1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 125 S springt nicht mehr an die 109872e

  • zwiebackjunge
  • April 10, 2020 at 13:38
  • zwiebackjunge
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    186
    Beiträge
    32
    Wohnort
    nähe Aachen
    Vespa Typ
    PK 125 S
    • April 10, 2020 at 13:38
    • #1

    Hallo liebe Forenmitglieder,

    Ich fahre seit einer Woche wieder Vespa, nachdem diese 5 Jahre sicher in meiner Garage gestanden hat.

    Vor dem TÜV wurde der Vergaser gesäubert, neue Düsen rein (gleiche Größe wie vorher) und neue Dichtungen. Ansonsten bekam die Vespa neue Bremsbeläge und Züge, sodass der TÜV mir grünes Licht gegeben hat.

    Habe über die Woche verteilt eine Tankfüllung leergefahren und hatte keinerlei Probleme mit stockern oder schlechtes Anspringverhalten. Von einem. Moment auf den anderen ist mir der Roller während der Fahrt einfach aus gegangen. So als ob der Tank leer ist und startet seitdem nicht mehr.

    Was bisher unternommen wurde. Vergaser erneut auseinander gebaut und gereinigt. Luftfilter gereinigt.

    Nach gefühlt 1000 Versuchen den Roller anzutreten kam mir mal in den Sinn das Kerzenbild zu prüfen, schwarz und Nass. Kompression und Zündfunke ist vorhanden. Ohne Luftfilter mag er auch nicht.

    Habt ihr noch eine Idee?

    Setup:

    • Vespa PK 125 S (VMX5T)
    • Original Zylinder, Auspuff, Luftfilter, etc.
    • 19er Vergaser
    • 78 HD
    • 45 NB
    • 60 Chokedüse

    Schonmal vielen Dank!

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Online
    Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • April 10, 2020 at 14:13
    • #2

    Prüfe mal die Kompression, da könnte sich ein Kolbenring verabschiedet haben...

  • zwiebackjunge
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    186
    Beiträge
    32
    Wohnort
    nähe Aachen
    Vespa Typ
    PK 125 S
    • April 10, 2020 at 14:42
    • #3

    Generell ist Kompression vorhanden. Habe aber kein Manometer da zum messen, ob’s reicht.

  • Online
    Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • April 10, 2020 at 15:13
    • #4

    Halte mal den dicken Daumen, bei ausgedrehter Kerze aufs Gewindeloch und starte ...

  • zwiebackjunge
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    186
    Beiträge
    32
    Wohnort
    nähe Aachen
    Vespa Typ
    PK 125 S
    • April 10, 2020 at 15:56
    • #5

    Jo, da kommt schon ordentlich druck.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • April 10, 2020 at 16:04
    • #6

    Wenn trotz intakter Spritzufuhr und einwandfreiem Zündfunken der Roller einfach ausgegangen ist und nicht mehr starten will, könnte man vermuten, daß der Polradkeil abgeschert ist.

    Dadurch kann das Polrad auf der Kurbelwelle wandern, wodurch sich durch die nicht korrekte Position der Zündzeitpunkt derart verstellt hat, daß der Motor nicht mehr laufen will.
    Ein gute Hinweis dafür wäre es, wenn nach mehrmaligen Antretversuchen die Zündkerze zwar naß ist, der Motor aber dennoch nicht startet.

    Um diese Ursache auszuschließen, demontiert man das Polrad und schaut sich an, ob der Polradkeil noch vorhanden und intakt ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (April 10, 2020 at 16:18)

  • zwiebackjunge
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    186
    Beiträge
    32
    Wohnort
    nähe Aachen
    Vespa Typ
    PK 125 S
    • April 10, 2020 at 20:19
    • #7

    Hmm ok, mangels Polrad abzieher und Halter wird es dann was dauern, bis ich wieder berichten kann.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • April 10, 2020 at 20:21
    • #8

    Du wohnst ja nicht gerade im vespatechnischen Niemandsland. Vielleicht mag dir jemand aus der Nachbarschaft helfen.

  • PX200_AC
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    39
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    Vespa Club
    Vespen Nest Düren und Umgebung
    • April 11, 2020 at 05:39
    • #9

    Ich bin aus Aachen Eilendorf.

    Also mit einem Polradabzieher und dem Halter könnte ich Dir aushelfen.

    Der sollte ja bei der PK der gleiche sein wie bei der PX.

    Bei Interesse schreib mir einfach eine PN.

    Gruß Jochen

  • zwiebackjunge
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    186
    Beiträge
    32
    Wohnort
    nähe Aachen
    Vespa Typ
    PK 125 S
    • April 13, 2020 at 13:38
    • #10

    Danke für die Hilfe, hatte eh noch eine Bestellung bei SIP offen und werde mir für 8€ einfach den abzieher mitbestellen. Ich berichte, wenn ich gebastelt habe.

  • zwiebackjunge
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    186
    Beiträge
    32
    Wohnort
    nähe Aachen
    Vespa Typ
    PK 125 S
    • April 17, 2020 at 20:27
    • #11

    Also, grade eben das Polrad ausgebaut. Keil war noch da habe aber vorsichtshalber einen neuen eingesetzt.
    leider gleicher Zustand. Kerze nochmal trocken gemacht und nach ein paarmal treten ist die Kerze nass, es springt aber nix an.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • April 20, 2020 at 21:32
    • Hilfreichste Antwort
    • #12

    Mal eine andere Zündkerze probiert?

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • zwiebackjunge
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    186
    Beiträge
    32
    Wohnort
    nähe Aachen
    Vespa Typ
    PK 125 S
    • April 21, 2020 at 18:21
    • #13

    Ja gerade eine neue eingesetzt und springt beim ersten treten an :-1

    Merkwürdigerweise ist es egal ob ich den Choke ziehe oder nicht. Danach geht sie nach ein paar Sekunden aus, wenn ich kein Gas gebe. Hinweis auf Falschluft?

    Mal sehen, wie lange die Kerze hält. Die alte leider nur ca. 150 km.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,824
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,784
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • April 21, 2020 at 18:27
    • #14

    Moin.

    Würde glatt auf die CDI tippen.

    Falls du einen anderen Piaggio Scooter rumstehen hast nimm von dem die CDI und probiere.

    Falls es funktioniert musst du die Kiste abwürgen zum Ausmachen.

    Beste Grüße Mario

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • April 21, 2020 at 18:37
    • #15
    Zitat von Egal106s16

    Moin.


    Würde glatt auf die CDI tippen.

    Falls du einen anderen Piaggio Scooter rumstehen hast nimm von dem die CDI und probiere.

    Falls es funktioniert musst du die Kiste abwürgen zum Ausmachen.


    Beste Grüße Mario

    - wieso kann es nicht einfach mal einfach gewesen sein? ;)


    Zitat von zwiebackjunge

    Merkwürdigerweise ist es egal ob ich den Choke ziehe oder nicht. Danach geht sie nach ein paar Sekunden aus, wenn ich kein Gas gebe. Hinweis auf Falschluft?

    Ist bei originalen Motoren ( die häufig etwas zu fett laufen) nicht unüblich.

    Einfach wieder genießen und mit choke starten, auf den ersten Metern raus nehmen.

    Gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,824
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,784
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • April 21, 2020 at 18:45
    • #16

    Ach stimmt.

    Nur bei PX musst abwürgen weil ein Kabel fehlt.

  • zwiebackjunge
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    186
    Beiträge
    32
    Wohnort
    nähe Aachen
    Vespa Typ
    PK 125 S
    • April 21, 2020 at 19:11
    • #17
    Zitat von vespaschieber

    Ist bei originalen Motoren ( die häufig etwas zu fett laufen) nicht unüblich.

    Einfach wieder genießen und mit choke starten, auf den ersten Metern raus nehmen.

    Gruß

    ok, werde dann erstmal so fahren und an der ampel immer mit dem Gas spielen :-8

    Wenn das Wetter so bleibt, wird sich am Wochenende zeigen, ob die Kerze länger überlebt :-7

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,824
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,784
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • April 21, 2020 at 20:03
    • #18

    Hatte es so gelesen das sie nach dem Starten ausgeht und nicht mehr an.

    Scheint nicht so zu sein.

    (Da fällt das mit der CDI weg)

    Qualmt sie relativ viel nach dem Kaltstart?

  • zwiebackjunge
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    186
    Beiträge
    32
    Wohnort
    nähe Aachen
    Vespa Typ
    PK 125 S
    • April 22, 2020 at 06:23
    • #19

    Hatte sie gestern nur kurz an. Da kam aber schon ordentlich Qualm raus.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern