1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa Special läuft aber nicht zuverlässig

  • pflotter
  • January 30, 2021 at 10:51
  • pflotter
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    634
    Beiträge
    115
    Vespa Typ
    Vespa 50 special Bauj 1980
    • January 30, 2021 at 10:51
    • #1

    Hallo, nach meiner Motorrevision habe ich nun die ersten 500 km hinter mir und soweit ist alles o.k. Nur eine Sache bereitet mir Probleme das sie ab und zu im Standgas einfach ausgeht als hätte man den Stecker gezogen. Dann heist es Zündkerze raus (trocken, hellbrau,) Zündkerzenstecker durch anderen ersetzen, andere Zündkerze und ein paar mal leer treten und dann kommt sie wieder als wenn nichts gewesen wäre. Das Problem kann nach 500 Meter oder nach 5 km auftreten.Nervig! Ich habe mal das Zündkerzenkabel neu gemacht aber das wars nicht. Was kann das sein? Wäre über Tipps dankbar.

    Gruß

    pflotter

    Vespa Special N50 1980

  • Menzinger January 30, 2021 at 11:26

    Hat das Thema aus dem Forum Smallframe: Technik und Allgemeines nach SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning verschoben.
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,970
    Punkte
    31,113
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 30, 2021 at 15:22
    • #2

    Das Problem wird eher in der Spritversorgung liegen. Prüfe die mal vom Tank bis zum Vergaser. Fahre mal ohne Tankdeckel, denn da befindet sich eine kleine Bohrung drin, die gegen möglichen Unterdruck im Tank gesetzt wurde.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • pflotter
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    634
    Beiträge
    115
    Vespa Typ
    Vespa 50 special Bauj 1980
    • January 30, 2021 at 16:06
    • #3

    Danke für den Tipp. Tank ist neu, aber auch da gibt es ja Probleme. Könnte ja mal den Deckel vom alten Tank draufmachen. Benzinhahn,Schlauch ist auch neu.

    Vespa Special N50 1980

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,970
    Punkte
    31,113
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 30, 2021 at 16:10
    • #4

    Schlauch ohne Syphon ?

    Schwimmernadel freigängig ?

    Vergaser / Düsen sauber ?

    Kontaktzündung oder eine elektronische ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • pflotter
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    634
    Beiträge
    115
    Vespa Typ
    Vespa 50 special Bauj 1980
    • January 30, 2021 at 18:42
    • #5

    Die Vespa ist Bauj.1980. Die Zündung ist noch die orginale.Neuer Unterbrecher und Lima neu verkabelt (da hats gebröselt). Unterbrecherkontakt eingestellt,Zündzeitpunkt abgeblitzt.

    Weg vom Benzinhahn zum Vergaser ganz klassisch und ohne unnötige Länge mit dem Schlauch.Vergaser hatte ich bestimmt schon 4x auseinander, gereinigt, neue Dichtungen,neue Düsen und neue Schwimmernadel usw. Ist halt schwer so als Ferndiagnose, ich fahr z.B. heute so 5-6km dann an der Ampel im Standgas plötztlich geht der Motor aus nachdem die letzten Tage alles prima lief.Lässt mich an einen elektrischen Fehler denken. Vielleicht Nässe ?

    Vespa Special N50 1980

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,970
    Punkte
    31,113
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 30, 2021 at 21:10
    • #6

    Evtl. im Kabelbaum irgendwo eine Stelle, die von Zeit zu Zeit auf Masse geht...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • pflotter
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    634
    Beiträge
    115
    Vespa Typ
    Vespa 50 special Bauj 1980
    • January 31, 2021 at 15:21
    • #7

    Oh Oh da sprichts du ein Thema an das ich bisher verdrängt habe! Ich habe seit der Wiederinbetriebnahme letzten Jahres des Rollers (nach Jahrelangem Stillstand) fast alle Teile durch außer dem Kabelbaum. Also Karosserie,Gabel,Bremsen,Räder,Lima und eben wegen Nebenluft Vergaser und Motor,Kupplung usw. Ich muß sagen so ein Vespa Roller ist nicht gerade leicht zugänglich für die Arbeiten .Aber vielleicht hast du recht, denn die Parameter der Störungen sind so unregelmäßig das an einen Kurzschluß zu denken wäre.Vor allem wenn das Wetter naß ist. Bei meinen anderen Zweirädern habe ich mir immer die Kabelbäume selber gemacht da die käuflichen eh immer nicht gepasst haben. Ist das bei dem Bauj. auch so? Gibt es da Erfahrungen?

    Vespa Special N50 1980

  • henhen
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Punkte
    480
    Beiträge
    74
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX 221, PX 200GS, PX80, PK 50S, 80S, XL2
    • January 31, 2021 at 15:44
    • #8

    Ich hab mal einen aus einem Onlineshop verbaut, der war völlig OK, 2 Stecker passten nicht, aber das war schnell gemacht.

    Wirklich richtig gute Kabelbäume gibt es hier bei Kabel-Schute. Die sind super, gut angelegtes Geld finde ich.

    Einen Kabelbaum einzuziehen ist kein Hexenwerk, danach hast Du auf jeden Fall Ruhe und ein sicheres Gefühl beim Fahren.

    Einen ähnlichen Effekt hatte ich mal bei meinem VW Bus, kaum war der Motor warm, wurde ein altes Massekabel weicher, flexibler und hat somit für einen Wackler gesorgt.

  • pflotter
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    634
    Beiträge
    115
    Vespa Typ
    Vespa 50 special Bauj 1980
    • January 31, 2021 at 17:41
    • #9

    Bei Kabel Schute gibt es zwar den richtigen Schaltplan ( 12V ,4 Blinker,Bremslicht) aber nur den ohne all das als Kabelbaum. Habe mir einen bei Gronsdorfer Garage geordert. Ich hoffe mein T3 Bus will keinen neuen Baum! Unter Autos kriechen finde ich deprimierend.

    Vespa Special N50 1980

  • henhen
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Punkte
    480
    Beiträge
    74
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX 221, PX 200GS, PX80, PK 50S, 80S, XL2
    • January 31, 2021 at 17:54
    • #10

    Kann man bei Schute keinen anfertigen lassen? Dachte ich.

    Meiner war auch ein T3, den hab ich aber nicht mehr. :) Elektrik war da allerdings das kleinste Problem.

    Ab und zu mal drunter find ich nicht so schlimm, ausser bei den jetzigen Temperaturen..

    Gutes Gelingen!

  • pflotter
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    634
    Beiträge
    115
    Vespa Typ
    Vespa 50 special Bauj 1980
    • February 3, 2021 at 18:46
    • #11

    Inzwischen habe ich den neuen Kabelbaum.Kann ja nicht schaden. Heute ging er mir 2x wieder fast aus an der Ampel, aber durch schnelles Gasgeben nachdem der Motor hörbar versuchte wegzusacken konnte ich ein Ausgehen verhindern. Lässt das nicht an ein Vergaser-Sprit Problem denken?

    Vespa Special N50 1980

  • Gast270222
    Gast
    • February 3, 2021 at 19:33
    • #12

    Vergaser mal richtig reinigen überprüfen und dann richtig einstellen

Ähnliche Themen

  • Leistungseinbruch, und Startprobleme wenn warmgelaufen

    • mrpink86
    • May 23, 2011 at 11:21
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vergaser
  • Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™