2020 at 18:07
    • #29

    Dankeschön!

    Und stimmt es, daß hinten kein Sprengring verbaut wird?

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • March 19, 2020 at 18:16
    • #30

    Ja, ohne Sprengring.

  • Conrad
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Punkte
    405
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    Piaggio PK80
    • March 19, 2020 at 18:20
    • #31

    Alles klar, Danke! 2-)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • March 19, 2020 at 19:51
    • #32

    Der Sprengring vorne ist genauergesagt ein Seegerring. Und den brauchst du gar nicht zu entfernen, da er lediglich der zusätzlichen Sicherung des eingeschrumpften Kugellagers dahinter dient.
    Die Trommel bekommst du ohne Entfernen des Seegerrings ab, der hat da keinen Belang.

    Das Gewinde hinten ist auch noch ein Feingewinde, das kann recht fest sein, besonders wenn etwas Korrosion im Spiel ist. Heiß wird es ja da hinten ja auch...es kann also gut sein, was du da nun erstmalig erlebt hast. Für mich isses nix neues, daß ich da mit 24er Nuß, Knebelstange + Rohrverlängerung drangehen muß, bis die Mutter los is'.
    Alles gut.

    Ach...füge noch hinzu:
    Der vordere Seegerring dient dazu um zu verhindern, daß das Kugellager (falls es sich losrüttelt), axial wandert. Hinten ist bei den Smallys deshalb kein Seegerring, da hier die Bremsankerplatte dieses mögliche Wandern des Lagers unterbindet.

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (March 19, 2020 at 20:06)

  • Conrad
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Punkte
    405
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    Piaggio PK80
    • March 19, 2020 at 21:53
    • #33
    Zitat von jack o'neill

    Das Gewinde hinten ist auch noch ein Feingewinde, das kann recht fest sein

    Sollte es aber nicht, wenn fachgerecht montiert wird. Ausgehend von einem sauberen Gewinde und die Zuhilfenahme eines Drehmomentschlüssels sind die Max. 120Nm ein "Lösbares" Problem.

    Dennoch war eine ca. 70cm Verlängerung auf der Knarre nötig um die Mutter (in einer durchaus Rostfreie Umgebung) zu lösen.

    Fazit: da war jemand am Werke mit sehr dicke Arme, oder gar einen LKW Schlagschrauber; jede Wette, von einem Drehmomentschlüssel hat der mit Sicherheit noch nie was gehört, oder es ist/war ihm einfach sch**ß egal.

    Ja, so was regt mich (immer noch) auf , diese sch**ß Ignoranz und zu meinen "man habe das im Gefühl" und brauche keinen Drehmomentschlüssel. Glatt gezogenes Gewinde im Aluminium, abgerissene Zylinderkopfschrauben, Platt gedrehte Nockenwellen- Lagerböcke, ich verstehe es nicht...

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • March 19, 2020 at 22:14
    • #34

    Hier im Lexikon habe ich das nicht gefunden, deshalb:

    https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Anzu…espa_Smallframe

  • Conrad
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Punkte
    405
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    Piaggio PK80
    • March 20, 2020 at 12:29
    • #35

    Interessanter Link, Danke Lelox!

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • March 20, 2020 at 20:55
    • #36

    Wenn du mit der Bremse von einer Vespa deinen TÜV Prüfer beeindrucken möchtest; ich Strahl die Trommeln vorher immer mit Glasperlen von innen aus und fahr dann direkt hin, bremst echt gut für ne gewisse Zeit...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Conrad
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Punkte
    405
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    Piaggio PK80
    • March 24, 2020 at 20:18
    • #37

    So, die neuen Bremsen sind drin, auch gleich neue Pneus aufgezogen und was soll ich sagen: bremst tatsächlich wesentlich besser, die Hinterradbremse ist nun relativ leicht zum blockieren zu bringen, was vorher nicht möglich war, vorne auch besser (ohne blockieren), aber die Gabel knickt tiefer ein als vorher. Die Tage werde ich also noch mal beim freundlichen TÜV-Prüfer vorstellig werden und hoffe alles geht diesmal glatt.

    Werde berichten.

  • Conrad
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Punkte
    405
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    Piaggio PK80
    • March 30, 2020 at 11:34
    • #38

    Moin Gemeinde,

    Vollabnahme erneut gescheitert!

    Bremsen sind nun okay aber

    diesmal ist es die falsche Reifendimension.

    Aufgezogen war 3.10 ich habe entsprechend neue 3.10 gekauft und aufgezogen, nun stellt sich heraus, daß diese Dimension nicht zulässig ist und ich 3.50 brauche....

    (hätte man mir das nicht eher sagen können?)

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • March 30, 2020 at 11:44
    • #39

    Naja, das hättest du aber auch selber rausfinden können jawohl-)

    Bevor du jetzt auch noch ein drittes Mal die Abnahme nicht bestehst, würde ich mir alles genau anschauen. Glaube nie dem Vorbesitzer bzw. der Richtigkeit seiner verbauten Teile!

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • March 30, 2020 at 12:02
    • #40

    PK mit 3.5x10?

    Oder falsche Traglast montiert?

    Bild beim ersten Beitrag zeigt ja eine PK und keine PX.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™