1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa zieht im beim Fahren zu zweit nicht richtig

  • Jochen01
  • April 11, 2021 at 18:37
  • Jochen01
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    241
    Punkte
    1,161
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    3 x V 50R, 2 x V 50L, Primavera 125, P125X
    • April 11, 2021 at 18:37
    • #1

    Hallo,

    bin viel mit meiner PV heute gefahren. Wenn ich alleine fahre, passt wirklich alles. Habe dann meine Frau mitgenommen, die ersten Kilometer waren gut, dann habe ich getankt und nach fünf Kilometer hat sie nicht mehr richtig gezogen. Nachdem ich dann zwei Kilometer wieder allein gefahren bin, wars wieder okay, dann Tochter mitgenommen, gleiches Problem. Wie als würde sie zu wenig Sprit oder Luft bekommen. Auch im Stand scheint sie fast auszugehen.

    Könnt ihr mir bitte helfen.

    Meine Ideen dazu:

    - kann es sein, dass sie keinen Sprit bekommt?

    - braucht man im 2 Mann/Frau Betrieb eine andere Bedüsung?

    Einmal editiert, zuletzt von Jochen01 (April 11, 2021 at 19:01)

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • April 11, 2021 at 19:01
    • #2

    Vielleicht knickt der Spritschlauch zu stark ab, wenn sie im 2 Personen-Betrieb stark einfedert.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • vespa_91
    Gast
    • April 11, 2021 at 21:06
    • #3

    Nur mal ein Gedanke: ändert sich dann nicht das Niveau in der Schwimmerkammer da sich durchs Einfedern mit Achse und Motor auch der Winkel des Vergasers ändert? Wie weit das ins Gewicht fällt ist schwer zu sagen. Kannst ja mal testweise ein, zwei Größen hochgehen.

    Zitat von Jochen01

    Auch im Stand scheint sie fast auszugehen.

    und wenn die Personen abgestiegen sind fängt sie sich wieder?

    Einmal editiert, zuletzt von vespa_91 (April 11, 2021 at 21:15)

  • Jochen01
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    241
    Punkte
    1,161
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    3 x V 50R, 2 x V 50L, Primavera 125, P125X
    • April 11, 2021 at 21:19
    • #4

    Nein, Sie dreht zu zweit auch im Stand nicht aus, im Gegenteil, Sie geht fast aus im Leerlauf

  • vespa_91
    Gast
    • April 11, 2021 at 21:23
    • #5

    Tankentlüftung ist frei?

    Schonmal ohne Deckel versucht?

    Aber denke es muss mit dem Einfedern (Winkel) zusammenhängen.

    Das ist das Einzige was dann wirklich anders ist.

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • April 11, 2021 at 21:29
    • #6

    Oh man, das hält man ja nicht aus. :-1 :-1 :-1 Er schreibt doch, dass wenn er alleine fährt alles in Ordnung ist. Nur zu zweit hat er Probleme. Was hat dass denn mit der Tankentlüftung zu tun? Und ein Schwimmerstand der sich am Vergaserwinkel orientiert ist mehr als eine seltsame Idee oder wie glaubst Du kann er sonst bergauf und ab fahren?

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • sucram70
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    183
    Wohnort
    NE / GV
    Vespa Typ
    PX200 alt / Rally180 / VB1T
    • April 11, 2021 at 21:45
    • #7
    Zitat von DXR85

    Was hat dass denn mit der Tankentlüftung zu tun?

    Falls der Sozius genau auf dem Tankdeckel sitzt, sehr viel. ;)

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • April 11, 2021 at 21:50
    • #8

    Ich möchte jetzt lieber nicht darüber nachdenken, was der Unterdruck noch so alles mit der Beifahrerin anstellt, wenn sie auf der Entlüftung sitzt. lmao

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • vespa_91
    Gast
    • April 11, 2021 at 21:50
    • #9

    vielleicht würde es ja ebenfalls Pobleme bei Steigungen geben.

    Was ändert sich denn bei Soziusfahrten?

    - mehr Last - mehr Kraftstoff wird benötigt

    - Einfedern / Achswinkel

    also ist da ein Zusammenhang doch naheliegend.

    Die Tankentlütung steht im Zusammenhang mit der Kraftstoffversorgung.

    Wenn keine Luft nachkommen kann zieht der Motor Vakuum und es kommt keine ausreichende Spritmenge nach. Mehr Last - mehr Sprit wird gebraucht.

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • April 11, 2021 at 21:53
    • #10

    Habe ich doch oben schon geschrieben, der Verlauf des Benzinschlauchs ändert sich, nur mal so als Beispiel. Und wenn der Schlauch z:B zu lang ist und ungünstig verlegt, klemmt er irgendwo ein oder knickt ab und es kommt kein Benzin mehr durch.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

    Einmal editiert, zuletzt von DXR85 (April 11, 2021 at 21:59)

  • Jochen01
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    241
    Punkte
    1,161
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    3 x V 50R, 2 x V 50L, Primavera 125, P125X
    • April 11, 2021 at 21:57
    • #11

    Ich habe als erste Maßnahme den Benzinschlauch mal 10 cm gekürzt.

    Kann die Düse zu klein sein? Für das Fahren alleine ist sie optimal, hab von 90 auf 84 runtergedüst.

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • April 11, 2021 at 21:59
    • #12

    Nein, hat mit der Düse hat das nichts zu tun, Vollgas ist Vollgas ob alleine oder zu zweit. Sonst müsste man die Düsen ja nach Fahrergewicht auswählen.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Jochen01
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    241
    Punkte
    1,161
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    3 x V 50R, 2 x V 50L, Primavera 125, P125X
    • April 11, 2021 at 22:05
    • #13

    Der Benzinhahn ist neu, aber heute nach der Fahrt zu zweit, was der Vergaserraum nass und Benzinhahn war auch nass.

    Könnte für Deine Theorie sprechen. Habe gemerkt, dass unter den Benzinhahn eine Klammer an der Karosserie ist zur Führung des Kabelbaumes. Hab ich bisschen zu Seite gebogen...

  • vespa_91
    Gast
    • April 11, 2021 at 22:12
    • #14

    je kürzer desto besser, solange er noch knickfrei verlegt ist.

    Wenn damit was nicht stimmt tauchen Probleme zunehmend bei leerem Tank auf und lassen bei vollem Tank nach.

Ähnliche Themen

  • PK 50 XL2 Automatik - grundsätzliche und spezielle Fragen

    • Bauigel_01
    • May 16, 2010 at 21:50
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 mit Automatik

    • mix222
    • May 8, 2008 at 09:39
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • 3-Gang vs. 4-Gang

    • RocknRoyal
    • June 28, 2007 at 12:41
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™