1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

BGM Langhubwelle Konus 20mm

  • Luzifer1
  • April 25, 2020 at 22:52
  • Luzifer1
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    473
    Beiträge
    59
    Bilder
    4
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50S Lusso // V50 spezial // V50 Rundlicht // PX 200 Lusso
    • April 25, 2020 at 22:52
    • #1

    Hallo zusammen,

    möchte eine PK xl2 auf Langhub umbauen.

    Hab schon die Teile zusammen,nur macht mich die Langhubwelle ein bischen stutzig.

    Das Maß vom Lagersitz bis Konusende ist ca.3mm länger,wie bei einer kleinen Welle (Bild).

    Meine Frage :Passt da das 50er Lüfterrad trotzdem (20er Konus) , oder gibt es für Langhub ein spezielles ?

    Für eine kurze Info wäre ich sehr dankbar.

    Viele Grüße Andy

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • April 26, 2020 at 21:08
    • #2

    Die Lüfterräder sind identisch. Einfach einbauen. Ist eine Vollwangen-welle auf dem Bild. Magst du Membran fahren oder ist das nur ein Beispielbild?

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Luzifer1
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    473
    Beiträge
    59
    Bilder
    4
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50S Lusso // V50 spezial // V50 Rundlicht // PX 200 Lusso
    • April 28, 2020 at 23:35
    • #3

    Ja,es ist nur ein Beispielbild. Geplant ist aber Umbau auf Membran.

    -Polini 133ccm

    -BGM Rennwelle ( keine Vollwange )

    -Einlass und Überströmer anpassen

    -19er Vergaser mit Membran Ansaugstutzten

    -2,86 Primär

    -Sito Plus Auspuff

    Ich weis, der Auspuff und die Primär könnten sich ein bischen beißen,aber es soll

    kein Augenmerk auf Leistung,sondern entspanntes dahingleiten gelegt werden !

    Grüße Andy

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • April 29, 2020 at 00:23
    • #4

    Wenn Du den Puff noch nicht hast, macht Dir ne PK ETS Banane drauf.
    Bringt "sehr gut" Druck unten rum, dreht noch nen Stück weiter aus.

    und kommt mit Piaggio Nr.

    Dazu auch nicht lauter als so nen S(ch)ito

    Evtl noch nen 24er Gaser.

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • April 29, 2020 at 21:45
    • #5

    Mit der 2,56 fährt das ganze noch entspannter. Ansonsten ist Bechkultur's Rat absolut gut!

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Luzifer1
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    473
    Beiträge
    59
    Bilder
    4
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50S Lusso // V50 spezial // V50 Rundlicht // PX 200 Lusso
    • April 29, 2020 at 22:01
    • #6

    Danke für die Info's.Wollte die 2,56er Primär nur nicht verbauen ,da sie gerade verzahnt ist ,

    (wegen Geräuschkulisse etc. )

    Gibt es die ETS Banane mit der org. Nummer noch irgendwo zu kaufen,ich finde im Netz

    nur so Nachbauten ?

    Grüße Andy

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • April 30, 2020 at 08:08
    • #7

    Früher konnte man bei der hier: Klick das Piaggio Logo freilegen. Das war aus irgendwelchen Lizenzgründen überlackiert.

    Dann nehm eben die 2.54 (original et3, hoffe 54 stimmt. Verbau ich nie). Die ist schräg verzahnt. Ziehen wirst du sie, und dich freuen wenn du bei 90 wenig Drehzahl hast allemal.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • April 30, 2020 at 10:00
    • #8
    Zitat von Luzifer1

    Danke für die Info's.Wollte die 2,56er Primär nur nicht verbauen ,da sie gerade verzahnt ist ,

    (wegen Geräuschkulisse etc. )

    Gibt es die ETS Banane mit der org. Nummer noch irgendwo zu kaufen,ich finde im Netz

    nur so Nachbauten ?

    Grüße Andy

    Die Nachbauten die es beim SCK gibt haben (hatte zumindest noch nie eine ohne) die Nummer drin.

    Die ist halt, wie schon erwähnt, über lackiert.

    2,86 ist schon ok, würde da aber auf jeden Fall eine Repkit drauf machen.

    oder halt doch auf 2,56 gerade, mit RepKit. Verbaue die gerne da man ggfs noch mal fix mit Ritzeln spielen kann.

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • Luzifer1
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    473
    Beiträge
    59
    Bilder
    4
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50S Lusso // V50 spezial // V50 Rundlicht // PX 200 Lusso
    • April 30, 2020 at 12:09
    • #9

    Prima,vielen Dank !

    Nehm Euch beim Wort klatschen-)2-)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™