Vnb1 Drehzahl nicht einstellbar

  • Hallo Zusammen,

    Hab da eine verkorkste vnb4 mit vnb1 motor. Motor gespaltet, neu abgedichtet. Statt einem 125 ccm ist mir aufgefallen es ist ein 150 ccm verbaut.

    Also hab ich einen si20/20 verbaut mit 160/be4/100 und 48/140 bestückt. Zündung auf 26Grad nach gestellt. Gemessen im Leerlauf, wenn ich mehr gas gebe wandert die nach links. ( blitzleuchte ) Hab schon andere Bedüsung ausprobiert leider ohne Erfolg

    Folgendes Problem: Im Standgas kein grosser Problem, Sie tuckert vor sich hin auf einmal geht Sie aus, kann aber gleich wieder mit choke gestartet werden. Leerlauf lässt sich an Schraube einstellen.

    Dann nachdem Sie warm ist geb ich gas, auf einmal dreht sie weiter in der grossen drehzahl bis ich mit der leerlaufschraube wieder begrenze.

    Ich bin ratlos.

    Neue zündgrundplatte verbaut, motor neu gelagert, motor abgedichtet, Verkabelung angepasst.


    Über eure Hilfe wär ich sehr dankbar.

    Wohne Nähe speyer.

  • Guten Abend,


    für mich hört sich das nach zwei Problemen an: Zündung und Falschluft.


    Was für ein 150er Zylinder ist da drauf? Check mal bitte mit Bremsenreiniger, ob der Falschluft an einem eventuellen dritten Überströmer am Zylinder am Fuß zieht.


    Die Kontaktzündung wandert bei höheren Drehzahlen mechanisch bedingt etwas. Wieviel Grad wird der Vorzündwinkel beim Wandern denn kleiner? Passiert das allmählich oder willkürlich mit dem Springen?

  • Der Zylinder ist drauf gewesen. Welcher ?

    Ok Prüf ich morgen.

    Hab kein bremsenreiniger da.

    Die verstellung ist ca. 5 grad.

    Der Zylinder ist neu abgedichtet. Hatte die zündkerze nicht ganz fest aber auch nach festziehen hatte ich das gleiche Problem.

    Danke

    Rudi

  • mono

    Hat den Titel des Themas von „Vnb1 drehzahl nicht einstellbar“ zu „Vnb1 Drehzahl nicht einstellbar“ geändert.
  • Hallo zusammen,

    Es lag doch am Vergaser.

    An was genau?

    Vergaser komplett im ultraschallbad gereinigt. Dichtungen mit Dichtungspapier selbst angefertigt. Papier ist dicker als die gekauften.


    Mfg

    Rudi

  • Hallo und wieder ein neues Problem.

    Wenn ich den kickstarter trete hört man sofort ein metallisches Geräuch, welches nach dem Start sich lautstark bemerkbar macht.

    Den motor hatte ich geteilt, abgedichtet und neu gelagert. Öl ist auch drin.


    MfG

    Rudi

  • Hallo,


    Hier das Video. Wenn ich die Kupplung ziehe ist Geräusch noch da.


    MfG

    Rudi


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hallo Zusammen,

    Das Geräusch ohne Zündung.

    Kann das das Anlasserritzel sein, dass vielleicht hinter die Feder gerutscht ist.

    Mfg

    Rudi



    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Meine Glaskugel tut sich gerade wie der Menzinger auch ziemlich schwer.

    Das Geräusch klingt zumindest genauso schauderhaft, wie wenn man bei laufendem Motor den Kickstarter nach unten bewegt. Was mich hier aber selbst etwas irritiert ist, dass es doch ziemlich kräftig und massig im Vergleich zum eben erwähnten Kickstarter-bei-laufendem-Motor-betätigen klingt. Das zweite Video zeigt es ganz gut.


    Der Kolben stößt aber nicht an den Zylinderkopf, oder?

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • Hallo Zusammen,

    Es war.......die Schwungscheibe auf der zündplatte bzw. ein gebrochener Halbmond.


    Mfg

    Rudi

    Ps. Danke, für Eure Unterstützung. Besonderen Dank an Hr. Menzinger