1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Welche Übersetzung genau bei dreigang

  • juicedx
  • August 12, 2021 at 12:40
  • juicedx
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    98
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special
    • August 12, 2021 at 12:40
    • #1

    Moin,

    da ich erst gestern herausgefunden habe das meine vespa ne dreigang ist, brauche ich jetzt eine gute Übersetzung zum wheelies Ziehen.. Es muss kein wahnsinniger topspeed sein, ich dachte jetzt an eine 2.86er ? Würde die passen ?

    Setup:

    Gefräster Malle 136er

    Membran angesaugt

    30er Flachschieber

    Simonini d&f

    etc..

    Danke euch.

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • August 12, 2021 at 21:24
    • #2

    Da wollen wir erst mal ein paar Fotos sehen von dem Guten Stück, vor dem Wheelie und später auch danach :-7

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • August 12, 2021 at 22:35
    • #3
    Zitat von juicedx

    Moin,

    da ich erst gestern herausgefunden habe das meine vespa ne dreigang ist, brauche ich jetzt eine gute Übersetzung zum wheelies Ziehen.. Es muss kein wahnsinniger topspeed sein, ich dachte jetzt an eine 2.86er ? Würde die passen ?

    Setup:

    Gefräster Malle 136er

    Membran angesaugt

    30er Flachschieber

    Simonini d&f

    etc..

    Danke euch.

    Alles anzeigen

    Du kannst Dein Setup genau aufzählen stellst aber im Nachhinein fest das Du nur mit 3Gängen unterwegs bist? klatschen-)

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • juicedx
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    98
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special
    • August 12, 2021 at 22:59
    • #4

    jo schonmal von altsheimer gehört ?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 13, 2021 at 09:45
    • #5

    mit dem oldschoolsetup muss man sich schon ordentlich mühe geben um wheelies zu ziehen. nimm die 3,0. MIT repkit UND verstärkten ruckdämpferfedern UND ner verstärkten klauenfeder UND nimm ne gescheite kupplung. ne hartz4 am besten (mein absoluter favorit).

    sonst tust du dich mit dem wheelies ziehen eher schwer. die leistung reicht einfach nicht. simo d&f ist eher sonn 12 ps ding mit viel krawall um nichts.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,022
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,496
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • August 14, 2021 at 13:36
    • #6
    Zitat von juicedx

    jo schonmal von altsheimer gehört ?

    Dann wirdt du dich vermutlich nicht einmal daran erinnern, dass du hier eine Frage gestellt hast....

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • August 14, 2021 at 14:34
    • #7
    Zitat von juicedx

    jo schonmal von altsheimer gehört ?

    Altsheimer ist ein Bier aus Düsseldorf.

    Macht schrecklich dement.

Tags

  • Vespa 50
  • 136ccm
  • Simonini
  • mallossi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™