PX80: Hupe geht nicht mehr.

  • Hab meine Vespa jetzt fertig ..


    Problem ist noch das meine Hupe nicht mehr geht (vorher ging sie ) jetzt auf einmal nicht mehr ...


    Hab das eine grüne Kabel und das schwarz grune Kabel angeschlossen ...


    Hab noch ne Frage komm ich durch den Tüv wenn die Hupe nicht geht ?


    Hat jemand vorschläge ?


    Danke

  • Meine hinteren Blinker glimmen auch nur .


    Liegt das auch am Hupengleichrichter?


    Kann man diesen reparieren ?



    Kostet immerhin 60 Flocken ..

  • Klemm ihn einfach mal ab, dann sollte alles gehen AUSSER DER HUPE :rolleyes:
    Wenn dem so ist, brauchst du einen neuen Gleichrichter. Ein Bekannter von mir hat versucht nach der "Anleitung" aus dem Forum hier einen aus billigen Conrad-Bausteinen zusammen zu löten, das hat aber leider nie funktioniert. Ich bin dann so lange ohne Hupe gefahren, bis ich in der E-Bucht einen günstig bekommen habe.


    hier die anleitung, zumindest eine der vielen diskussionen dazu. ich habe am ende einen gekauft.


    gruß, der stefan

  • so . hab ihn abgeklemmt ..


    Das mit den Blinkern ist immernoch so das sie blos leicht "glimmen " ... hab bei den Seitenbacken die Klammer schon abgeschliffen


    Der rest funktioniert wunderbar . ( Fernlicht Abblendlicht , vordere Blinker , )


    Ist es dann wirklich der Gleichrichter ?


    Will zum Tüv ..... !!!!!!!!!!!!!


    und auch durch kommen .


    Bitte helft mir !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    2 Mal editiert, zuletzt von Schnee ()

  • War bei meiner batterielosen Cosa das Gleiche, Hupe ging nicht mehr und die Blinker flackerten.


    Lt. Werkstatt ist an einem defekten Hupengleichrichter meist der Spannungsregler schuld, also BEIDE erneuert, sonst ist der Hupengleichrichter bald wieder im Eimer.


    Die Neuteile hatten keine Auswirkung auf Blinkerflackern, das war das altersschwache Blinkerrelais.


    Meine Blinker flackerten übrigens so schnell, daß es wie "glimmen" aussah.


  • noch eine Frage wegen dem Blinkerrelais . hab 3 Anschlüsse und 3 Kabel hab die vielleicht falsch angeschlossen .. ???


    Kann das sein ? oder ist das egal wlches kabel wo ist beim reais ???


    Hätte gemeint da ist das egal ??
    V

  • Keine Ahnung, die Cosa hat einen |_| -förmigen Stecker mit drei Kontakten, da kann man nichts falsch draufstecken.


    Aber da Deine Blinker ja "im Prinzip" funktionieren, glaube ich mal, daß sie richtig angeschlossen sind. Aber falsch anschließen kann man sie bestimmt, vermutlich blinkt's dann seitenverkehrt oder überhaupt nicht 2-)


    Notier Dir, welches Kabel wo draufgesteckt ist und besorg Dir ein neues Relais und gut :-2

  • seitenverkehrt oder überhaupt nicht


    Das ist falsch, ob rechts oder links geblinkt wird, hängt nur von der Schalterstellung ab, ist bei allen Fahrzeugen so. Da Piaggio aber schon damit gerechnet hat, das da Laien rumfummeln, sind die Anschlüsse am Relais gekennzeichnet, mit Nummer oder Farben. Noch besser ist natürlich Stecker welcher unverwechselbar ist. Gemeinerweise ist auch noch Relais nicht gleich Relais, in einer Vespa ohne Batterie, ist ein Relais verbaut was mit dem da vorkommenden Wechselstrom zurecht kommt. Ist dagegen eine Batterie vorhanden wird ein Gleichstromrelais verwendet. So zur Blinkfrequenz, bei Zweirädern wird kein Relais verbaut was eine Festfrequenz hat, die Frequenz ist hier abhängig von angeschlossenen Widerstand. Kein Blinken = eine Birne kaputt oder Kabel ab, zu schnelles Blinken zu kleiner Wiederstand = falsche Birne Kurzschluss etc.
    Noch einmal Zum Hupengleichrichter, wenn der gehimmelt ist, wirkt sich das auf die gesamte Beleuchtung aus, denn dann wir ein Großteil des Stroms im Hupengleichrichter zu Wärme umgewandelt, und da die Lichtmaschine nicht wesentlich mehr Strom erzeut als benötig wird, fehlt der natürlich an den anderen Verbrauchern. Aber zum Glück gibt es Schaltpläne da kann man (wenn mann kann) alles nachsehen.

  • Du baust ja fast schon länger als ich an der Mühle. :whistling::+2


    Hast du die Kontakte bzw den Massepunkt sauber angeschliffen. Wenn da dick Lack drauf ist dann kann das schon mal die ursache sein.


    gruß tom

  • yohman-) stimmt . lag aber größten Teils am Lackierer ...


    Hab da 4 Monate gewartet ... :-5 :-5


    Ja sie hab ich geschliffen . ( da bei der Feder ) ...

  • Ja, das kenn ich. Bei mir wars auch der Lackierer :whistling: (sorry chris) ^^
    Wo bei der Feder?? Ich mein den bzw die Massekontakte der hinteren Blinker, sprich eines der beiden Befestigungslächer für die Blinker bzw das Gehäuse.

  • ah ..


    da sollte ich noch abschleifen ....


    Sie blinken jetzt . aber nicht so hell wie die vorderen .....


    Hast vielleicht ein Blid ? die an der Karosserie ?


    Dann werd ich mal die Löcher abschleifen ....


    Vielen Dank ...

  • Hab heute gemessen .


    Hab aber beim "Ausgang " wo der Pin reinkommt schon wenig saft drauf ...


    Noch ne Frage . Kennt jemand eine Sattlerei wo meine Sitzbank beziehen kann ( nähe Regensburg ...)

  • spontan fällt mir eine in Tegernheim ein. auf dem werbeschild steht zumindest dass der motoradsitzbänke macht.genaue adresse hab ich net, wie der arbeitet weiß ich auch net.
    schild steht rechts kurz nach ortseingang rechte seite richtung donaustauf.


    gelbe seiten?

    "Lebe Frei!" - "Stirb Stolz!"