Vespa 50 S Primavera Kauf

  • Brauche mal Euren Rat. Für meine Frau haben wir eine Vespa 50 S Primavera EZ 2018 mit 240km auf der Uhr von einem Händler in

    Neustadt a d Donau gekauft. Nun stellt sich heraus, das, trotz Zusage seitens des Händlers, an dem Fahrzeug nie ein Service vorgenommen wurde. Es gibt keinen Service-Eintrag bei Vespa Online, das Fahrzeug ist vom Erstbesitzer in Zahlung gegeben worden. Es wurde uns ein "Faltblatt/Scheckheft" mit einem Händlerstempel mitgegeben, wo drin steht, Service 1000km , aber ohne Online Eintrag ist das ziemlich wertlos. Mir geht es um die lückenlose Nachverfolgbarkeit, da bei Wiederverkauf sonst ein zusätzl. Wertverlust anstehen könnte. Wie seht Ihr das bzw wie soll man sich verhalten ?

    Danke für Euren Input und schöne Pfingsten

    Max

  • Hallo,

    da hier im Forum alte Blechschaltroller behandelt werden hat sich wahrscheinlich noch keiner Gedanken über lückenlosen Service gemacht.

    Eigentlich bist du im Schwesterforum vespaforum.com mit deinem Anliegen besser aufgehoben.

    Ist die servicemachende Werkstatt denn offizieller Piaggio-Händler? Wenn ja, bitte doch einfach darum den Service bei VespaOnline, eigentlich sind das doch wir, nachzutragen.

    Nun stellt sich heraus, das, trotz Zusage seitens des Händlers, an dem Fahrzeug nie ein Service vorgenommen wurde.

    Das ist ja so nicht richtig. Der Service wurde ja offensichtlich, lt. Händlerstempel, ja vorgenommen nur im Internetverzeichnis nicht eingetragen. Insofern ist es ja keine Falschaussage.

    Primavera EZ 2018 mit 240km auf der Uhr

    Aber wieso sollte überhaupt ein Service 1000km gemacht werden wenn erst 240km auf der Uhr stehen?


    Also sprich mit den Händler über deine Bedenken und dann läßt sich sicher eine Lösung finden.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Hi, Rassmo,


    vielen Dank für Deine schnelle Antwort...im Grunde sehe ich es wie Du, meine Frau jedoch ist sehr pingelig, sie sagt, (habe gerade mit Vespa Kundenservice tel. und die haben das bestätigt (Sinnhaftigkeit sei mal dahingestellt)), Der Roller muss 1 x jährlich oder eben nach 1000km zum Service, je nachdem, was zuerst eintritt, EZ ist 03.2018 - also Service fällig in 03.2019 und 03.2020 (KM-unabhängig....) rein prinzipiell....richtig ?

  • 1000km oder einmal jährlich, je nachdem was zuerst eintritt, kann durchaus sein.

    Klick mich Lies mal das.

    Wie gesagt ist die Frage ob der serviceausführende Händler ein offizieller Piaggio-Vertragshändler war. Ansonsten hatte er gar keinen Zugang. Dadurch wird von Piaggio natürlich dafür gesorgt das freie Werkstätten keinen Service durchführen können.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Danke für den Link, ja, die Dame von Vespa sagte, vor allem wichtig ist der Nachweis der getätigten Arbeiten in Form einer Rechnung, der Händler ist offizieller Vespa-Vertragshändler....

  • Hab da mal was gefunden...



    ich markiere mal den Teil:



    Somit ist es halt irgendwie fragwürdig, wie viel Wert das Ganze hat...

    Vielleicht hat das Teil schon 365 Services, aber alles bei freien Werkstätten... (die Zahl ist zum Zwecke der Veranschaulichung natürlich völlig übertrieben und das wird deine Kiste auch nicht haben, denn sonst hättest Du wohl 365 Stempel :D es verdeutlicht nur den Umstand, dass der Onlieeintrag somit in meinen Augen wertlos ist, denn nur die wenigsten bringen Ihr Fahrzeug zum Vertragshändler... und damit haben wir auch schon den echten Grund gefunden, warum Piaggio das umgestellt hat... sie wollen dadurch die Leute zu mehr Services bei Vertragshändlern ermutigen (ich schreib extra nicht zwingen)... und so den Umsatz steigern... :)


    Warum auch ein echtes "Scheckheft" und der darin enthaltene Stempel weniger Wert sein soll, als ein Onlineeintrag... versteh ich nicht... muss ich auch nicht verstehen... ich versteh Frauen eh nicht :D


    Also ich halte von der Onlineeintragerei gar nichts... aber das muss jeder selber wissen...



    edit : Danke Rassmo :D jetzt hatte ich es auch schon gefunden :)


    edit 2: Max, dann frag den Händler doch, ob er den Service da nachträgt... oder ist der Stempel im Heft nicht von ihm?

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Wende dich doch einfach an den Händler, wenn das nicht der Verkäufer ist, der im Serviceheft steht. Schildere die Bedenken deiner Frau und bitte um eine Bestätigung der ausgeführten Arbeiten.

    Wäre mir zwar zu mühsam, zumal nach ein paar Jahren beim Verkauf das nur einen marginal geringeren Preis bedeuten dürfte, aber wenn es die Frau glücklich macht.

    Und schaut eben das ab jetzt jeder Service bei Piaggio hinterlegt wird. Am besten auf der Rechnung bestätigt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • 😒 ich weiss, bei der KM-Leistung mach ich mir überhaupt keinen Kopf...........

  • Meinst du deinen? Nichts. Ich war nur am Schreiben und hab ihn erst nach dem Abschicken gesehen.:D

    Ja, ne :-4

    Max hat auf meinen Beitrag mit verwirrend reagiert... Daher die Frage was denn verwirrend wäre :-5

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim