Wiederbelebung einer Hercules 220 KF4

  • Mahlzeit zusammen,


    da ich diesen Thread nicht zerlabern möchte, stell ich euch hier mein Projekt vor.


    Als Jugendlicher hatte ich ne Hercules 220 vom Sperrmüll geholt und mir wieder her gerichtet. Irgenwann hab ich die dann an meinen Cousin weiter gegeben und das Teil iss irgendwohin verschwunden || Aber irgenwie hab ich den alten Hobel NIE vergessen können. Dank Ebay-Kleinanzeigen bin ich dann im Nov. 2020 auf eine gestoßen, die ich nach kurzem Telefonat mit dem Verkäufer gekauft hab.

    Meine Idee war, die Patina soweit wie möglich zu erhalten, aber die Technik komplett zu überholen. Die meisten Teile gibt´s noch oder wieder zu kaufen, aber leider nicht alles. Z.B. die Kugellager für die Hinterachse.... Nix... Ned für viel Geld oder gute Worte zu bekommen... Also musste ich zum Teil improvisieren.


    Ich lass jetzt einfach mal "Bilder sprechen" :P


    So sah das Häufchen Elend nach der Abholung aus. Das Mokick stand gute 20 Jahre in ner Scheune.



    Dann hab ich festgestellt, dass das Teil nen sehr seltenen Motor verbaut hat. Das Mokick hat VIER Gänge. Die meisten hatten nur drei.



    Natürlich wollte der Motor nicht anspringen. Also auf zu Fehlersuche.... Zündfunke?? Keiner zu sehen..



    Unterbrecherabstand?? Stimmt soweit das er wenigstens anspringen sollte....



    Benzinhahn dicht?? Ok, besser den Sprit über nen Externen Behälter zuführen....



    Hilft auch nix... Also weiter den Fehler suchen.... Die Membrane... DIE hat´s hinter sich...




    Also ne neue bestellt, kostet ja fast nix... Grrrrrrrrr... Daran liegt´s auch ned.... Hat der Motor überhaupt ne vernünftige Kompression?? Auf die Schnelle also ne Abdrückvorrichtung selber gebaut. Druck drauf, hält... hmmmm



    Faxen dicke... Motor raus. Um anständig dran arbeiten zu können, hab ich mir ne Motorhalterung gebaut, die in alle Richtungen beweglich iss. SO macht das Arbeiten gleich mehr Spass.



    Ok, der ganze alte Mist schaut nimmer SO frisch aus... Also raus damit... Hab dann gleich auf ne kontaktlose Zündung mit 12V umgebaut.




    Und siehe da: ES LEBT klatschen-) Aber der Tank :-1 Das wird SO nix, wie der innen aussieht....



    Ok, also mal Citronensäure gekauft und mein altes Ladegerät ausgepackt:



    SO gefällt mir das schon besser:


    Zwischendurch den Hauptständer etwas auf Vordermann gebracht...




    Dabei hab ich immer versucht, die Patina zu erhalten. Alle Teile wurden dann mit Owatrol behandelt.


    Hier jetzt ein paar Bilder von den Kugellagern der Hinterachse. Besser von dem, was noch übrig war :+4





  • Jau. Bitte weiter berichten.

    Lese sowas auch gerne

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Weiter geht´s jubel


    Hier mal ein Blick auf das Gewinde, was das Hinterrad in Postion halten SOLLTE :+4



    Nach langem Suchen konnte ich bei Ebay-Kleinanzeigen einige Teile bekommen und konnte dann aus vielen Teilen EINE brauchbare Achse inkl. Lagern und Schalen, zusammenbauen.



    Das schaut doch gleich viel freundlicher aus



    Die Bauteile für die kontaktlose Zündung hab ich "unsichtbar" unter der Sitzbank versteckt.



    Die Zündbox verschwindet später unter der Motorverkleidung



    Wie ja schon mehrfach erwähnt, wollte ich ja die Patina erhalten. Also wurde der Lack gereinigt und dann mit Wachs versiegelt.

    Vorher:



    jetzt:




    Echt der Wahnsinn, was man da noch rausholen kann :love:


    Zum Glück waren die Bremsbacken gut gefettet. Ich hasse quietschende Bremsenlmao



    Da keine Schlüssel mehr vorhanden waren, hab ich das Lenkradschloss auch erneuert. Gibt´s zum Glück für kleines Geld. Leider bin ich immer noch auf der Suche nach einem Kerbnagel mit 4mm Durchmesser. Sollte einer wissen, wo ich einen herbekommen könnte, bitte ich um ne kurze Nachricht.



    So langsam schaut´s wieder nach nem Moped aus 8)





    Weil man schon mal drüber ist, kann man natürlich auch gleich ein Zündschloss verbauen...



    Über ein Herculesforum hab ich dann sogar noch ein ORIGINAL verpacktes Hinterachsbuchseset bekommen. Das quasi der 6er im Loto


    Einmal editiert, zuletzt von hot-rod ()

  • Der Motor schaut auch schon wieder viel besser aus als vorher.

    Neues Ritzel, alles geputzt und gewienert...




    Mein selbstgebauter Motorhalter hat sich echt bewährt.




    Leider hat der Tank ne große Delle. Bei der Materialstärke ist ein ausbeulen OHNE den Chrom zu beschädigen :+4



    Dank Ebay-Kleinanzeigen hab ich dann nen besseren Tank bekommen. Leider hat ein Vorgänger sich die Mühe gemacht und den Chrom abgeschliffen :wacko:




    Um mich selbst zu motivieren, hab ich mal die Motorverkleidungen montiert. Sieht schon fast fertig aus





    Warum sollte ein auf Maß bestellter Bowdenzug auch passen..... Sind ja nur zwei cm die fehlen :-1



    Heute war dann der nächste große Tag. Nach ca. 20 Jahren wieder ein aktuelles Versicherungskennzeichen wurde montiert



    Jetzt fehlt noch die Sitzbank. Sagt nem Sattler NIEMALSNICHTNED das es Zeit hat und ned eilt :-4 Das könnte dann ETWAS länger dauern als ihr es wollt....





    Ich hoffe das ich näxte Woche dann die erste Probefahrt machen kann.... Dann geht´s hier weiter.



    gruß hot-rod

    Einmal editiert, zuletzt von hot-rod ()