1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

pk50s tuning

  • mogreen
  • May 15, 2021 at 14:45
  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 17, 2021 at 17:05
    • #41

    schon gefunden

  • mogreen
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    276
    Beiträge
    49
    Vespa Typ
    PK 50s
    • May 17, 2021 at 17:10
    • #42

    jaja hab dir ein formular geschickt und bin registriert

  • mogreen
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    276
    Beiträge
    49
    Vespa Typ
    PK 50s
    • May 17, 2021 at 17:20
    • #43
    Zitat von Da_Rolla

    Motor bleibt drin.

    Für Wechsel des 16er Ritzels auch nur Kupplungsdeckel ab.

    Wenn du den Karren eh hinten aufgebockt hast um das Hinterrad abzunehmen, damit du den Auspuff abbaust, der ja am Zylinder befestigt ist, dann kannst auch gleich noch die 6 Schrauben vom Kupplungsdeckel losmachen und das kleine Primärritzel austauschen.

    Selbst beim Wechsel des Primärgetriebes kann der Motor drin bleiben. In dem Fall müssen die Hälften aber getrennt werden.

    muss das hinterrad ab ?

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    13,179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • May 17, 2021 at 17:30
    • #44
    Zitat von mogreen

    muss das hinterrad ab ?

    Ja. Sonst kommst Du nicht an den Auspuff und Krümmer.

    hinten am Dämpfer den Motor auch aushängen und absenken. Ist alles nicht schwer.

    Lass Dir von shova50 noch einen Drehmomentschlüssel beilegen, damit Du den Zylinder und das Hinterrad wieder mit dem richtigen Anzug festbekommst. Falls Du nicht schon einen liegen hast.

  • mogreen
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    276
    Beiträge
    49
    Vespa Typ
    PK 50s
    • May 17, 2021 at 17:37
    • #45

    aber das abblitzen kann ich mir doch erstmal sparen oder ? kommt jungs geht mir einen lichtblick

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    13,179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • May 17, 2021 at 18:37
    • #46
    Zitat von mogreen

    aber das abblitzen kann ich mir doch erstmal sparen oder ? kommt jungs geht mir einen lichtblick

    Mit den Standardmarkierungen sollte das erstmal passen. Also erstmal nicht abblitzen nötig.

  • Valentino777
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Punkte
    224
    Beiträge
    17
    Bilder
    6
    • May 17, 2021 at 19:38
    • #47

    Wenn du dir einfach mehr Beschleunigung erwünscht, eine etwas höhere Endgeschwindigkeit und eine viel bessere Geschwindigkeit bei Steigungen (solang nicht über 6%) dann würde ich dir einfach zum 75 DR raten ohne einen Wechsel bei der Primärübersetzung oder eben eines Pinasco-Ritzels vorzunehmen.

    Das Pinasco-Ritzel kostet schon gute 50€ und bringt dir aber nur bei 4-Gang und 10 Zoll Bereifung mehr in der Endgeschwindigkeit. Dafür muss aber der Kupplungsdeckel ab und einen geeigneten qualitativen Drehmomentschlüssel brauchst du auch um den Wechsel korrekt durchzuführen.

    Wie du aber schon beschrieben hast, willst du ja eher nur Plug&Play machen. Daher ist das ganze in meinen Augen überflüssig. Und wenn du schon an der Übersetzung bzw. Primärübersetzung etwas verändern würdest, dann kannst eigentlich gleich mind. einen 102 ccm montieren. Bist genauso illegal unterwegs (falls nicht eingetragen) hast aber dann wenigstens mehr davon und die Zylinder kosten ungefähr dasselbe.

    Du benötigst:

    - 75 DR set ca. 110€

    - Neue Dichtungen für den Krümmer und Ansaugstutzen, ggf. auch für den Vergaser 5€

    - Neuer Filzring für den Vergaser 1,50 €

    - HD im Bereich von circa 65-78 15 €

    - Auspuff Sito (Auf Egay findet man teilweise gute gebrauchte mit wenig Laufleistung oder eben auch neue für nen guten Kurs oder es hat hier im Forum etwas rumliegen für dich) ca. 30€

    16.16er Ansaugstutzen und Vergaser sind ja schon montiert?

    Im groben gesagt:

    Vergaser ausbauen -> Hinterrad abbauen -> Auspuff demontieren -> Motor senken -> Zylinder demontieren -> Kolben ausbauen -> Neuer Kolben rein -> Zylinderkanten entgraten (mit Dremel oder Feile) -> Krümmer am neuen Zylinder montieren -> Neuen Zylinder drauf -> und den Rest einfach wieder montieren -> Vergaser richtig bedüsen -> Spaß haben und ohne Probleme langlebig mit dem DR rumfahren

    Die Zündung muss im Normalfall nicht abgeblitzt werden.

    Malle, Polini , etc. machen eigentlich nur bei einer kürzeren Übersetzung Sinn, deshalb würde ich den DR fahren. Der ist gut verarbeitet und hält wie gesagt lange her und kann eben auch ohne Übersetzungsänderung problemlos gefahren werden.

    la vita è migliore con vespa

  • mogreen
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    276
    Beiträge
    49
    Vespa Typ
    PK 50s
    • May 17, 2021 at 20:33
    • #48

    Super vielen Dank hab jetzt den dr bestellt mal schauen wann er kommt ;)

    Sito ist schon drauf

    Vielen Dank euch allen

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 18, 2021 at 13:07
    • #49

    Valentino77 hat geschrieben, dass er den 3-Kanal-DR hat. - hast du den bestellt ?

    Und geh davon aus, dass du diesen DR auch mit unveränderter Übersetzung fahren kannst. DerGewinn an Endgeschwindigkeit ist nicht groß und wird nur über die Drehzahl erreicht, die dieser Zylinder noch ermöglicht.

    Ob dich das nervt, wirst du sehen. Für die Haltbarkeit macht es keinen großen Unterschied, da der 3-Kanal-DR auch mit dem 16er Ritzel ausdreht, du also auch damit "Vollgas" fahren wirst.

  • vespa_91
    Gast
    • May 18, 2021 at 14:03
    • #50

    top Anleitung:

    Thema

    Zylinder Umbau 50 auf 75 ccm mit Bildern

    servus,
    endlich ist es soweit und ich konnte meine Vespa PK50XL Bj 90 auf DR 75ccm umbauen.
    Meinen DR Zylinder Satz habe ich bei ebay per sofort kauf bei gosch123 geordert. Will hier keine Werbung machen aber ich hab den Satz
    Samstags gekauft und Dienstags war er da. Außerdem legt er für 5€ extra noch die Zündkerze und Vergaserdüse bei. Alles zusammen hat mich
    das jetzt 72,80 gekostet.

    vespaonline.de/wsc/attachment/35132/   vespaonline.de/wsc/attachment/35133/

    Der Patient
    PK50Xl Bj 90 4Gang Manuell…
    cellblock
    August 14, 2007 at 10:41
  • Valentino777
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Punkte
    224
    Beiträge
    17
    Bilder
    6
    • May 20, 2021 at 22:06
    • #51

    Ich würde den 3 Kanal DR auf jeden Fall nicht als Höllengerät bezeichnen. Drehmoment liegt aber ordentlich vor, genau das ich gesucht habe. Einfach schnell und ordentlich an der Ampel wegkommen ohne den Verkehr zu "stören". Man merkt aber immer wieder das mehr Potenzial da wäre was Endgeschwindigkeit betrifft (kürzere Übersetzung), dann würde ich aber gleich zu nem Malle oder Polini gehen und dann wenns geht nicht direkt 75ccm lmao

    la vita è migliore con vespa

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 21, 2021 at 12:09
    • #52
    Zitat von Valentino777

    Ich würde den 3 Kanal DR auf jeden Fall nicht als Höllengerät bezeichnen.

    ...

    Gibt es überhaupt ein 75er Höllengerät ?

    Aber ganz sicher ist der 3-Kanal-DR ein guter Stecktuning-Zylinder und in der Vespa besser als der trägere 3-Kanal-DR 85.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    524
    Punkte
    27,939
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 25, 2021 at 12:00
    • #53
    Zitat von Fantine

    Gibt es überhaupt ein 75er Höllengerät ?

    Aber ganz sicher ist der 3-Kanal-DR ein guter Stecktuning-Zylinder und in der Vespa besser als der trägere 3-Kanal-DR 85.

    75er Höllengerät... wahrscheinlich eher nicht, aber es gibt durchaus 75er aus denen man mehr rausholen kann...

    Die zweite Aussage würde ich nur für Stecktuner so stehen lassen wollen. Durch seine Eigenschaften macht der 85er mehr Arbeit um gut zu funktionieren. Für Stecktuning damit eher ungeeignet aber insgesamt nicht wirklich schlechter...

    Um die Aussage mal etwas detailreicher einzuordnen... :-2

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

Ähnliche Themen

  • Pk50 Automatik stottert nach ein paar Minuten

    • Felix Kater Berlin
    • June 6, 2014 at 15:33
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Was haltet ihr von dieser Tuningvariante?

    • Trogi
    • October 5, 2013 at 17:48
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50S - Tuning ohne Gefährdung des Versicherungsschutzes

    • Cago
    • July 3, 2009 at 14:03
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vmax: 57km/h bei serienausstattung normal ?

    • bf109
    • April 9, 2007 at 20:28
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Ist das ein Tuning Auspuff?

    • d4n1el
    • August 25, 2006 at 01:58
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Tuning einer PK50S bj1986

    • daf
    • September 17, 2005 at 23:38
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™