1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50 XL läuft im Stand und säuft beim Gas geben ab

  • Hebo0206
  • September 10, 2020 at 14:51
  • Hebo0206
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • September 10, 2020 at 14:51
    • #1

    Hi Leute,

    ich habe ein riesen Problem,

    ich habe nach langer Standzeit die Vespe meines Vaters wiederbelebt.

    Das Problem ist, das sie anspringt und beim Gas geben gleich wieder absäuft.

    Ich habe den Tank gereinigt, sowie den Vergaser, ein neuer Benzinschlauch ist auch verbaut.

    Jetzt meine Frage.

    Kann es sein das die Membrane klemmt und deswegen zuviel sprit im Zylinder ankommt ?

    Der Vergaser ist nach dem Gas geben immer sofort richtig nass von innen.||

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    786
    Punkte
    9,976
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,811
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • September 10, 2020 at 15:16
    • #2

    Moin.

    Eine Schaltvespa oder Automatica?

    Da du etwas von Membran schreibst.

    Grüße Mario

  • Hebo0206
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • September 10, 2020 at 18:22
    • #3

    Es ist ein Automatica.

    Bin auch schon ein kleines Stück weiter gekommen.

    Ich habe den Benzinschlauch etwas gekürzt und den Tank zur Hälfte abgelassen, da och auch den benzinhahn erneuert habe und dieser meiner Meinung nach ein leicht anders gebogenes entlüftungsrohr als der alte hat.

    Sie läuft jetzt etwas ruhiger im stand qualmt auch nicht mehr so extrem wie vorher und es riecht jetzt auch eher nach einer typischen 2-Takt Verbrennung.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    786
    Punkte
    9,976
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,811
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • September 10, 2020 at 18:28
    • #4

    Wird wohl eher an der Standzeit und Ölpumpe gelegen haben.

    Kurbelkammer voll mit Öl.

  • Menzinger September 11, 2020 at 21:29

    Hat das Thema aus dem Forum SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning nach Vespa Automatikmotor verschoben.
  • Rookie-PK
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    46
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Pk50xl /1, Pk125xl /1, Pk50xl /2 Automatika
    • October 30, 2021 at 02:36
    • #5

    Guten Morgen,

    Erst einmal ein "Hallo" ins Forum da ich mich gerade erst neu hier angemeldet habe.

    Begeistert lese ich schon eine Zeitlang hier im Forum mit...und schon viele kompetente Threats gelesen die mir hier und da sehr geholfen haben.

    Nun direkt auch eine Frage von mir da meine PK50xl/2 Automatik auch nur im Standgas ordentlich läuft und beim Gas geben förmlich ertrinkt ..

    Ich habe den original Ffhb 16-14 mit kpl originaler Bedüsung.

    (Der Roller hat erst 1800km drauf)

    Kann es sein das es an der Bohrung am Düsenrohr der Hauptdüse liegt?

    Die ist bei mir offen..ist das so richtig??

    Von meinem Verständnis her müsste die doch geschlossen sein ???

    Habe mal ein Bild zum besseren Verständnis genommen..(Bild gehört zu jemand hier aus dem Forum..hoffe ist okay)

    Geht also um das kleine Loch im Guss oberhalb der Hauptdüse...

    Bilder

    • AFC13BA6-2CB8-4ADC-9D0C-46DBF4794AB4.png
      • 812.69 kB
      • 675 × 1,200
      • 282
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,024
    Punkte
    31,362
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,647
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • October 30, 2021 at 06:37
    • #6

    Erstmal herzlich willkommen !

    In den Düsenstock gehört eine Bohrung, und zwar die mit dem Gewinde drin, in dem die Hauptdüse verschraubt wird.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Rookie-PK
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    46
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Pk50xl /1, Pk125xl /1, Pk50xl /2 Automatika
    • October 30, 2021 at 10:20
    • #7

    Guten Morgen Volker,

    ...die Bohrung für die HD natürlich nicht 😂.

    Ich meinte die Bohrung wie im Bild rot umrandet...

    Die ist bei mir offen..und von meinem Verständnis her müsste die doch geschlossen sein da der Sprit doch dann nicht nur durch meine HD angesaugt wird...?!

    LG

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    786
    Punkte
    9,976
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,811
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 30, 2021 at 11:11
    • #8

    Moin.

    Ja. Diese müssen verschlossen sein.

    Grüße Mario

  • Rookie-PK
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    46
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Pk50xl /1, Pk125xl /1, Pk50xl /2 Automatika
    • October 30, 2021 at 13:21
    • #9

    Hallo Mario,

    habe gerade Vergaser in der Hand und schick mal original Bilder.

    Das Loch unterhalb der HD düse werde ich also verschließen.(bild1)

    Was ist mit der Bohrung direkt neben der Hauptdüse (Bild 2)..die bleibt offen?!

    LG

    Bilder

    • DE44DC7A-A60E-4409-B27A-7A533363C106.jpeg
      • 614.88 kB
      • 900 × 1,200
      • 228
    • 629E736D-0EF7-443C-8C7E-B2AEAF12EA42.jpeg
      • 658.93 kB
      • 900 × 1,200
      • 246
  • Rookie-PK
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    46
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Pk50xl /1, Pk125xl /1, Pk50xl /2 Automatika
    • October 30, 2021 at 13:24
    • #10

    ...weiteres Bild von Bohrung direkt neben der HD

    Bilder

    • 9CD8901C-26E5-4268-A553-DDE03C07449E.jpeg
      • 620.69 kB
      • 900 × 1,200
      • 238
  • Rookie-PK
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    46
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Pk50xl /1, Pk125xl /1, Pk50xl /2 Automatika
    • October 30, 2021 at 14:11
    • #11

    So, die eine Bohrung habe ich mit flüssig Metall verschlossen..bleibt nur noch die Bohrung neben der Hauptdüse..wird die auch verschlossen (Evt nur reine hilfsbohrung)?

    Bilder

    • C40C2A0E-DC62-4F18-A774-8C87D7D3E151.jpeg
      • 661.5 kB
      • 900 × 1,200
      • 233
  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    786
    Punkte
    9,976
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,811
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 30, 2021 at 14:22
    • #12

    Beide zu.

    Nur Hilfsbohrungen

  • Rookie-PK
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    46
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Pk50xl /1, Pk125xl /1, Pk50xl /2 Automatika
    • October 30, 2021 at 14:34
    • #13

    ...perfekt..das habe ich mir gedacht 🙈. Du glaubst garnicht was ich schon für einen Aufwand gemacht habe...😅

    Schon 3x pickup getauscht..Zündung durchgemessen..etc.

    Dann heute Nacht mir alles nochmal durch den Kopf gehen lassen und dann die Bohrung entdeckt...

    Also die Bohrung schnell schließen und ich werde später berichten..

    Vorab vielen Dank 2-)

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    786
    Punkte
    9,976
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,811
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 30, 2021 at 14:52
    • #14

    Das Thema hatten mir vor kurzem erst hier im Forum.

  • Rookie-PK
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    46
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Pk50xl /1, Pk125xl /1, Pk50xl /2 Automatika
    • October 30, 2021 at 15:07
    • #15

    ...Loch mit Flüssigmetall jetzt auch verschlossen 😃 ..etwas trocknen lassen und dann geht es hoffentlich durch die "zaubertür" 🤩..und das Teil läuft wieder wie neu.

    Ich hatte sie so vor 4 Jahren aus erster Hand gekauft und bis jetzt hat sie nur bei den anderen in der Halle gestanden. Jetzt wurde es einfach mal Zeit sie zum laufen zu bringen..

    Bilder

    • 091BB9F9-410E-4C04-AD4D-DAEE49BAD9C4.jpeg
      • 196.63 kB
      • 750 × 419
      • 243
  • Rookie-PK
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    46
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Pk50xl /1, Pk125xl /1, Pk50xl /2 Automatika
    • October 30, 2021 at 15:12
    • #16

    ...schaut jetzt mit Flüssigmetall so aus..

    Ich frage mich nur wie die originalen propfen sich lösen können 🤷‍♂️?!

    Bilder

    • 9EE4FEA4-9C3D-4493-8619-9F6224C4218E.jpeg
      • 584.67 kB
      • 900 × 1,200
      • 242
    • D2718959-C6A7-4A60-A087-20B28AC7BEAD.jpeg
      • 662.97 kB
      • 900 × 1,200
      • 251
  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    786
    Punkte
    9,976
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,811
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 30, 2021 at 15:41
    • #17

    Indem es Leute gibt die beim Reinigen jedes erdenkliche Loch mit einer Nadel freipulen müssen...

  • Rookie-PK
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    46
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Pk50xl /1, Pk125xl /1, Pk50xl /2 Automatika
    • October 30, 2021 at 16:24
    • #18

    ...die kleine läuft 😅..megaaa lebehoch-)

    Danke Dir für Deine Unterstützung!!! klatschen-) :-7 :+2

    Dann kann ich an die nächste gehen...PK125XL/1 Schalter...

    Kompliment an alle die dieses Forum mit Fachwissen so unterstützen... :-7 :-7!!

    Danke Euch und besonders Dir Mario :-2

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    786
    Punkte
    9,976
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,811
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 30, 2021 at 17:28
    • #19

    Prost 🍻

  • janmartyniak
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PK50XL
    • March 8, 2025 at 19:09
    • #20

    Servus zusammen,

    ich bin Besitzer einer PK50XL (Schalter; BJ 89) und habe seit Kurzem ein ähnliches Problem wie oben beschrieben...direkt vorweg: Ich bin absoluter Schrauber-Anfänger, bitte seht mir nach, falls meinerseits irgendwas dummes gemacht wurde...

    Die Vespa lässt sich relativ normal starten (wenn sie mal 1-2 Wochen stand braucht es mal ein paar Kicks mehr...) und hat auch einen normal klingenden Leerlauf - wenn ich allerdings Gas gebe, säuft sie mir ab. Das Problem ist erst seit Kurzem aufgetreten (die ersten Monate, in der ich sie besaß, gab es das Problem nicht).

    Der Ölanteil im Sprit passt definitiv; ich habe heute mal versucht anhand eines Beitrags in einem Forum die Leerlaufgemisch-Regulierschraube und die Schieberanschlag-Schraube einzustellen - ohne Erfolg...wenn ich den Choke beim Fahren ziehe, komme ich normal voran, sobald ich den aber einrasten lasse, tritt das Problem wieder auf.

    Wäre mega cool, wenn mir helfen könntet!! Anbei ist ein Video vom Problem...

    Gruß,
    Jan

    IMG_9305.mp4

Ähnliche Themen

  • Vespa PK50Xl2 springt schlecht an und säuft im Fahren ab

    • theänn
    • August 28, 2013 at 20:29
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • PK50XL
  • Wiederbelebt
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™