1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK50 XL2 Kupplung trennt nicht mehr

  • luc_zng
  • May 1, 2021 at 18:44
  • luc_zng
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    127
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    Pk50 xl 2
    • May 3, 2021 at 15:56
    • #41

    Was noch zu ergänzen ist, ist das die Kupplung keine Zetralfeder hat sondern wie bei der xl2 gewöhnlich (glaube ich zumindest) eine Kupplung mit 6 kleinen Federn

  • Gast270222
    Gast
    • May 3, 2021 at 16:22
    • #42

    Also ich kenne mich nicht so aus aber ich behaupte mal das der Kupplungsdeckel falsch ist

    Der Trennpils hat nur ein verzahnten Arm

    Aber das können doch die XL 2 Fahrer wissen oder?

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,953
    Punkte
    13,153
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,226
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • May 3, 2021 at 17:01
    • #43
    Zitat von mik9966

    Also ich kenne mich nicht so aus aber ich behaupte mal das der Kupplungsdeckel falsch ist

    Der Trennpils hat nur ein verzahnten Arm

    Aber das können doch die XL 2 Fahrer wissen oder?

    Ja, das Teil kommt mir bekannt vor.

    Werde aber jetzt nicht bei meiner den Kulu-Deckel abschrauben, um das zu bestätigen.

    Die ganze Kiste von luc_zng scheint eine Bastelbude zu sein, leider.

  • Gast270222
    Gast
    • May 3, 2021 at 17:03
    • #44

    man das kannst mal eben doch nachschauen :)

    Glaube ich auch das alles nicht zusammenpasst

  • luc_zng
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    127
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    Pk50 xl 2
    • May 3, 2021 at 17:04
    • #45

    Das stimmt leider kann man so etwas bei einer Probefahrt nicht feststellen.

  • luc_zng
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    127
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    Pk50 xl 2
    • May 3, 2021 at 17:06
    • #46
    Zitat von mik9966

    Also ich kenne mich nicht so aus aber ich behaupte mal das der Kupplungsdeckel falsch ist

    Der Trennpils hat nur ein verzahnten Arm

    Aber das können doch die XL 2 Fahrer wissen oder?

    An dem Arm ist eine Art Hebel welcher den Pilz hoch drückt

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 3, 2021 at 17:41
    • #47

    Danke, ich meinte das Maß, das du auf dem dritten Bild genommen hast, als du den Messschieber an den Bund angelegt hast.

    Das ist tatsächlich die Druckplatte für die Mehrfederkupllung der XL2. Das Maß der ungelagerten Druckplatte der Zentralfederkupplung habe ich mit 25,4 mm genommen - sie würde also gar nicht einzusetzen sein.

    Deckel und Druckstück sind nicht von einer XL2, die - wie schon von Vorrednern geschrieben - einen gezahnten Drtuckpilz und einen Kupplungsarm ebenfalls mit Zahnung hat. Der Aufbau ist völlig anders, die Teile einschl. Deckel schei..teuer.

    Nach deinen Fotos mit den Maßen könnte es sein, dass das ramponierte Druckstück in die zentrale Öffnung der Druckplatte geraten ist. Das w+rde auch erklären. dass die Kupplung noch getrennt hat, bevor das passiert ist.

    Eine Imprvisationslösung könnte ein neues Druckstück und eine geschlossene Druckplatte sein.

    https://www.casa-moto-shop.de/Produkte/Ersat…ram=druckplatte

    Ja, ist aus einem Ape-Shop, aber nur, weil ich da Dinge schneller finde.

    Ich habe zwar schon Motoren mit dieser eigentlich unpassenden Deckel-Kuplungskombination genaut, kann aber trotzdem nicht garantieren, dass sich die Kupplung damit wieder einstellen lässt.

  • luc_zng
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    127
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    Pk50 xl 2
    • May 3, 2021 at 17:45
    • #48

    Viele Dank, du bringst mich echt weiter! ^^

    Denkst du es würde alternativ auch funktionieren wenn ich im mir einen Trennpilz anfertigen lasse (hab die möglichkeit das relativ billig machen zu lassen) welcher einfach ein Stück länger ist als der Jetzige ?

    Einmal editiert, zuletzt von luc_zng (May 3, 2021 at 17:50)

  • Gast270222
    Gast
    • May 3, 2021 at 17:51
    • #49
    Zitat von luc_zng

    Viele Dank, du bringst mich echt weiter! ^^

    Denkst du es würde funktionieren wenn ich im mir eine Pilz anfertigen lasse (hab die möglichkeit das relativ billig machen zu lassen) welcher einfach ein Stück länger ist als der Jetzige ?

    Nee du brauchst auch den Orginalen XL2 Deckel der hat eine Verzahnung an dem Kupplungshebel + Andruckplatte

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,953
    Punkte
    13,153
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,226
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • May 3, 2021 at 22:36
    • #50
    Zitat von mik9966

    Nee du brauchst auch den Orginalen XL2 Deckel der hat eine Verzahnung an dem Kupplungshebel + Andruckplatte

    Er hat doch momentan bei dem Kupplungsdeckel eh schon nix original XL2 mehr.


    Zitat von luc_zng

    Denkst du es würde alternativ auch funktionieren wenn ich im mir einen Trennpilz anfertigen lasse (hab die möglichkeit das relativ billig machen zu lassen) welcher einfach ein Stück länger ist als der Jetzige ?

    Ich vermute, daß es klappen könnte,

    Die sauberste Lösung wäre natürlich, auf Ori XL2 zu setzen (Deckel, Hebel, Pilz, Druckplatte etc.), ist wohl nur scheiße teuer, wie Fantine schon schrieb.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 4, 2021 at 17:07
    • #51

    Ich denke auch, dass eine Lösung mit einem Sonderfertigungsdruckpilz funktionieren könnte. Es wäre der günstigste Improvisationsversuch.

    Zwei Dinge halte ich für wichtig:

    Der Pilz müsste eine ausreichende Länge haben, damit nicht zu viel Arbeitsweg verschenkt wird - und es müsste sichergestellt sein, dass er sauber auf deine Druckplatte arbeitet, die für mich irgendwie "ramponiert" wirkt.

  • luc_zng
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    127
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    Pk50 xl 2
    • May 4, 2021 at 18:44
    • #52

    Gibt gute Neuigkeiten😁

    Habe gestern Abend eine neuen Trennpilz in Auftrag gegeben und heute Nachmittag eingebaut. Der Jetzige Pilz ist ca. 3-4 mm länger und die Kupplung trennt sehr gut.

    Ich danke euch für eure Hilfe!

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 5, 2021 at 15:16
    • #53

    Es hat Vorteile, wenn man Teile in Sondermaßen fertigen lassen kann, ohne dabei arm zu werden.

    Es freut mich, dass die Kupplung wieder arbeitet.

Ähnliche Themen

  • Mein Setup Polini 133 be continued

    • Ork77
    • February 22, 2013 at 20:40
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Restauration PK 50 XL (V5X3T)

    • Siebenundsiebzig
    • June 20, 2015 at 17:12
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • V9b1M in V50 '78 V5B3T und Tuning

    • phonkie
    • July 1, 2014 at 21:13
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • P80X nach Kupplungstausch geht garnichts mehr

    • laszlo
    • March 27, 2011 at 23:13
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK XL II Kupplung in V50

    • MetalheadDeluxe
    • May 2, 2008 at 23:11
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK50XL: 75er Polini auf ori Kupplung. Geht das?

    • Donald
    • September 3, 2007 at 13:04
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • kupplungszug
  • Kupplung; Pk50XL2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™