1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL2 Automatik - Kurbelwellenmutter lösen

  • VA52M
  • April 26, 2022 at 10:32
  • VA52M
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik
    • April 26, 2022 at 10:32
    • #1

    Hallo an alle Automatik-Schrauber,

    an dieser Stelle erst einmal ein herzliches Dankeschön für alle technischen Infos und Hilfestellungen rund um die Automaten. Mir ist eine PK 50 XL2 Automatik 'zugelaufen' und stehe aktuell an einem Punkt, an dem ich aktuell nicht weiter komme. Motor: VA52M Baujahr 1990

    Im angehängten Foto seht ihr die Kurbelwellenmutter. Auf dieser Mutter ist die Antriebsschnecke für die Ölpumpe.

    Meine Frage an die Experten: Wie bekomme ich die Kurbelwellenmutter gelöst/runter?

    Ein vorsichtiges blockieren der Pleuelstange bei gleichzeitigem Ansetzen der 24er Nuss hat erstmal keinen Erfolg gehabt.

    etwas entnervte Schraubergrüße,

    Manfred

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,814
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,782
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • April 26, 2022 at 11:13
    • #2

    Moin.

    Polrad mit Keil auf die Kurbelwelle.

    Das Polrad mit der Hand mittig festhalten und mit nem Schlagschrauber die Mutter lösen.

    Rechtsgewinde.

    Hauptsache du hast mit dem blockieren der Pleulstange nicht die Kurbelwelle verdreht oder das Pleullager beschädigt.

    Grüße Mario

  • VA52M
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik
    • April 26, 2022 at 12:22
    • #3

    Hallo Mario,

    danke für die schnelle Rückmeldung. :thumbup: Dann gehe ich richtig in der Annahme, dass die Kurbelwellenmutter zusammen mit der aufgesetzten Schnecke für den Antrieb der Ölpumpe ein 'Stück' ist.

    Werde mich mal um einen Schlagschrauber kümmern.

    Muss die Mutter dann auch wieder mit dem Schlagschrauber angezogen werden oder reicht der Drehmomentschlüssel?

    Manfred

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,994
    Punkte
    31,177
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 26, 2022 at 12:48
    • #4

    Genau, das ist ein Stück.

    " gut fest " reicht bei der Mutter.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,814
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,782
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • April 26, 2022 at 13:04
    • #5

    Kommt drauf an welchen Schlagschrauber du hast.

    Die Akkuteile haben alle einen deutlich zu hohen Schlagmoment.

    Die mit Kabel meisten so 80NM max beim Anziehen. Oder ein einstellbarer.

    Die normalen Druckluft machen auch unter 100 beim Anziehen.

    Lösemoment ist immer deutlich höher.

    Mit Drehmomentschlüssel brauchst auch erst wieder was zum blockieren.

    Kolbenstopper ist kein gutes Werkzeug. Wenn der Kolbenboden bricht dann wird es richtig sackig in der Geldtüte.

  • VA52M
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik
    • April 29, 2022 at 07:07
    • #6

    Hallo Mario, hallo Volker,

    vielen Dank für Eure Unterstützung. Der elektrische Schlagschrauber meines Nachbarn hats gebracht. Die Mutter ist runter und die Kurbelwelle ist raus. :thumbup:

    Der Keil der Kurbelwelle, der das Polrad in Position hält, hat bei der Aktion einen abbekommen. Werde diesen neben den Dichtungen dann ebenfalls beim Zusammenbau ersetzen. Die Kurbelwelle und das Pleuellager sind soweit optisch wie funktionell OK.

    Wieder etwas optimistische Schraubergrüße,

    Manfred

    Bilder

    • 20220428_172147.jpg
      • 945.6 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 163
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,994
    Punkte
    31,177
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 29, 2022 at 08:05
    • #7

    Hast du mal die Schlagprobe an der Kurbelwelle gemacht ? Pleuelstange festhalten ( die Wangen hängen dann runter ) und auf diese oben mit der Faust hauen.

    Da darf nichts klappern oder klingeln.

    Wenn das alles ok ist, kannst du mit dem Zusammenbau starten.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • VA52M
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik
    • May 2, 2022 at 06:42
    • #8

    Hallo Volker,

    danke für die Info. :thumbup:

    Hab's mal getestet und es hat nichts geklappert. Das Spiel im Pleuellager scheint soweit OK zu sein.

    Werde wohl am kommenden Wochenende mit dem Zusammenbau starten.

    Manfred

  • Karl-Robert
    Anfänger
    Reaktionen
    31
    Punkte
    71
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PK50XL Automatica, V5o Spezial
    • February 9, 2025 at 18:39
    • #9

    Das Anlasserritzel etwas herausziehen, die Münze (Kupfer) dazwischen und schon ist unser „Blockierwerkzeug“ fertig. Zum Festziehen mit Drehmoment die Münze auf die andere Seite.

    Kann auch so gemacht werden für die Riemenscheibe vom Variator.

Ähnliche Themen

  • pk 50 xl2 automatik

    • vespa737
    • July 14, 2010 at 16:49
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Zylinderhaube PK 50 XL2 automatik

    • Claudis_Vespa
    • June 4, 2008 at 07:30
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Keilriemen PK 50 XL2 automatik

    • Claudis_Vespa
    • May 24, 2008 at 08:21
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50 XL2 Automatik kaufen?

    • Gelber Postfrosch
    • May 2, 2008 at 12:57
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • PK 50 XL2 Automatik

    • vespaspike
    • April 16, 2008 at 22:29
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Zündgrundplatte PK 50 XL2 Automatik

    • WillHouse
    • June 23, 2007 at 02:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche