Polinis neue Wundertüte

  • Ab heute ist der Nachfolger der klassischen Schnecke erhältlich. Immerhin eine (Weiter-)Entwicklung mit 42! Jahren Reifezeit.


    Top oder Flop? Ich bin gespannt. Nachdem das Elitelabel BGM ein wenig daran gescheitert ist, mit einer Box am Sitoplus vorbeizuziehen, muss das hier doch DER Kracher schlechthin sein.


    kaffee-)

  • Rein interessehalber, ist das eine Tüte, die man sich an einen 75er Pott schraubt mit kleinem Kennzeichen?

    Ich bin bei manchem Setup mit 75 immer etwas erstaunt, was es da für Kombinationen gibt.

    Die 75er Klasse scheidet ja eigentlich aus für eine sinnhafte Vorführung beim TÜV für das große Kennzeichen.

    Dann wird gerne mit einem Puff ein 75er Zylinder einigermaßen auf Leistung gebracht mit den denkbaren Nachteilen der Auffälligkeit im Straßenverkehr wegen dem Sound und Drehzahl.


    Grundsätzlich technisch gesehen sind kleine Hubräume bei Zweitaktern mit maximaler Leistungsausbeute meine Welt, gepaart mit dem kleinen Kennzeichen im Straßenverkehr finde ich das eher als Blutdrucktreibmittel.


    Meine Special läuft mit dem Mini-Sito und dem Malossi 112 und 3.00 sowas von unspektakulär und hat Reserven, daß ich das Geschraube mit 75 Kubik und Tüten nicht so ganz nachvollziehen kann...


    Leise, Schub, unauffällig. Ideal für kleines Kennzeichen...


    Aber jeder, wie er es mag. Ich tucker lieber leise mit 55 Klamotten rum auf Drittelgas und wenn es gilt, macht sie knapp 80, ohne daß man Ohrschützer braucht oder akustisch Aufsehen erregt...


    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...


    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • OK, verstanden.

    An meinem Flory zur Mofazeit hatte ich noch 2 Spiegel dran und mit rund 65 Klamotten alles ausgereizt, was so ging, ohne daß man es von außen sah. Aber mit Radau natürlich mit 49 Kubik.

    Damals schaute ich zu 70 Prozent in die Rückspiegel, um beurteilen zu können, ob die Rennleitung hinter mir her ist oder ich zu sehr auffalle.

    Heute bin ich etwas älter und lehne Rückspiegel aus optischen Gründen bei der Vespa ab. Deshalb bin ich jetzt eher so in der Understatement-Fraktion und etwas souveräner und leiser unterwegs...:-).

    Wenn mein Flory damals nur so relaxed gewesen wäre....


    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...


    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Wir beide sind weit auseinander von der Zielvorstellung, aber das ist völlig OK!

    Finde ich gut, so muß es sein... top-)


    Viele Grüße,


    Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...


    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Mutmaßlich könnten wir dieselbe Vorstellung haben, aber hier geht es mutmaßlich um dieses neue Dingens vong Polini her skrrrrrt!


    Ich habe an das Teil nicht die höchsten Ansprüche, was Leistung angeht.


    Mutmaßlich jubel soll das Ding leiser sein.


    DAS wäre schon was.

  • POLINI AND VESPA CLASSIC: AN INSEPARABLE COMBINATION - Polini Motori
    POLINI AND VESPA CLASSIC: AN INSEPARABLE COMBINATION Polini and Vespa. A winning combination enshrined by rich news for the timeless Vespa ET3 Primavera: the…
    www.polini.com


    Leiser und angeblich auch ca. 1 PS an Leistungszuwachs.

    An die Feder kommt man jetzt auch besser ran bei Demontage zwecks Reifenwechsel.


    Kann man nur hoffen, dass die Preise der Neuauflage nicht so in die Höhe schnellen wie bei der Pinasco Banane.

  • Mal was für die Tantchen's Alibi Kaffeekränzchen Runde!


    Man hätte vielleicht noch ein bisschen größer das Werbelogo einstanzen können (es ist ja noch etwas Platz nach allen Seiten) :D . Weil! In unserer Gegend ist die Rennleitung so was von Empfindlich, die regen sich schon auf, wenn die Piaggio Original E- Nummer am falschen Auspuff nicht dezent genug eingraviert wurde lmao ...


    Kaufe dir die Superbanana Touring/Sport revolverheld ;) ! Die ist genauso Illegal, aber mit nem halbwegs ordentlichen Setup, bist du dann sehr spaßig unterwegs... Es ist nicht nur der eine Baustein sondern immer das Komplettpaket, was den Motor am Ende schön Rundlaufen lässt ... Aber was erzähle ich da!?! All diese Dinge muss ich dir ja nicht erzählen, dafür bist du schon viel zu lange im Geschäft ;) !

    :-2

  • Der Preis liegt bei den Drei Buchstaben Goldheinzen bei 170 bis 180 Euro.


    Ich habe die alte Polinischnecke als „Auspuff Polini“ auf meinem 133er eingetragen. Der Lth Road hat hier ein zu großes Resoloch. Daher will ich wieder zurück auf mehr Staudruck.

    Leise wäre dabei was.

  • Hallo Schlongos.


    Das Ding ist montiert.


    Passform ist sehr gut, der Klang im subjektiven Vergleich relativ leise und nicht blechern.


    Drehmoment ist direkt da und im dritten Gang dreht es knapp über 90. Ganganschluss an den kurzen vierten ist sehr gut.

    Eben waren schon über hundert im 4. drin.


    Fazit: für das Geld ein guter Pott.

    Mit *DGM 37519*


    Setup

    Polini 133 120/180

    Polini Membran

    Phbl 25 ohne was davor mit Sprayback

    HD98 ND50 AQ264 D22/2“

    Ich glaube, Schieber 30.

    was fett unten…


    ZZP 18*

  • Leider fahre ich die Kiste zu selten, denn das mit dem Auspuff ist echt gut. Beim Fahren hört man nur den Motor, im Stand ist es leise, Performance total harmonisch und dreht im vierten bis 7.800 U, also 110kmh. Der vierte Gang ist voll brauchbar.