1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Tacho 80kmh welche Schnecke

  • Ben68
  • March 31, 2022 at 11:10
  • Ben68
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    326
    Beiträge
    57
    Vespa Typ
    V50N Bj 68
    • March 31, 2022 at 11:10
    • #1

    Hallo.

    Ich würde mir in meine V5A1T gerne ein 80kmh Tacho einbauen. Momentan ist ein 60er drin. Die Nadel fängt ab 58-60kmh an zu springen und zucken. Das gefällt mir nicht.

    Muss ich die die Tachoschnecke und das Ritzel tauschen oder kann das vorhandene drin bleiben ?

    Tachowelle gibt es ja nur eine oder ?

    Wenn ich das tauschen muss weiß einer woher ich das bekomme ?

    Fahre 10“ reifen.

    Danke schon mal klatschen-)

    Gruß Ben.

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • March 31, 2022 at 17:11
    • #2

    Bis zum Lenker bleibt alles gleich - du musst einfach den Tacho wechseln.

    Du willst ja schneller fahren - da muss dein Tacho einfach mehr anzeigen (können).

    Wenn die Nadel springt kann es an der Schnecke (Zahnausfall), der Tachowelle (hängt, läuft trocken) oder am Tacho selbst liegen (den willst du ja eh tauschen).

    Mein Tipp - tausch den Tacho und schau ob das Springen der Nadel weg ist.

    Wenn ja, alles gut, wenn nein, vom Lenker Richtung Trommel arbeiten mit Austausch der Teile.

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Ben68
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    326
    Beiträge
    57
    Vespa Typ
    V50N Bj 68
    • March 31, 2022 at 20:14
    • #3
    Zitat von Tanatos

    Bis zum Lenker bleibt alles gleich - du musst einfach den Tacho wechseln.

    Du willst ja schneller fahren - da muss dein Tacho einfach mehr anzeigen (können).

    Wenn die Nadel springt kann es an der Schnecke (Zahnausfall), der Tachowelle (hängt, läuft trocken) oder am Tacho selbst liegen (den willst du ja eh tauschen).

    Mein Tipp - tausch den Tacho und schau ob das Springen der Nadel weg ist.

    Wenn ja, alles gut, wenn nein, vom Lenker Richtung Trommel arbeiten mit Austausch der Teile.

    Ok danke

    Die Schnecke ist ziemlich neu. Hat keine 300 km runter.

    Was ich aber nicht verstehe ist das auf dem 80er Tacho ziemlich auf 12 uhr 40 km/h steht. Und auf meinem 60er steht da 30kmh.

    Wie kann das dann passen ? Sind die Tachos innen drin anders aufgebaut??

    Alles anzeigen

    Bilder

    • 242FBA78-A965-4027-A820-AA4BB19C222D.png
      • 478.27 kB
      • 555 × 1,200
      • 119
    • AC6CFFF4-3D63-4645-839C-8011DD465930.png
      • 249.95 kB
      • 555 × 1,200
      • 119
  • Ben68
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    326
    Beiträge
    57
    Vespa Typ
    V50N Bj 68
    • March 31, 2022 at 20:15
    • #4

    Ok danke

    Die Schnecke ist ziemlich neu. Hat keine 300 km runter.

    Was ich aber nicht verstehe ist das auf dem 80er Tacho ziemlich auf 12 uhr 40 km/h steht. Und auf meinem 60er steht da 30kmh.

    Wie kann das dann passen ? Sind die Tachos innen drin anders aufgebaut??

  • sucram70
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    183
    Wohnort
    NE / GV
    Vespa Typ
    PX200 alt / Rally180 / VB1T
    • March 31, 2022 at 21:43
    • #5

    Nein, innen ist alles gleich.

    Allerdings sind Feder und Magnet anders aufeinander eingestellt (Stärke des Magnetismus)

    Wenn Du 80 statt 60 fährst, macht Deine Tachowelle 30% mehr Umdrehungen pro Minute.
    Mit einem 60km/h Tacho würde die Nadel zu weit ausschlagen.

    Beim 80er Tacho ist der Magnet etwas schwächer bzw. die Spiralfeder, die dem Magneten entgegen wirkt, stärker als beim 60er Tacho. Dadurch schlägt die Nadel langsamer aus und kommt vom Ausschlag eben mit dem gleichen Platz aus, wie ein 60er Tacho bis 60. Es wird also alles im Tacho geregelt.

    PS: Ein Tacho kann auch mal nach ein paar Jahrzehnten eine Überholung gebrauchen. Ähnlich wie ein Motor oder eine Vorderradschwinge.

    Dann ist auch das Zittern/Schlagen weg. ;)

  • Ben68
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    326
    Beiträge
    57
    Vespa Typ
    V50N Bj 68
    • April 1, 2022 at 12:19
    • #6

    vielen Dank !!!

  • Ben68
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    326
    Beiträge
    57
    Vespa Typ
    V50N Bj 68
    • April 16, 2022 at 20:50
    • #7

    Falls es jmd interesiert. 80kmh Tacho ist montiert und geht auf 2-3 km/h sogar richtig. Mit 2 gps Apps gemessen.

    Gruß Ben

  • Makocosa
    Anfänger
    Reaktionen
    23
    Punkte
    88
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    Cosa
    • April 17, 2022 at 10:26
    • #8

    welche Schnecke

    Die Blonde natürlich :porn

Ähnliche Themen

  • PK50 s ital. Modell welchen Tachoantrieb

    • belfra
    • December 2, 2020 at 20:10
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Tachowelle und Schnecke tauschen beim VBB1T76433 - 1961

    • Ernoe//"?
    • April 14, 2020 at 13:10
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Tachowelle+Tachoschnecke

    • Ciao88
    • February 20, 2014 at 15:38
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Welche Tachoschnecke für dünne Tachowelle? Ritzel auch zu tauschen?

    • christian-g
    • May 18, 2009 at 18:37
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Tachoantrieb im Vorderrad defekt

    • blackpower
    • July 6, 2008 at 11:43
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Welche Tachoschnecke für 8 zoll Reifen

    • papageorgio
    • July 28, 2007 at 19:50
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™