1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Sprint Veloce mit Lusso-Zündung: ZZP wandert stark [gelöst]

  • Menzinger
  • July 6, 2020 at 13:54
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,750
    Punkte
    20,785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,391
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 6, 2020 at 13:54
    • #1

    Hallo zusammen,

    nachdem ich zwischenzeitlich geglaubt hatte, dass alles wieder läuft, belehrt mich Frau Veloce eines besseren :-1. Ich brauche mal ein paar Ideen von Euch.

    Ursprüngliches Symptom war Ruckeln im vierten Gang ab etwa 100 km/h, gepaart mit Ausfall der Beleuchtung, wie hier dieser Tage beschrieben. In der Folge habe ich zuerst den Pickup, dann die CDI, dann die ganze ZGP und den Spannungsregler getauscht. Beleuchtung ging wieder, das Ruckeln schien auch weg, ich hatte es aber nur mit einem ganz kurzen Ausflug oberhalb 100 getestet. Gestern Abend dann die Ernüchterung - das Ruckeln ist immer noch da.

    Gibt ja eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Spritversorgung oder Zündung als ganzes. Die Spritversorgung ist es nicht. Schlauch sauber verlegt, Benzinhahn frei, Vergaser sauber, Spritbohrung am SI auf 2,5mm, Schwimmer funktional, Tankentlüftung ebenso. Also die Zündung. War sauber auf 19 Grad für den 187er Polini geblitzt.

    Gestern Abend habe ich mich dann nochmal in die Garage begeben und nochmal geblitzt. Der ZZP wandert extrem beim Hochdrehen. Also nochmal CDI getauscht. Wieder angeworfen und der ZZP steht plötzlich bei gut 25 Grad Vorzündung und wandert wiederum extrem beim Gasgeben. Ich habe doch nicht drei defekte CDIs :wacko:.

    Any ideas?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,996
    Punkte
    31,184
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,617
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 6, 2020 at 15:03
    • #2

    Tausche doch mal den Pickup gegen einen von BGM. Dass du drei defekte CDI's hast, glaube ich auch nicht.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,750
    Punkte
    20,785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,391
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 6, 2020 at 19:13
    • #3
    Zitat von Volker PKXL2

    Tausche doch mal den Pickup gegen einen von BGM. Dass du drei defekte CDI's hast, glaube ich auch nicht.

    Das wäre dann aber auch der dritte Pickup, Volker.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • July 6, 2020 at 19:32
    • #4

    Menzinger

    Ich hatte genau dein Fehlerbild bei meiner ET3. Ich habe dann das Pickup erneuert und alles lief wieder wie es sollte. Allerdings ist die diesbezügliche Häufung bei dir schon seltsam. Oder einfach mal Murphys Law...

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,750
    Punkte
    20,785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,391
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 6, 2020 at 20:35
    • #5
    Zitat von Schanzer

    Menzinger

    Ich hatte genau dein Fehlerbild bei meiner ET3. Ich habe dann das Pickup erneuert und alles lief wieder wie es sollte. Allerdings ist die diesbezügliche Häufung bei dir schon seltsam. Oder einfach mal Murphys Law...

    Das war auch mein erster Gedanke und meine erste Reparatur. Einer liegt noch hier, der kommt morgen rein :pinch:

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,750
    Punkte
    20,785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,391
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 7, 2020 at 15:37
    • #6

    Es war das letzte Bauteil, das ich noch nicht angefasst habe: das Polrad.

    Aus purer Verzweiflung noch das gegen ein altes getauscht und abgeblitzt - der ZZP wandert nicht mehr.

    Heute Abend mache ich noch eine Probefahrt und dann sollte es passen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • July 7, 2020 at 16:40
    • #7

    Menzinger Das ist hochinteressant. Hast Du eine Erklärung dafür? Entmagnetisiert? Substantieller Schaden wie Riß oder ausgebrochene Stelle? Polradseitiger Konussitz abgenudelt?

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,750
    Punkte
    20,785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,391
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 7, 2020 at 16:52
    • #8
    Zitat von DXR85

    Menzinger Das ist hochinteressant. Hast Du eine Erklärung dafür? Entmagnetisiert? Substantieller Schaden wie Riß oder ausgebrochene Stelle? Polradseitiger Konussitz abgenudelt?

    Es ist kein originales Polrad. Welches genau habe ich noch nicht recherchiert.

    Im Grunde bin ich selbst schuld, weil ich den Motor in Abendschichten zusammengefummelt habe, weil sonst einfach keine Zeit war.

    Beim nachmessen ist mir auf jeden Fall aufgefallen, dass sich die axiale Position der Magnete um drei Millimeter vom Elestart, das dann funktioniert hat, unterscheidet.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

    Einmal editiert, zuletzt von Menzinger (July 7, 2020 at 19:03)

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,750
    Punkte
    20,785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,391
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 7, 2020 at 18:15
    • #9

    Gelöst.

    Sie dreht schön frei aus, lässt sich gut bis Tacho 120 hochziehen und hört sich richtig gut an. Die HD kann vielleicht noch einen Tick fetter.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Menzinger July 7, 2020 at 18:16

    Hat den Titel des Themas von „Sprint Veloce mit Lusso-Zündung: ZZP wandert stark“ zu „Sprint Veloce mit Lusso-Zündung: ZZP wandert stark [gelöst]“ geändert.
  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • July 7, 2020 at 20:19
    • #10

    Sorry, wenn ich hier jetzt nochmal drangehe. Ich versuche mir das nur plausibel herzuleiten.

    Ging es zuerst mit dem "falschen" Polrad und dann plötzlich nicht mehr oder war das jetzt die Jungfernfahrt für den Motor?

    Dann hätte es die besagten drei Millimeter Spiel irgendwo haben müssen, die dann praktisch nur am Konus hätten auftreten können.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,750
    Punkte
    20,785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,391
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 7, 2020 at 20:26
    • #11

    Ich habe den Motor von Unterbrecher- auf Lusso-Zündung umgebaut. Dafür hatte ich eine gebrauchte Lusso-Zündung samt Polrad hier liegen.

    Mit der Unterbrecher-Zündung ist der Motor per se tadellos gelaufen. Nur bei hohen Geschwindigkeiten ist sie an ihre Grenzen gekommen. Deshalb der Umbau.

    Wenn ich die beiden Polräder vergleiche, dann weicht die Magnet-Position deutlich ab. Ich vermute, dass das dazu geführt hat, dass der Pickup nicht mehr sauber angesprochen wurde. Ich muss das aber mal in Ruhe vermessen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • July 7, 2020 at 20:38
    • #12

    Danke dir.

    Jetzt läuft's erstmal wieder und Österreich kann kommen. Hoffentlich habt's gutes Wetter.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™