1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Drehschieber defekt?

  • Frankrr
  • March 17, 2022 at 18:46
  • Frankrr
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Punkte
    690
    Beiträge
    126
    Vespa Typ
    PK50 XL Automatik; PX80Lusso (135)
    • April 8, 2022 at 22:09
    • #41
    Zitat von gaeskits

    Bei wieviel Grad hast Du abgeblitzt? Du kannst von mir gerne eine Testzündung haben wenn Du nen grossen Konus hast...

    Dank dir für‘s Angebot aber hab leider 19mm Konus.

    Ach ja und abgeblitzt ist sie noch nicht nur nach Markierung eingebaut.

  • Frankrr
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Punkte
    690
    Beiträge
    126
    Vespa Typ
    PK50 XL Automatik; PX80Lusso (135)
    • April 8, 2022 at 22:15
    • #42

    Wenn ich die Erregerspule irgendwo finden würde, dann würde ich die gerne tauschen aber ich finde sie nirgends X(

  • gaeskits
    Schüler
    Reaktionen
    52
    Punkte
    712
    Beiträge
    131
    Wohnort
    Gärtringen
    Vespa Typ
    PX
    Vespa Club
    GAESKTIS
    • April 8, 2022 at 22:55
    • #43
    Zitat von Frankrr

    Dank dir für‘s Angebot aber hab leider 19mm Konus.

    Ach ja und abgeblitzt ist sie noch nicht nur nach Markierung eingebaut.

    Du suchst einen Fehler in der ZGP der womöglich garkeiner ist? Wenns knallt ist entweder der ZZP viel zu spät oder der Gaser viel zu fett

    https://www.gaeskits.shop

    High Performance Vespa Seals

  • Frankrr
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Punkte
    690
    Beiträge
    126
    Vespa Typ
    PK50 XL Automatik; PX80Lusso (135)
    • April 8, 2022 at 22:59
    • #44

    Interessant ist, dass sie in der Konfiguration bereits super gelaufen ist und dann plötzlich nicht mehr, daher denke ich dass es ein Ausfall der Zündung ist. Den vergaser habe ich auf 72er HD runtergedüst aber das macht beim Leerlauf auch nichts aus. Zündung steht genau auf Markierung und damit sollte sie ja zumindest mal starten - oder?

  • gaeskits
    Schüler
    Reaktionen
    52
    Punkte
    712
    Beiträge
    131
    Wohnort
    Gärtringen
    Vespa Typ
    PX
    Vespa Club
    GAESKTIS
    • April 8, 2022 at 23:16
    • #45

    Blitz erstmal ordentlich ab.

    https://www.gaeskits.shop

    High Performance Vespa Seals

  • Frankrr
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Punkte
    690
    Beiträge
    126
    Vespa Typ
    PK50 XL Automatik; PX80Lusso (135)
    • April 9, 2022 at 10:04
    • #46

    Ja da hast du recht, das muss ich noch machen aber mit der Grundeinstellung müsste sie auf jeden Fall laufen zumal das ja schon der Fall war und dann ohne irgendeine Änderung sie plötzlich nicht mehr läuft, daher gehe ich von einem defekt aus.

  • Frankrr
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Punkte
    690
    Beiträge
    126
    Vespa Typ
    PK50 XL Automatik; PX80Lusso (135)
    • April 9, 2022 at 10:08
    • #47

    Ich habe noch die ZGP rumliegen, deren Spule liegt bei ca. 500 Ohm. Sollte ich die mal auf meine Platte umlöten?

    Bilder

    • AA07FBD8-A20D-494A-A2DC-E50604DE258D.jpeg
      • 1.23 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 76
  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 9, 2022 at 13:45
    • #48

    Achtung, ich habe noch weniger Ahnung als du, aber wenn du zwei ZGP zerstören willst, solltest du umlöten.

    Wenn nicht, lass es lieber.

    Wenn ich dich richtig verstehe, lief der Motor bis zu einem Ereignis, dass nur noch 25 km/h zugelassen hat.

    Du hast danach den Motor ausgebaut und noch einmal gespalten.

    Warum ?

    Und was war das Ergebnis ?

  • Frankrr
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Punkte
    690
    Beiträge
    126
    Vespa Typ
    PK50 XL Automatik; PX80Lusso (135)
    • April 9, 2022 at 14:07
    • #49

    Die „Spenderplatte“ ist auf dem Träger eh schon beschädigt und kann daher nicht mehr verbaut werden (habe sie zu meiner Automatik mit geschenkt bekommen).

    Motor gespalten hatte ich noch mal da ich die Dichtung zwischen den GehäuseHälften im Verdacht hatte. Die Dichtung war bei der Montage schon schwierig in Position zu halten, weshalb ich vermutet hatte, dass es sie an einer Stelle komplett verschoben hat und somit gewaltige Falschluft das Problem sein könnte. Das war es letztendlich jedoch nicht.

    Daher kam dann nur noch Sprit oder Zündung in Frage. Der Vergaser ist nagelneu weshalb ich den nicht vermutet hatte (habe ihn aber mittlerweile trotzdem untersucht und Funktion Schwimmer geprüft) und da der Zündfunke nun immer noch so schlecht ist denke ich, dass es die Spule sein wird.

    Die gleiche Kerze an meiner Automatik hat einen ordentlichen Funken.

    Ich bin mir halt nur nicht so sicher ob die Spule überhaupt zu meiner Platte passt?

    Aber hier heißt es vermutlich auch wieder - Versuch macht klug!

  • Frankrr
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Punkte
    690
    Beiträge
    126
    Vespa Typ
    PK50 XL Automatik; PX80Lusso (135)
    • April 9, 2022 at 16:19
    • #50

    So, die Bastelei ging nun weiter. Von der Spenderplatte nun die Spule ausgelötet und auf meine Platte aufgelötet. Kurz durchgemessen und dann funkentest :(

    Immer noch schwacher Funke obwohl die Spule nun mit 510 kOhm im Sollwert liegt.

    Ich habe mir dann mal die cdi vorgenommen und die bzw. auch Zündkabel durchgemessen. Das Kabel mit Stecker ist bei 0,5 Ohm, cdi alle Werte im Sollbereich außer Masse-Grün und Zündkabel-Grün da liege ich immer ca. 20 kOhm unter dem Sollwert.

    Gemessen natürlich direkt an der cdi ohne Zündkabel.

    Ich denke daher, dass die cdi vielleicht doch nen Schuss hat.

  • Frankrr
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Punkte
    690
    Beiträge
    126
    Vespa Typ
    PK50 XL Automatik; PX80Lusso (135)
    • April 9, 2022 at 16:35
    • #51

    Als ich gerade nach Zündspulen geschaut habe, ist mir aufgefallen dass es für die PK Italia eine andere cdi gibt als für die anderen.

    Möglicherweise hatte ich mir den Fehler schon damals mit eingebaut und es war seither mit dem 50ccm nur noch nicht aufgefallen.

    Eingebaut ist

    Laut sip Homepage gehört aber diese rein

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 10, 2022 at 13:15
    • #52
    Zitat von Frankrr

    ... cdi alle Werte im Sollbereich...

    Leider ein Irrglaube - die CDI kann man nicht "durchmessen".

    Die optisch unterschiedlichen CDI aus deinem letzten Beitrag scheinen identische Anschlüsse zu haben - ausgenommen aber der intern gebrückte zweite grüne Anschluss bei der blauen CDI.

    Ich vermute, dass sie sich von der Funktion nicht unterscheiden ( ohne Gewähr ! )

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    504
    Punkte
    1,484
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • April 10, 2022 at 13:48
    • #53
    Zitat von Fantine

    Leider ein Irrglaube - die CDI kann man nicht "durchmessen".

    Die Erfahrung musste ich auch schon machen.

    Ich hatte damals so eine dubiose Wertetabelle im Netz gefunden und auch gedacht, dass das funktionieren könnte. Hat es aber nicht.

    Viele Grüße

    Bernhard

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • April 10, 2022 at 14:07
    • #54

    Die CDI unterscheiden sich nicht. Ich habe hier schon allerhand hin und her getauscht, so z.B. die von der Vespa in die große Ape. Das macht keinen Unterschied.

    Ist ja auch klar: Die macht halt nur auf auslösenden Impuls hin aus der Speisespannung den Zündfunken, ca 8 kV.

    Die Ursache liegt nach meiner Meinung irgendwo zwischen Ausgang CDI und Kerze und ist vermutlich trivial. Zündkabel samt Anschlüssen, Stecker, Kriechstrombrücke.

    Aber es kann natürlich auch was anderes sein...

    Gruß Robert

  • Frankrr
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Punkte
    690
    Beiträge
    126
    Vespa Typ
    PK50 XL Automatik; PX80Lusso (135)
    • April 10, 2022 at 14:51
    • #55

    Komisch finde ich halt nur dass bei sip explizit die mit 3 Anschlüssen für die PK (I) angeboten wird.

    Bestärkt wurde ich da ich die CDI (blau) aus meiner PK Automatik mitsamt Zündkabel und Kerzenstecker auf meiner PK (I) ausprobiert habe und bei der Automatik kommt ein super Funke bei der PK (I) kein nennenswerter. Weshalb ich schon denke, dass die CDI an die 6V/12V Anlage der Italienerin angepasst ist.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • April 13, 2022 at 03:32
    • #56

    Habe deine Nachricht gar nicht richtig wahrgenommen.

    Wenn das eine 6v mit CDI ist.

    Nicht daß da irgendwo noch ein außenliegender Kondensator dranhängt.

    Wenn nicht. Zieh mal die Kabel am Spannungsregler ab und teste.

    Der tut da auch mal gerne Reinfunken.

    Das mit den Werten der Spulen und Pickup kommt wegen der 6V Zündung. Die sind anders gewickelt wie die 12V.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 13, 2022 at 14:47
    • #57
    Zitat von Egal106s16

    ...

    Wenn das eine 6v mit CDI ist.

    ...

    Man lernt nie aus, aber 6V mit CDI - gibt es das ?

    Und wenn es das gab oder gibt - welche Funktion sollte dann ein externer Kondensator haben ?

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • April 13, 2022 at 14:54
    • #58

    Ja.

    Wie auch die PX mit Femsa.

    Pickup CDi 6V und außenliegender Kondensator.

    Keine Ahnung welcher Idiot sich den Scheiß früher ausgedacht hatte.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 13, 2022 at 14:57
    • #59

    Danke - und bei der Beurteilung widerspreche ich dir nicht...

  • Frankrr
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Punkte
    690
    Beiträge
    126
    Vespa Typ
    PK50 XL Automatik; PX80Lusso (135)
    • April 13, 2022 at 17:17
    • #60
    Zitat von Egal106s16

    Habe deine Nachricht gar nicht richtig wahrgenommen.

    Wenn das eine 6v mit CDI ist.

    Nicht daß da irgendwo noch ein außenliegender Kondensator dranhängt.

    Wenn nicht. Zieh mal die Kabel am Spannungsregler ab und teste.

    Der tut da auch mal gerne Reinfunken.

    Das mit den Werten der Spulen und Pickup kommt wegen der 6V Zündung. Die sind anders gewickelt wie die 12V.

    Alles anzeigen

    Kondensator hab ich noch keinen entdeckt und Spannungsregler hat die Italienerin auch keinen, die Gleichspannung für die Blinker wird über eine Zehnerdiode geregelt. Ist ein ganz schöner Wirrwarr bei Vespa.

Ähnliche Themen

  • Vespa pk50 XL Drehschieber defekt

    • Jojo584
    • April 2, 2018 at 21:46
    • Vespa Elektrik
  • Ist der Drehschieber defekt?

    • remdabam
    • October 3, 2012 at 10:29
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Drehschieber defekt?

    • vespafreak17
    • July 24, 2011 at 20:36
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vergaser rotzt: Drehschieber defekt?

    • MeJulie
    • March 8, 2011 at 12:40
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Gemisch läuft aus dem Luftfilter. Wer weiß weiter?

    • master p
    • June 22, 2009 at 16:43
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Drehschieber defekt?

    • Grisu
    • October 10, 2007 at 20:50
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™