1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa V50 innenliegende Zündspule defekt

  • Dennis96
  • May 10, 2020 at 14:34
  • Dennis96
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    286
    Beiträge
    49
    Vespa Typ
    Vespa 50 L Bj.67
    • May 10, 2020 at 14:34
    • #1

    Hallo Leute,

    ich fahre eine Vespa 50 L Bj.67. Alles Original ausser einen 75ccm Satz und die passende bedüsung. Habe eine NGK B7HS Zündkerze verbaut.

    Nun zum Problem:

    Meine Vespa geht bei warmen Motor nicht mehr an, aber geht nicht von alleine aus.

    Habe das Problem gefunden, also neue Zündspule eingebaut und das ging dann paar Wochen gut. Das war jetzt mehrmals der Fall...

    Mir geht andauernd meine innenliegende Zündspule kaputt. Ich will bei der Unterbrecherzündung bleiben und euch mal Fragen, weshalb die Spule ständig kaputt geht/gehen kann.

    Bin echt am verzweifeln.

    Hat jemand das selbe Problem gehabt oder hat eine Lösung?

  • Dennis96 May 10, 2020 at 14:36

    Hat den Titel des Themas von „Vespa V50 Innenliegende Zündspule defekt“ zu „Vespa V50 innenliegende Zündspule defekt“ geändert.
  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    786
    Punkte
    9,966
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,809
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • May 10, 2020 at 14:57
    • #2

    Moin.

    Das Symptom deutet eigentlich weniger auf die Zündspule hin.

    Defekte Zündspulen geben mit einer gewissen erreichten Betriebsthemperatur schlagartig keinen Funken mehr.

    Die Kiste säuft ab.

    Nach einer gewissen Zeit startet er wieder normal und du kannst wieder paar Meter fahren.

    Das ganze wird dann aber immer schlimmer.

    Vielleicht säuft er ab und ist zu fett bedüst.

    Zündkerzenbild.

    Beste Grüße Mario

  • Dennis96
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    286
    Beiträge
    49
    Vespa Typ
    Vespa 50 L Bj.67
    • May 10, 2020 at 15:23
    • #3

    Danke für deine Antwort. Habe an der Zündkerze gesehen, dass der Zündfunke schwach war. Andere Zündkerze eingebaut, alles gut. Ein Tag später das gleiche wieder. Sobald ich die Zündspule ersetzte, hatte ich paar Wochen ruhe. An der Spritzufuhr kann es also nicht liegen... Kerzenbild rehbraun.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    786
    Punkte
    9,966
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,809
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • May 10, 2020 at 15:57
    • #4

    Ein Bild der Zündkerze bitte!

    Im Umkehrschluss.

    Warum sollte es an der Zündspule liegen wenn der Tausch der Zündkerze den Zündfunke verbessert?

    Probiere doch mal eine 6er oder 8er aus.

    Kann genausogut am Drehschieber liegen.

    Im betriebswarmen Zustand wird der Spalt größer.

    Welches Setup fährst du denn?

    Auspuff

    Zylinder

    Vergaser + Bedüsung

    Zündzeitpunkt

    Unterbrecher ist auch ok und hat noch keine Brennspuren?

    Wenn die Symptome auftreten den mal prüfen ob er ordentlich arbeitet und Abstand stimmt.

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • May 10, 2020 at 21:08
    • #5

    oder gleich auf außenliegende Zündspule umrüsten, d.h. innen ist eine neue Erregerspule und außen die Zündspule , alles im Forum genau erklärt und nicht schwiierig

    Auch ich hatte öfters Probleme mit neuen Innenspulen, aber auch der Unterbrecher sollte makellos und original Piaggio sein, bei dem nicht rumsparen

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • Dennis96
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    286
    Beiträge
    49
    Vespa Typ
    Vespa 50 L Bj.67
    • May 11, 2020 at 09:54
    • #6

    Dankeschön, werde mal nach dem Unterbrecher schauen.

  • Dennis96
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    286
    Beiträge
    49
    Vespa Typ
    Vespa 50 L Bj.67
    • May 15, 2020 at 20:33
    • #7

    Lag doch nur an der Zündkerze diesmal. Neue kalte Kerze rein, läuft tip top.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    786
    Punkte
    9,966
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,809
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • May 15, 2020 at 20:46
    • #8

    Was war vorher drinnen?

    Jetzt?

  • Dennis96
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    286
    Beiträge
    49
    Vespa Typ
    Vespa 50 L Bj.67
    • May 15, 2020 at 22:14
    • #9

    eine ngk B7HS und jetzt die Bosch W4AC

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    786
    Punkte
    9,966
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,809
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • May 15, 2020 at 22:23
    • #10

    W4 ist aber wärmer wie B7

    NGK höherer Wert kalt

    Bosch kleinerer Wert kalt

  • Dennis96
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    286
    Beiträge
    49
    Vespa Typ
    Vespa 50 L Bj.67
    • May 18, 2020 at 13:08
    • #11

    das ist mir schon bewusst, deshalb auch die Wahl.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    786
    Punkte
    9,966
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,809
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • May 18, 2020 at 13:54
    • #12

    Deine Wahl fiel aber auf eine wärmere?🤷‍♂️

  • Dennis96
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    286
    Beiträge
    49
    Vespa Typ
    Vespa 50 L Bj.67
    • May 18, 2020 at 22:10
    • #13

    Nein eben nicht, weil man bei einem originalen Setup ist eine W5AC von Bosch oder eine NGK B6HS verbaut und die W4AC ist meines Wissens nach eine kältere Kerze. Habe ja auch geschrieben „eine neue kalte Kerze rein“. Zudem ist eine Bosch W4AC vergleichbar mit der NGK B7HS. Und ich bin mir schon im Klaren, dass es sich bei Bosch und NGK umgekehrt verhält.

    Einmal editiert, zuletzt von Dennis96 (May 18, 2020 at 22:16)

  • pege110
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Club
    Vespaar
    • July 26, 2021 at 09:19
    • #14

    Hallo DENNIS96,

    wollte mal nachfragen, ob das ganze mittlerweile funktioniert.

    Wir haben bei der V50 meines Sohnes das selbe Problem . Waren jetzt eigentlich kurz davor, auf außenliegend umzubauen. Wenn's aber mit einer kälteren Kerze auch funktioniert, dann versuchen wir das.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 26, 2021 at 13:44
    • #15

    voodoo.

    bau ne gescheite elektronische zündung ein und ruhe. der unterbrecherblödsinn macht doch nur probleme.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Ähnliche Themen

  • V50: Welche Spule ist die Richtige bei Umbau auf aussenliegende Zündspule?

    • BrÜLLMücke
    • July 3, 2012 at 20:45
    • Vespa Elektrik
  • Kupferwurm Vespa 50N

    • Ro135
    • March 10, 2008 at 21:54
    • Vespa Elektrik

Tags

  • Zündspule
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™