1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Technik und Allgemeines

Teile meiner Vespa geklaut... Suche nun Ersatz

  • ModusOperandi
  • March 30, 2021 at 07:06
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,974
    Punkte
    31,127
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 30, 2021 at 19:11
    • #21

    Ein Schlosssatz ist kein Problem...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • March 30, 2021 at 19:44
    • #22

    Habe glaube noch ein 5er Zadi rumliegen.

    Ok.

    Geht aber nicht ganz so schnell.

    Habe gerade einen grünen Daumen.😁

    Da ist ne menge Arbeit zu Hause.

    ✊

    Grüße Mario

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • March 30, 2021 at 19:46
    • #23

    Der Mario ist halt ne Bank...!

    Aber vor lauter Teilesuche, Leute jetzt wird es aber echt krass.

    Jetzt werden die "Mangelware"-Teile der Automatik-Wespe schon von intakten Kisten rausgeklaut.

    Ohne Worte...Eigentlich darf man da garnicht drüber nachdenken.

    Ich hoffe, daß du mithilfe von Mario dann auch noch den Rest zusammenkriegst und die Kleine bald wieder läuft.

    Ein Grund mehr, auf unsere Kleinen ein Auge zu haben...

    Viele Grüße,

    Paddy.

    P.S.: Na wenigstens fängt mal mit den Teilen von meinem künftigen Motor keiner was an in einer Original-Automatik...:-)

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • March 30, 2021 at 19:55
    • #24

    Achso, noch die Riemenabdeckung.

    Die werde ich heute abend auch noch bestellen. Ist ein Reproteil. Für 36 Euro kann man die sich mal ankucken. Vielleicht nicht ganz so liebevoll gemacht wie die Original, aber wie gesagt, ich schau sie mir mal an.

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • March 30, 2021 at 20:07
    • #25

    Die original in neu gibt's nur für rund 50 Flocken.

    Unterscheiden sich kaum.

    Es gibt aber einen Unterschied.

    Du kannst keine Pluri auf Automatica bauen. Da reibt dann die Scheibe mit den 5 Schrauben.

    Umgekehrt geht's.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • March 30, 2021 at 20:18
    • #26

    Ich habe sie gerade mal bestellt und schau sie mal an.

    Berichte dann in meinem Beitrag. Auf dem Bild sieht diese Repro etwas kitschig aus, aber was soll's.

    Dann gibt es Nahaufnahmen.

    Wenn sie nicht chic ist, kann ich ja immer noch auf Original gehen.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • ModusOperandi
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    83
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    Vespa PK XL2 Automatica, VA52T, Vespa PKs
    • March 31, 2021 at 05:26
    • #27

    Vielen Dank liebe Leute für die ganzen Tipps!

    Dann werde ich auch mal derweil die Riemenabdeckung, ‘nen Schloßsatz und einen Riemen bestellen.

    Und Mario, danke Dir schonmal! Wenn du mit deinem grünen Daumen soweit durch bist, freu ich mich von dir zu hören!

    Und ab sofort einfach nicht mehr abends irgendwo abstellen?! Am besten gleich mit ins Haus rein nehmen die Vespa klatschen-)

    Gruß Patrick

  • dest2308
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik
    • March 31, 2021 at 08:57
    • #28

    Guten Morgen Patrick, frage mal Ihm

    Nach:

    Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/veil…content=app_ios

    Viel Erfolg bei deiner Suche!

    Gruß Dennis

  • ModusOperandi
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    83
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    Vespa PK XL2 Automatica, VA52T, Vespa PKs
    • March 31, 2021 at 09:38
    • #29

    Danke Dennis!

    Hab ihm direkt geschrieben, vielleicht hat er was.

    Ich halte euch auf dem Laufenden.

    Gruß Patrick

  • ModusOperandi
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    83
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    Vespa PK XL2 Automatica, VA52T, Vespa PKs
    • March 31, 2021 at 17:19
    • #30

    Also leider hat auch dieser Anbieter nichts mehr für meine Vespa... ;(

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • March 31, 2021 at 22:33
    • #31

    Kopfhoch, der Mario wollte ja schauen, ob er die noch fehlenden Teile hat.

    Bis er nachschaut, einfach weiter suchen.

    Da lernt man auch ein bißchen dazu, was es alles überhaupt noch so gibt.

    Unsere Damen sind halt nix von der Stange...

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • April 1, 2021 at 20:21
    • #32

    Schicke dir morgen im Laufe des Tages Bilder mit Preisen via PN.

    Grüße Mario

  • ModusOperandi
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    83
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    Vespa PK XL2 Automatica, VA52T, Vespa PKs
    • April 2, 2021 at 19:19
    • #33

    Danke Dir Mario! :-2

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • April 2, 2021 at 19:36
    • #34

    Musst es dir nur noch ansehen.

    Hab dir schon was geschickt.

    Mit der Handyapp rechts oben auf dein Bild drücken wo ein roter Punkt hinterlegt ist.

    Dann siehst "Konversation".

    Einmal editiert, zuletzt von Egal106s16 (April 2, 2021 at 19:42)

  • ModusOperandi
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    83
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    Vespa PK XL2 Automatica, VA52T, Vespa PKs
    • April 2, 2021 at 20:42
    • #35

    Hab ich gar net gesehen,

    Merci für den Hinweis! klatschen-)

    Hab bereits geantwortet, danke Dir!

    Gruß Patrick

  • Christian VA52
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Hannover
    • April 6, 2021 at 21:58
    • #36

    Hier ist ganz frisch was bei eBay reingekommen.

    https://www.ebay.de/itm/Vespa-PK-5…4.m46890.l49286

  • stefh79
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    277
    Beiträge
    50
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 automatik
    • April 8, 2021 at 20:42
    • #37

    Hallo! Hätte die Teile der Vario auf dem Foto inkl Rollen da! LG Stef

    Bilder

    • s-l1600.jpg
      • 298.62 kB
      • 1,600 × 1,066
      • 183

    Einmal editiert, zuletzt von stefh79 (April 8, 2021 at 21:09)

  • Vespa-41
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • April 9, 2021 at 17:19
    • #38
    Zitat von Egal106s16

    Moin Patrick.

    Habe dir schon anderweitig geschrieben.

    Bitte stelle die Bilder ein.

    Dann schauen wir weiter.

    Die Demontage ist easy. Nur Mutter lösen und alles runterziehen....

    Grüße Mario

    Alles anzeigen

    Hallo Mario , kurze Frage zur Demontage.

    Ist damit die Demontage der Variomatik gemeint ? Möchte nämlich gerne meine Variorollen austauschen.

    Grüße Martin

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,974
    Punkte
    31,127
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 9, 2021 at 17:20
    • #39

    Heiße zwar nicht Mario, die Antwort ist trotzdem: ja.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Vespa-41
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • April 9, 2021 at 17:26
    • #40

    Sorry wusste nicht das es auf dich zurück kommt .

    Trotzdem danke.

    Und viel Glück auf der Suche nach all deinen fehlenden Teilen.

Tags

  • XL2
  • Automatik
  • Vespa Pk
  • VA52T
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™