1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Ölaustritt nach Revision

  • Huegenhogen
  • August 31, 2021 at 20:09
  • 1
  • 2
  • Huegenhogen
    Anfänger
    Reaktionen
    35
    Punkte
    155
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    Vespa V 50 L
    • September 1, 2021 at 15:13
    • #21

    Bilder sind im falschem Format. Schicke sie heute Abend

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • September 1, 2021 at 15:52
    • #22

    Lass mal.. Mit den Bildern werden wir bestimmt nicht weiterkommen. Du schreibst ja was von Ölversifften Motor schon beim Kauf....Wenn ich es zeitlich schaffe, schaue ich mir das am WE mal an! Wenn du einen Kompressor mit Druckregler hast, werden wir 0,8-1,0 bar Luft über die Getriebeentlüftung eingeben und mit Lecksuchspray,/Seifenlauge von außen mal einsprühen, zwecks Riss...Am besten wenn der Motor vorher warm gefahren wurde.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • September 1, 2021 at 19:03
    • #23

    Männer,

    ich möchte ja hier nicht der Schlaumeier sein, aber was soll man denn noch am detaillierten desintegrierten Zustand besser erkennen, wenn man versucht, mit einer Dichtscheibe an einer Stelle zu dichten, wo es bei einem nicht desintegrierten Zustand nix zu dichten gibt?

    Man wird die Ursache erstens besser erkennen können, wenn man öffnet und zweitens wird man um die Öffnung ohnehin nicht drumherum kommen, um den nicht ordnungsgemäßen Zustand zu beseitigen.

    Niemand macht es Spaß, so einen Motor, nachdem man ihn gerade zusammengeklopft hat und froh darüber ist, sofort wieder zu spalten, aber es führt ja kein Weg dran vorbei.

    Im vermeindlich besten Fall ist es mit dem Dichtring dann dicht und dann? Ich wäre mit so einem Zustand nicht zufrieden, weil ich nicht hinter die Fassade blicken kann...

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • September 1, 2021 at 19:48
    • #24

    Paddy! Du hast meinen Hintergedanke nicht im Schirm! Spalten ist klar, aber wenn der Motor dann offen ist, die beiden Hälften liegen dann so Raumtemperaturmässig so vor mir. Wenn ich jetzt einen Riss im Gehäuse habe, der nur thermisch Auftritt(die sind nämlich übelst zu finden), so kann ich aber im Vorfeld feststellen, in wo etwa der sich befindet... Dann mim Edding kurz gekennzeichnet, auseinanderbauen,ne fette Schweissraube druf, schleifen, fertisch :-3! Wenn nix mehr kommt, trozdem Spalten aber ne ordentliche Dichtung (die blaue von Zipfel) verwenden und gut iss...

    Du siehst! Keine Dokotorarbeit im Labor sondern nur ein Garagen Scheunen Job...

    Besser kann und will ich jetzt auch nicht mehr erklären...:-5

    :-2

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 2, 2021 at 13:31
    • #25
    Zitat von Kawitzi

    " aber immer noch besser, als mit weichgeglühten Kupferscheiben zu arbeiten und die Vergrößerung des Schadens zu riskieren."

    Bevor Ihr hier abrotzt ,...

    Du darfst mich in der Mehrzahlform ansprechen, musst das aber nicht - und wenn ich abrotze, sieht das anders aus, z:B. so:

    Wenn mit der Kupferscheibe kein Öl mehr austritt ist, dichtet sie. Mehr kannst du daraus nicht schlussfolgern.

    Oder ist das jetzt kein abrotzen ?

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • September 2, 2021 at 13:47
    • #26

    Ach Fantine :)! Du hast ja meist recht mit deinen Aussagen und dann darfst du auch abrotzen so viel du willst top-)!

    Und Schlussfolgern kann ich , wenn es Dicht sein sollte damit, dass es nur die Dichtung ist und kein Riss und dann muss nur diese neu und ich habe den ganzen aufwand mit dem Aluschweißen nicht...

    :-2

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 2, 2021 at 13:55
    • #27

    :-2 und das nicht wegen der Lobeshymne...

    • 1
    • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche