1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Seltsame Leerlaufdrehzahl beim Ampelstopp

  • Schanzer
  • May 27, 2020 at 20:44
  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • May 27, 2020 at 20:44
    • #1

    Hallo zusammen,

    vielleicht hat von euch jemand auch so etwas schon mal gehabt und in den Griff bekommen:

    Meine ET3 (133er Polini, 24er PHBL) dreht kurz nach dem Halten an der Ampel (Leerlauf, Kupplung geschlossen) erstmal zehn Sekunden etwas hoch und kommt erst danach auf ihr normales Standgasniveau. Dieses Verhalten ist nur dann feststellbar, wenn man aus normaler Fahrt abbremsen muss. Der typische Ampelstopp eben. Beim Gasgeben im Stand, bei Gasstößen, etc. wird hingegen umgehend die eingestellte Leerlaufdrehzahl erreicht.

    Ich bin momentan etwas ratlos wo man hier ansetzen könnte...

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • Gast
    Gast
    • May 27, 2020 at 21:06
    • #2

    Würde mal richtung Falschluft tippen.

    Oder der Vergaserschieber ist eingelaufen und hängt etwas.

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • May 27, 2020 at 21:09
    • #3

    Seit wann ist das so?

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • May 27, 2020 at 22:36
    • #4

    lelox : Eigentlich schon seit zehn Jahren seit ich den Polini drauf habe. Ich habe es immer toleriert aber irgendwann nervt es halt dann doch. Hab letzte Woche den 40er Schieber gegen einen 50er getauscht. Das war das erste was totzuschlagen war. Zu fett bei wenig Gas. Jetzt will ich das nächste Problem totschlagen und das ist eben dieses verzögerte zurückfallen auf Leerlaufdrehzahl.

    Ich hab z.Zt. die Nadel (D24) auf tiefster Position hängen. Bin am grübeln ob da was zu machen ist?

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • May 27, 2020 at 22:46
    • #5

    Hm, meine Frage zielte auf eine Abhängigkeit des Phänomens von Jahreszeit bzw. Temperatur. Dann hat sich meine These wohl erledigt.

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • May 27, 2020 at 22:50
    • #6

    Danke Dir trotzdem.

    Ich werde morgen mal die Nadel höher hängen. Mal sehen was passiert. Ansonsten ist alles stimmig. Lediglich das besagte Verhalten is halt a bisserl nervig.

    @Gast

    Der Schieber ist es definitiv nicht. Das Problem tritt beim neuen 50er und trat auch beim alten 40er Schieber auf. Der 50er ist neu und der 40er ist makellos.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • May 27, 2020 at 23:32
    • #7

    Moin.

    Eventuell kaschiert dir der zu fette Leerlauf bzw auch Teillast den zu mageren Volllastbereich.

    Beste Grüße Mario

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • May 28, 2020 at 10:15
    • #8

    Die D24 ist im unteren Bereich sehr fett.

    Würde Dir eine D22 oder D26 empfehlen, dann sollte sich das Problem erledigt haben.

    Wie ist den Dein Restliches Gaser Setup?

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • May 28, 2020 at 20:56
    • #9

    Ich hatte heute Nachmittag mal Zeit Abstimmungsfahrten durchzuführen. Dabei habe ich festgestellt, dass ich doch eine D22-Nadel montiert hatte. Hatte das mit der D24-Nadel wohl falsch in Erinnerung.

    Nichtsdestotrotz hat sich das ganze mit der D24 nicht grundlegend zum Besseren gewandelt. Ich hab noch die D26 und u.a. auch mal die D32 (beide auf diversen Clippositionen) probiert. Leider war DAS Setup nicht dabei.

    Zugegeben, ich kann momentan nicht sagen, welches Mischrohr ich verbaut habe.

    Bei der HD ist es auch schon lange her, dass ich die gewechselt habe. Ich meine es könnte eine 98 oder 102 sein. Hatte heute ehrlich gesagt auch keine Ambitionen die Gasfabrik komplett abzubauen.

    Zusammengefasst:

    - PHBL 24 (mit Luftfilter)

    - HD 98 oder 102

    - Gasschieber 50

    - Nadel D22, Clip auf zweiter Position von oben

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • May 30, 2020 at 20:35
    • #10

    Ich habe heute den Vergaser mal auseinandergenommen.
    Folgendes Setup ist aktuell:

    - PHBL 24 AD (mit Luftfilter)

    - Hauptdüse 98 oder 102

    - Mischrohr AQ 264

    - Nebendüse 50

    - Gasschieber 50

    - Nadel D22, Clip auf zweiter Position von oben unten

    Als nächstes würde ich jetzt mal die Nebendüse fetter machen.

    Falls noch jemandem was zur Problematik einfällt, bitte nicht hinterm Berg halten.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • June 24, 2020 at 17:24
    • #11

    Kurze Rückmeldung meinerseits:

    Es bleibt leider beim Status quo mit dem o.g. Setup.

    Hab mir heute wieder den halben Tag mit Testfahrten um die Ohren gehauen und es wird nicht besser. Sei's drum. Hab damit die letzten zehn Jahre gelebt, dann kann's meinetwegen so bleiben.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™