1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

PX80 Hupe geht nicht

  • vespaccio
  • March 16, 2021 at 17:33
  • vespaccio
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    310
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    166
    Bilder
    20
    • March 16, 2021 at 17:33
    • #1

    Hallo zusammen,

    wie im Titel geschrieben, geht meine Hupe nicht. Der Hupenknopf war definitiv im Eimer. Den kompletten Schalter habe ich erneuert. Jetzt habe ich noch eine neue Hupe besorgt und geht immer noch nicht.

    Soll ich jetzt auf Verdacht noch den Hupengleichrichter erneuern, oder gibt es noch andere Quellen, die ich noch prüfen kann?

    Ich schau schon mal, ob ich den passenden Schaltplan finde.


    ...schon gefunden. Darf ich das hier überhaupt zeigen? Wenn nicht bitte löschen.

    Ciao ragazzi :+2

    Einmal editiert, zuletzt von vespaccio (March 16, 2021 at 17:53)

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • March 16, 2021 at 17:55
    • #2

    Die Hupe geht aber grundsätzlich? Also z.B. ein Test mit einer Batterie?

    Kommen an den Enden der Kabel (bei der Hupe) 12V an?

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • vespaccio
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    310
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    166
    Bilder
    20
    • March 16, 2021 at 18:01
    • #3

    Ich habe noch nicht mit der Prüflampe geprüft, ich finde die gerade nicht X/

    Die alte Hupe habe ich an + und - der Autobatterie geprüft und ging nicht, daher habe ich eine neue bestellt. Die habe ich noch nicht an der Batterie geprüft.

    Ich werde mal die Kabel auf Durchgang prüfen und dann schauen, ob 12V anliegen, wenn der Knopf betätigt ist. Ich werde weiter berichten.

    Eine Sicherung gibt es wohl laut Schaltplan nicht...?

    Ciao ragazzi :+2

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,951
    Punkte
    13,141
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,224
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • March 16, 2021 at 18:13
    • #4
    Zitat von vespaccio

    Eine Sicherung gibt es wohl laut Schaltplan nicht...?

    Sicherung nur mit Batterie, so weit ich weiß.

  • vespaccio
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    310
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    166
    Bilder
    20
    • March 19, 2021 at 17:43
    • #5

    Schon gelöst :hurra:

    Ein lieber Vespa-Kollege hat mir seinen gebrauchten Gleichrichter zum testen geliehen und siehe da, es funktioniert klatschen-) froehlich-) jubel

    Ciao ragazzi :+2

Ähnliche Themen

  • PX80: Beleuchtung oder Bremslicht. Mal geht das eine, mal das andere.

    • Matzeballen
    • August 2, 2014 at 14:04
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • PX80 alt: Hupe, Blinker Bremslicht ohne Funktion.

    • greedy85
    • June 19, 2014 at 16:40
    • Vespa Elektrik
  • Rechte Blinker gehen nicht

    • Snowball
    • September 21, 2010 at 16:16
    • Vespa Elektrik
  • PX80: Hupe geht nicht mehr.

    • Schnee
    • August 2, 2010 at 14:27
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • vespa px80 e lusso wiederbelebt, jetzt geht kein elektrischer Verbraucher

    • baudri
    • August 31, 2009 at 20:19
    • Vespa Elektrik
  • elektrik nach dem motorlauf ohne funktion

    • panikxx
    • August 12, 2007 at 00:24
    • Vespa Elektrik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™