1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa PK 50 xl automatik: Bastlerkiste zum Laufen bringen

  • chinaschrotter
  • June 27, 2020 at 19:59
  • chinaschrotter
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    96
    Beiträge
    14
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    Va52T
    • June 27, 2020 at 19:59
    • #1

    Hallo ich habe eine vespa gekauft "als Bastler" inseriert.

    Es handelt sich um eine pk50 xl 1 automatica. Bj 88

    So Kompression gut Zündung da. Springt nicht an ... zack vergaser raus - Schwimmer kaputt

    Darauf hin habe ich einen neuen vergaser bestellt siehe da springt an ..

    200 Meter gefahren dan ist der Keilriemen gerissen.... vermutlich da sie sehr lange stand.

    Neuen riehmen bestellt eingebaut springt sie garnicht erst an weil der riehmen zu sehr spannt... gibt es da einen Trick ? Eigentlich ist es ja eine flykraftkupplung und spannt sich doch selber oder ?

    Wenn ich die untere riehmscheibe löse (an den Schrauben) springt sie an und läuft nur dann schießen mir ja Iwan die Schrauben da raus und der riehmen verabschiedet sich früher oder später bitte um hilfe ?

    Lg:-7

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • June 27, 2020 at 23:16
    • #2

    Moin.

    Bitte mal Bilder des Motors einstellen!

    Beste Grüße Mario

  • chinaschrotter
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    96
    Beiträge
    14
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    Va52T
    • June 28, 2020 at 10:40
    • #3

    Hoffe da reicht sonst gehe ich gleich raus und mache noch mal bessere Bilder .

    Bilder

    • Screenshot_20200628-103855_Video Player_autoscaled.jpg
      • 40.42 kB
      • 360 × 760
      • 472
  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • June 28, 2020 at 13:38
    • #4

    Moin.

    Das reicht schon vorerst!

    Der Pfuscher soll dir mindestens den halben Kaufpreis erstatten.

    Die 5 Schrauben gehören da nicht hin.

    Das rote Blech auch nicht.

    Luftfilterkasten? Auch weg.

    Will nicht wissen was da sonst noch los ist....

    Zur Zeit häufen sich solche Pfuschereien.

    Beste Grüße Mario

  • chinaschrotter
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    96
    Beiträge
    14
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    Va52T
    • June 28, 2020 at 14:16
    • #5

    echt die 5 Schrauben gehören da nicht hin ? Kann ich die einfach weg lassen...?

    Durch die 5 Schrauben klemme ich vermutlich auch den Riemen ein und er hat nicht genug Kraft um die vespa zu starten .

    Luftfilter kasten ist noch vorhanden den habe ich zu test Zwecke abmontiert.

    Habe auch einen neuen vergaser drauf.

    Der rote Stahlstreifen hat den Sinn das der gaszug direkt den vergaser bewegt da der vorbesitzer den öltank plus gasgestänge demontiert hat und alles weggeschmissen hat. Der rote Blechstreifen spannt also den gasszug.

    Hiervon kann ich auch noch mal ein Detailiertes Foto von machen weil das klabt unerwartet gut .... alle Anschlüsse und Halterung dafür sind selbst gedreht

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • June 28, 2020 at 14:29
    • #6

    Da ist auch die falsche Riemenscheibe montiert....

    Am Ende hat da der Vorgänger versucht einen Zwitter aus VA51 und VA52 zu bauen.

    Bitte schau auf den Motorblock unterhalb der Stoßdämpferaufnahme was da steht!

    VA51M?

    VA51M?

    Und bitte ein Bild ohne laufenden Motor!

  • chinaschrotter
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    96
    Beiträge
    14
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    Va52T
    • June 28, 2020 at 15:07
    • #7

    Dein Tipp war Gold richtig danke

    Bilder

    • 20200628_144028_autoscaled.jpg
      • 261.53 kB
      • 1,200 × 1,600
      • 426
    • 20200628_144017_autoscaled.jpg
      • 326.77 kB
      • 1,200 × 1,600
      • 424
    • 20200628_144025_autoscaled.jpg
      • 368.27 kB
      • 1,200 × 1,600
      • 487
  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • June 28, 2020 at 16:44
    • #8

    Bitte Variomatik oben abbauen und Bild vom Polrad machen.

    Eventuell auch aus mehreren Ansichten!

    Bilder und Abmessungen der Variomatikgewichte! Auch Variomatik!

    Zustand beurteilen.

    Unten alles runter und da auch mehrere Bilder von allem.

    Auch vom Motorblock wo alles runter ist.

    Dann mal los.

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • June 28, 2020 at 16:52
    • #9

    So sollte das Aussehen, vielleicht hilft es ja...

    Bilder

    • IMG_0294.JPG
      • 411.45 kB
      • 1,200 × 896
      • 1,121

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • chinaschrotter
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    96
    Beiträge
    14
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    Va52T
    • June 28, 2020 at 19:07
    • #10

    Vielen Dank für die schnelle und gute hilfe ich werde morgen abend mal bei gehen und vergleichen jubel

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • June 28, 2020 at 19:52
    • #11

    Die Riemenscheibe könnte die richtige sein wenn PCV2 drauf steht.

    War gerade im Fundus schauen.

    Nur ist mir nicht schlüssig wie er die Schrauben befestigen konnte.

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • June 30, 2020 at 07:27
    • #12

    Vor allen Dingen sollte die Scheibe ja variabel sein, sonst funzt das Getriebe doch gar nicht, das äußere Teil ist doch nur Federbelastet und wenn die Vario oben größer macht, sollte es an der unteren Scheibe kleiner werden können...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • chinaschrotter
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    96
    Beiträge
    14
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    Va52T
    • June 30, 2020 at 21:17
    • #13

    So war heute mal wieder bei uns zwar habe ich jetzt das Gestänge gefunden im Handschuhfach für den gasbsutenzug (den ich erstmal provisorisch mit dem roten halte angebracht habe)

    Ich möchte es wieder original zurück bauen kann mir jemand Bilder oder sagen wo wie das Gestänge genau hin kommt von der explosiionszeichnung kann ich es nicht gut her sehen.

    Achja keilriemen klappt wunderbar.

    Kann schon mit fahren.... nur hält die vespa das standgas nicht gut und will im stand immer aus gehen (noch kein Luftfilter verbaut)

  • chinaschrotter
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    96
    Beiträge
    14
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    Va52T
    • June 30, 2020 at 21:44
    • #14

    Was mir noch aufgefallen ist das Gewinde vom membranblock ruckelt immer etwas lose sprich die Schrauben vom vergaser. Es ist m5 soll ich neues Gewinde m6 schneiden ?

  • mono June 30, 2020 at 22:01

    Hat den Titel des Themas von „Vespa bj 88 pk 50 xl automatik“ zu „Vespa PK 50 xl automatik: Bastlerkiste zum Laufen bringen“ geändert.
  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • June 30, 2020 at 22:42
    • #15

    M5?

    Welche Schrauben meinst du denn? Die eigentlichen Schrauben, mit denen der Gaser am ASS befestigt sein soll, sind M6. Und genau diese Schrauben sind auf deinem ersten Bild gar nicht zu sehen. Vermutlich hat der Vorbesitzer auch an dieser Stelle etwas anderes gebastelt.

    Mach mal ein Bild, wie der Gaser fest ist und welche Schrauben du meinst.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • chinaschrotter
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    96
    Beiträge
    14
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    Va52T
    • July 1, 2020 at 05:50
    • #16

    Ja es sind m5 x40 imbus Schrauben drinnen welche gehören original rein ?

    Nicht über den roten Halter wundern das ist mein provisorischer bautenzug Halter zum Gas geben weil ich nicht weiß wie das Gestänge genau montiert wird.

    Kümmer mich erstmal um den vergaser ;)

    Bilder

    • 20200701_052918_autoscaled.jpg
      • 242.02 kB
      • 1,200 × 1,600
      • 415
  • PKT5
    Schüler
    Reaktionen
    57
    Punkte
    767
    Beiträge
    141
    Vespa Typ
    ehemals PK80S Automatica Baujahr 1985 und Motovespa T5 Baujahr 1988, PK100, PX80, PX125
    • July 1, 2020 at 10:38
    • #17

    Da gehören eigentlich lange Schrauben ungefähr so rein:

  • chinaschrotter
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    96
    Beiträge
    14
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    Va52T
    • July 1, 2020 at 11:21
    • #18

    Könnt ihr mir sagen welche Maße die Schrauben haben ? Würde aufen Rückweg von der Arbeit mir dann die "langen " Schrauben besorgen also m5 oder m6 und die Länge wäre sehr hilfreich.

    Wenn es keiner weiß muß ich es heute messen und morgen besorgen...

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • July 1, 2020 at 11:31
    • #19

    Erst nach der Arbeit....

    Frühestens kurz nach 15Uhr

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • July 1, 2020 at 15:43
    • #20

    M6x85

Ähnliche Themen

  • Luftfilterkasten bei meiner PK 50 S Automatik ausgebaut?

    • Xaco
    • May 26, 2020 at 21:37
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa PK 50 XL Speedmatic Automatik

    • Danielepio
    • October 1, 2017 at 09:25
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • VESPA PK50XL Automatik

    • dagobert2110
    • July 13, 2017 at 10:22
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50S Automatik Motor wechsel

    • ezio_auditore
    • September 17, 2010 at 18:12
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Das Vespa Pk Automatik Topic

    • Cobra
    • July 7, 2009 at 19:21
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa PK50 XL2 automatic zerlegt gekauft mit Zylinderproblemen...

    • mscs
    • September 1, 2008 at 11:02
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™