1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Sprint Veloce | Probleme mit Tachoantrieb mit SIP Speedsensor

  • edzie
  • February 24, 2023 at 19:19
  • edzie
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    627
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    V50 Rundlicht '77, Sprint Veloce ‘77
    • February 24, 2023 at 19:19
    • #1

    Moin,

    Habe das Sip Tacho mit dazugehörigen Speedsensor. Bei der Fahrt springt nun die Geschwindigkeitsanzeige unplausibel hin und her. Von 50 auf 95 km/h usw. Jetzt hab ich den Antrieb nochmal auseinander gebaut und den Sensor mit Akkuschrauber angetrieben. Dann springt die Geschw. nicht, sondern ist sehr klar und eindeutig. Also Sensor und Tacho scheinen ok zu sein.

    Es muss was mit der Achse und oder dem Tachoantrieb zu tun haben.

    Habe diese Achse:

    Und diesen Antrieb:

    Achja diesen Anschlag für die Schnecke konnte ich gar nicht verbauen, dann greift die Schnecke gar nicht und die Achse….

    Kann es sein, dass ich die Achse zu „ tief“ eingebaut habe, dass die Achse und Schnecke nicht auf korrekter Höhe arbeiten?

    Hoffe jemand weiß Rat.

    Danke!

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • February 24, 2023 at 19:44
    • #2

    Das klingt zumindest logisch.

    Die Schnecke bekommt nur manchmal einen Drehimpuls...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • edzie
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    627
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    V50 Rundlicht '77, Sprint Veloce ‘77
    • February 24, 2023 at 19:49
    • #3

    Es ist grundsätzlich aber schon so, dass dieser Anschlag da zuerst rein muss, dann die Schnecke drauf?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • February 24, 2023 at 20:48
    • #4

    Das kann ich dir nicht sagen. Hab sowas noch nicht zerlegt.

    Was sagen denn Explosionszeichnungen ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • edzie
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    627
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    V50 Rundlicht '77, Sprint Veloce ‘77
    • February 24, 2023 at 21:15
    • #5

    Sieht schon so aus:

    Wenn ich mir die Zeichnung nochmal so ansehe, klingt meine Theorie irgendwie nicht mehr so logisch.

    Wieso sollte es besser funktionieren wenn die Achse weiter oder weniger tief drin ist und die Schnecke durch den Anschlag höher liegt? Oder ich hab ein knoten im Kopf 😅.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,716
    Punkte
    34,641
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 24, 2023 at 21:32
    • #6

    Moin

    Der kleine nöppel der unter die Tachoschnecke kommt haben einige schwingen. Nicht alle. Die Bajaj hat's z.b. Die 8" Bajaj Schwinge die ich in die Acma bauen wollte hat auch den Nöppel.

    Die Sprint ,meine zumindest,hat den Nöppel nicht. Du musst allerdings die kleine Scheibe mit am Ritzel verbauen sonst haste zu viel Spiel.

    Hat dein Sensor unten Spiel oder sitzt der fest? Ich musste bei der Acma noch ne kleine Scheibe mit unterlegen am Sensor. Der muss fest sein. Steht auch in der Anleitung.

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • edzie
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    627
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    V50 Rundlicht '77, Sprint Veloce ‘77
    • February 24, 2023 at 21:36
    • #7

    Moin Marco,

    Danke für den Hinweis. Der Sensor war echt relativ locker, also hatte Spiel. Meinst du die Scheibe Nr. 41 aus der Explo?

    Werd ich morgen nochmal checken.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,716
    Punkte
    34,641
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 25, 2023 at 03:08
    • #8

    Ja. Die Scheibe meine ich.

    Und der Sensor muss auch stramm sitzen. Ich habe bei meinen Sensor ne M5 Scheibe drunter gelegt

    Steht auch so in der Anleitung drin

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • edzie
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    627
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    V50 Rundlicht '77, Sprint Veloce ‘77
    • February 28, 2023 at 17:19
    • #9

    Also hab’s nun probiert mit U-Scheibe. Sensor ist nun wirklich fest, das Problem tritt nun bei etwas höheren Geschwindigkeiten auf, so ca ab 60-65 km/h.

    Jemand noch eine Idee?

  • edzie
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    627
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    V50 Rundlicht '77, Sprint Veloce ‘77
    • March 2, 2023 at 19:53
    • #10

    Hab’s gelöst!

    Hatte nach einer längeren Probefahrt gemerkt, dass sich sogar die Geschwindigkeit Anzeige im Stand beim Gasgeben erhöht. Dann habe ich nochmal die Verbindung zum Tacho geprüft. Die schien mir nicht so gut isoliert zu sein. Da wurde wohl beim Gas geben das Signal verfälscht durch schlechte Isolierung.

    Naja, ordentlich isoliert und schon hat’s wunderbar funktioniert. Geschw. wird nun sehr präzise angezeigt.

    Gruß!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™