1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Marktplatz
  3. Suche Roller / Ersatzteil / Diverses

Suche Blinkerschalter für PK50 XL2

  • rgb3000
  • October 23, 2020 at 22:23
  • rgb3000
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    133
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK50S (ital.)
    • October 23, 2020 at 22:23
    • #1

    Hallo Forum,

    hat jemand von Euch einen Blinkerschalter für die PK50 XL2 rumliegen? Mein Schalter hat den Geist aufgegeben und ich finde nirgends ein entsprechendes Erstazteil – weder neu noch gebaucht in annehmbaren Zustand. Kann mir hier vielleicht jemand helfen?

    Besten Dank und Grüße

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • October 23, 2020 at 22:46
    • #2

    "Hat den Geist aufgegeben"

    Was genau meinst du damit?

    Die Frage ist deshalb relevant, weil es das Ding einerseits nicht neu gibt, es andererseits aber nicht auf Nuklearphysik beruht.
    Sofern es niemand mit Ammoniumnitrat gesprengt oder mit dem Fäustel zertrümmert hat, ist es interessant zu erfahren, was genau daran nicht mehr funktioniert.

  • rgb3000
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    133
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK50S (ital.)
    • October 23, 2020 at 22:59
    • #3

    Der Schalter schaltet den Blinker nicht mehr ein. Ich konnte zumindest schon mal feststellen, dass es nicht am Rest der Blinkeranlage liegt. Die letzte Monate konnte man den Schalter manchmal noch mal überreden (mit viel hin und her schalten), aber jetzt geht er gar nicht mehr. Heißt: Die Blinker blinken nicht mehr (und das liegt nicht am Rest der Anlage).

    Mein Vespahändler/-schrauber vor Ort sagt, ich bräuchte einen Erstazschalter – den es aber nicht mehr als Ersatzteil zu kaufen gibt...

    Einmal editiert, zuletzt von rgb3000 (October 23, 2020 at 23:16)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • October 23, 2020 at 23:18
    • #4

    ich sehe immer noch nicht was da genau nicht funzt.
    Wurde die Aussage des Händler getroffen, nachdem der Schalter ausgebaut wurde?
    Oder stand der neben dem Roller, knipste am Schalter rum und befand draufhin, daß der Schalter nicht mehr schaltet?

    Wie ist der Roller vom Zustand her?
    30 Jahre alt und nie was dran gemacht?
    Stand er drausssen?
    Steckverbindungen und Blinkrelais gecheckt?


    Fotos bitte.
    Infos!
    Fakten!

    Unter uns sind keine Wahrsagerinnen vom Jahrmarkt, soweit ich weiß.

  • rgb3000
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    133
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK50S (ital.)
    • October 23, 2020 at 23:24
    • #5

    Also, wie gesagt Birnen und Relais gecheckt. Zunächst blinkte der rechte Blinker nicht mehr. Dann wurde der Schalter mit WD40 und viel hin und her schalten wieder dazu überredet den entsprechenden Kontakt herzustellen.

    Nach einiger Zeit war aber der rechte Blinker wieder nicht mehr schaltbar, dann später auch der linke. Der Schalter wird vermutlich korrodiert sein, Vespa steht draußen unter einer Plane.

    Ob Wahrsager oder nicht, mehr Fakten kann ich nicht liefern.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • October 23, 2020 at 23:38
    • #6
    Zitat

    Also, wie gesagt Birnen und Relais gecheckt. Zunächst blinkte der rechte Blinker nicht mehr. Dann wurde der Schalter mit WD40 und viel hin und her schalten wieder dazu überredet den entsprechenden Kontakt herzustellen.

    Nach einiger Zeit war aber der rechte Blinker wieder nicht mehr schaltbar, dann später auch der linke. Der Schalter wird vermutlich korrodiert sein, Vespa steht draußen unter einer Plane.

    Mit Wd 40 herrumzusprühen rangiert noch hinter der Wahrsagerin.
    Es existiert kein Spray, mit dem man solche Defekte (vielleicht aufgrund von Korrosion) nachhaltig reparieren kann.
    Wer immer dir kommt, eine solche Dose zückt und Beschwörungsformeln murmelt, ist hier nicht der richtige Mann.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • October 24, 2020 at 06:41
    • #7

    Baue den Schalter bitte mal aus. Du kannst ihn an der Rückseite vorsichtig öffnen. Aber Vorsicht, es könnte eine Kugel und eine Feder herausfallen. Oder auch nicht, je nach Bauart. Gucke dir die Kontakte an und insbesondere die Lötverbindungen. Oftmals sind die nur abgelöst.

    Wenn dem so ist, löste sie wieder an, fette die Mechanik leicht, und die Blinker sollten wieder funktionieren.

    Das ist wohl eine bessere Alternative, als auf angebliche Beschwörungsformeln zu pochen...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • October 24, 2020 at 07:56
    • #8

    Da bin ich völlig bei dir, Volker. :thumbup:

    Wenn es was zu retten gibt, rettet man es.
    Und wenn's da irgend ein Problem mit Zerlegen und Löten gibt...
    -> PN an mich
    oder Kollegen aus der Gegend gesucht, der darin Übung hat.

    Dieser Schalter ist wohl eines der wenigen Vespateile, die es tatsächlich nicht neu gibt.

  • rgb3000
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    133
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK50S (ital.)
    • October 25, 2020 at 16:21
    • #9

    Vielen Dank für den konstruktiven Hinweis. Ich weiß durchaus, dass man mit WD40 nichts dauerhaft reparieren kann, trotzdem wäre es einfacher für alle, wenn es nicht gleich darum ginge, sich an diesen Nebenthemen aufzuhalten. Ich hatte zunächst dem durchaus versierten (und professionellen) Vespamechaniker geglaubt als er sagte, wenn der Blinker wieder ausfalle wäre vermutlich ein Erstazschalter nötig. Wahrsager hin oder her – am Ende gehts ja nur um eine Lösung des Problems. Da hilft mir der Hinweis auf das Öffnen des Schlaters sehr. Vielen Dank.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 25, 2020 at 19:35
    • #10

    Hätte 3 zur Auswahl da falls inrteresse besteht , PN

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • vespa1233
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    122
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    pk 50 xl2
    • November 1, 2020 at 19:09
    • #11
    Zitat von CARDOC2001

    Hätte 3 zur Auswahl da falls inrteresse besteht , PN

    Hi, hast du zufällig auch einen Lichtschalter?

Ähnliche Themen

  • kein Fern/Ablendlicht

    • adigraz
    • November 21, 2010 at 10:31
    • Vespa Elektrik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™