1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50: Motor Fragen

  • Akilaking
  • May 24, 2020 at 23:49
  • Akilaking
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    999
    Beiträge
    182
    Vespa Typ
    Pk 50 S
    • May 24, 2020 at 23:49
    • #1

    Sorry muss das fragen: Sitzt dieser Simmering richtig? Also ich würde ihn nicht weiter reinbekommen, also müsste das so passen oder?

    Was würde eigentlich passieren aus Interesse, wenn ein Simmering zu weit raus bzw zu weit drinnen verbaut wird?

    Bilder

    • 92D4A3F7-F020-4200-B37F-7B76F4698DEC.jpeg
      • 1.93 MB
      • 4,032 × 3,024
      • 303
    • DE3D4A98-F79F-4D30-B33C-FB5475A40A06.jpeg
      • 2.76 MB
      • 4,032 × 3,024
      • 388
    • C27D0AED-1276-48E0-A6C4-697889AE5698.jpeg
      • 2.58 MB
      • 4,032 × 3,024
      • 301
    • A1D1AA21-67CD-4F9B-8D4B-F33636653E9D.jpeg
      • 2.3 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 394

    Einmal editiert, zuletzt von Akilaking (May 25, 2020 at 00:07)

  • mono May 25, 2020 at 00:46

    Hat den Titel des Themas von „Sitzt der Kulu Simmering richtig? PK 50“ zu „PK 50: Sitzt der Kulu Simmering richtig?“ geändert.
  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 25, 2020 at 06:26
    • #2

    Der sitzt richtig.

    Zu weit drin: evtl. wird die Dichtfläche auf der Welle nicht mehr ( ganz ) erreicht

    Zu weit raus: die Kurhelwelle schleift am Simmerring und dröselt ihn auf.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Gast270222
    Gast
    • May 25, 2020 at 08:18
    • #3

    Mein Freund Akilaking

    Warum eröffnest du wieder einen neuen Thread ?

    Du hast doch schon einen Thread mit PK 50 Motor zusammenbau

    manche lernen es nie

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,721
    Punkte
    34,646
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • May 25, 2020 at 09:22
    • #4

    Damit es unüberschaubar wird....

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Gast270222
    Gast
    • May 25, 2020 at 13:27
    • #5
    Zitat von Creutzfeld

    Damit es unüberschaubar wird....

    ja stimmt klatschen-)

  • Akilaking June 2, 2020 at 01:05

    Hat den Titel des Themas von „PK 50: Sitzt der Kulu Simmering richtig?“ zu „PK 50: Motor Fragen“ geändert.
  • Akilaking
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    999
    Beiträge
    182
    Vespa Typ
    Pk 50 S
    • June 2, 2020 at 01:08
    • #6

    Ich habe eine Andruckplatte verbaut da war die Druckplatte und die „Sicherungsfeder“ getrennt bestellt worden. Ich habe die Feder nur schwer montiert bekommen und diese sitzt nun ziemlich stramm auf der andruckplatte- Meine Frage jetzt: Ist das egal, weil die Feder eh nur zur Sicherung der Druckplatte gedacht ist oder muss die Feder locker sitzen??

    Bzw muss sich die Andruckplatte nach einbau drehen lassen oder fest sitzen?

    Bilder

    • image.jpg
      • 2.19 MB
      • 4,032 × 3,024
      • 249
  • Hypnotic
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    22
    Punkte
    1,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    V50 Special, Pk 50 XL 1; Pk 50 S, Miele K50
    • June 2, 2020 at 01:21
    • #7

    Die Feder hält nur die Druckplatte an Ort und Stelle. Die Druckplatte muss nicht drehbar sein. Schaut gut aus

  • Akilaking
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    999
    Beiträge
    182
    Vespa Typ
    Pk 50 S
    • June 2, 2020 at 16:26
    • #8

    Kann mir einer eigentlich erklären wie das mit dem Kuppeln eigentlich funktioniert? Bzw wie die andruckplatte das macht mit dem trennen, bin grad bissi verwirrt?

    Will nur das theoretische Wissen auffrischen xD

  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 2, 2020 at 16:47
    • #9

    Zerlege doch mal ne Kupplung , dann erklärt sich das von selbst.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Hypnotic
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    22
    Punkte
    1,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    V50 Special, Pk 50 XL 1; Pk 50 S, Miele K50
    • June 2, 2020 at 17:17
    • #10

    Durch die Feder werden die Scheiben mit den Korkbelägen zusammengepresst und es entsteht ein Kraftschluss. Dadurch wird die Kraft von der Kurbelwelle auf das Getriebe übertragen. Drückst du auf die mittlere kleine Platte wird die Feder zusammengedrückt wodurch die Scheiben nicht mehr zusammengepresst werden. Dadurch kein Kraftschluss mehr und die Kraft wird nicht mehr von der Kurbelwelle auf das Getriebe übertragen. Hoffe das war jetzt ohne Fehler :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™