1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Wert Motor VA52MK aus PK 50 XL2 Automatik VA52T

  • vse1t
  • August 9, 2021 at 09:52
  • vse1t
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Wohnort
    BY (N)
    Vespa Typ
    50N Special 1973 V5B1T orange 3-Gang
    • August 9, 2021 at 09:52
    • #1

    Ich habe einen kompletten Motor (VA52MK) aus einer PK 50 XL2 Automatik (VA52T) mit einer Laufleistung von 3260 km, welchen ich gerne verkaufen würde. Was wäre dieser wert? Ist es besser, den Motor in Teilen oder komplett zu verkaufen? Was wird gesucht und was ist eher uninteressant? Evtl. kann mir ja jemand einen Anhaltspunkt geben.

    2 Mal editiert, zuletzt von vse1t (August 9, 2021 at 10:18)

  • vse1t August 9, 2021 at 10:05

    Hat den Titel des Themas von „Wert Motor VA52M aus PK 50 XL2 Automatik VA52T“ zu „Wert Motor VA52MK aus PK 50 XL2 Automatik VA52T“ geändert.
  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • August 9, 2021 at 10:31
    • #2

    Die wichtigste Frage wird wohl sein:
    Läuft der Motor?

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • vse1t
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Wohnort
    BY (N)
    Vespa Typ
    50N Special 1973 V5B1T orange 3-Gang
    • August 9, 2021 at 10:43
    • #3

    Der Motor dreht und läuft.

    Wahrscheinlich als Teileträger interessanter, da ja vieles als Ersatzteil nicht mehr lieferbar ist.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • August 9, 2021 at 17:37
    • #4

    Es ist deine Sache, aber einen so jungfräulichen Automatikmotor in dem tollen Zustand des Profits wegen zu zerrupfen bricht mir das Herz.

    Vielleicht findet sich ein Abnehmer, der das gute Stück im Ganzen haben will, das wäre den seltener werdenden Automatik-PKs etwas gerechter.

    Aber wie gesagt, es ist deine Sache.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • August 9, 2021 at 17:50
    • #5
    Zitat von vse1t

    Der Motor dreht und läuft.

    Wahrscheinlich als Teileträger interessanter, da ja vieles als Ersatzteil nicht mehr lieferbar ist.

    ich würde den auch komplett verkaufen - hab ggf. sogar einen Interessenten ;)

    Schreib mir mal was du dafür willst, ich selber hab absolut keinen Plan.

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • vse1t
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Wohnort
    BY (N)
    Vespa Typ
    50N Special 1973 V5B1T orange 3-Gang
    • August 10, 2021 at 11:01
    • #6

    Wie gesagt, ich habe keine Plan, was das Ding wert ist, deshalb wollte ich hier ja eine Einschätzung haben. Einige Ersatzteile, wie Zylinder und Kolben, Kurbelwelle und Teile der Variomatik, sind nicht mehr zu bekommen und es gibt aber wohl auch einen gewissen Bedarf dafür.

    Scharnhorst: Den Motor zu zerlegen und dafür die Teile zu haben, wäre für mich kein Problem. Dafür kommt ja damit wieder ein anderer Motor zum laufen.

    Wenn jemand den kompletten Motor haben möchte, dann gebe ich den auch so ab.

    Jedenfalls werde ich den Motor die Tage mal ausbauen.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • August 10, 2021 at 11:14
    • #7
    Zitat von vse1t

    Jedenfalls werde ich den Motor die Tage mal ausbauen

    Wenn Du ihn ausbauen willst, muss er ja nirgendwo drin sein, vermute mal ganz stark in italienischem Pressblech.

    Was ist denn damit? Vespa komplett verbeult, verrostet o.ä.?

    Biete die Kiste doch komplett an, oder willst Du die wirklich schlachten und in Einzelteilen verhökern?

  • vse1t
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Wohnort
    BY (N)
    Vespa Typ
    50N Special 1973 V5B1T orange 3-Gang
    • August 10, 2021 at 11:33
    • #8

    Der Roller ist so schlecht nicht, an einer Automatik PK habe ich aber kein Interesse, der Roller ist für ein Elektro-Projekt vorgesehen.

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • August 10, 2021 at 11:35
    • #9
    Zitat von vse1t

    Der Roller ist so schlecht nicht, an einer Automatik PK habe ich aber kein Interesse, der Roller ist für ein Elektro-Projekt vorgesehen.

    Wenn du eine Preisvorstellung hast, dann meld dich gerne - ich kann dir bei der Preisfindung leider nicht weiterhelfen.

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • vse1t
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Wohnort
    BY (N)
    Vespa Typ
    50N Special 1973 V5B1T orange 3-Gang
    • August 10, 2021 at 16:26
    • #10

    Werde mich jetzt an den Preisen bei ebay orientieren, da wird ja doch einiges an Teilen für die Automatik gehandelt.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • August 11, 2021 at 00:50
    • #11
    Zitat von vse1t

    Der Roller ist so schlecht nicht, an einer Automatik PK habe ich aber kein Interesse, der Roller ist für ein Elektro-Projekt vorgesehen.

    Kann man machen,

    Schade ist es trotzdem, eine fahrfertige Automatik, die auch generell in einem guten Zustand zu sein scheint, auseinander zu nehmen, um daraus ein E-Projekt zu machen...

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • August 11, 2021 at 08:21
    • #12

    Sieht von der Seite aus wie eine Anatra …

  • vse1t
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Wohnort
    BY (N)
    Vespa Typ
    50N Special 1973 V5B1T orange 3-Gang
    • August 12, 2021 at 11:37
    • #13

    Die schönste ist die PK XL2 wahrlich nicht und die Automatik will eigentlich auch keiner haben, deshalb eignet sie sich doch besonders für die Umrüstung auf Elektro, jedenfalls meiner Meinung nach.

    Diverse Radnabenmotoren gibt es ja schon, auch als Kit, jedoch noch keine vernünftige und kostengünstige Lösung für eine Schwinge.

    evo-retrofit hat da eigentlich schon eine ganz gute Lösung gefunden, aber 3.000,- € ist schon mal eine Ansage.

    Evtl. lässt sich mit dem Motorgehäuse von der Automatik noch eine andere Lösung adaptieren.

    Anstelle des Zylinders einen Elektromotor montieren und dann ein Direktantrieb mittels Zahnriemen auf die untere Welle der Variomatik. So mein derzeitiger Gedankengang.

    Ich werde jetzt erst mal Zylinder, Kurbelwelle, Vergaser und Variomatik, sowie den Auspuff entfernen und dann sieht man weiter, was möglich ist.

    Einmal editiert, zuletzt von vse1t (August 12, 2021 at 11:43)

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • August 12, 2021 at 11:43
    • #14

    Bitte dann die Gedankenspiele / Ideen / etc. in einem passenden Thread - dieser sollte ja zur Wertermittlung dienen!

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • vse1t
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Wohnort
    BY (N)
    Vespa Typ
    50N Special 1973 V5B1T orange 3-Gang
    • August 12, 2021 at 11:48
    • #15

    Wenn hier Interesse an einem Elektro-Projekt besteht, dann gerne, bin auch für Input und Mithilfe dankbar.

    Wertermittlung der oben genannten Teile möglich?

    Also: Zylinder mit Kolben und Kopf, Kurbelwelle, Vergaser und Variomatik, Lüfterrad, sowie Auspuff und Membrankasten.

    Einmal editiert, zuletzt von vse1t (August 12, 2021 at 11:58)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • August 12, 2021 at 12:13
    • #16
    Zitat von vse1t

    Wenn hier Interesse an einem Elektro-Projekt besteht, dann gerne, bin auch für Input und Mithilfe dankbar.

    Zumindest von meiner Seite aus besteht Interesse. Wenn du also einen Thread aufmachst, wunderbar.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™