PK 50 XL2 kein Zündfunke obwohl neue Kerze, Stecker, CDI, Messwerte passen

  • Hallo liebe Gemeinde!


    Ich habe ein Problem mit meiner PK 50 XL2. Nach einigen Jahren stillstand habe ich sie letztens aus der Garage geholt, Vergaser usw. gereinigt. Sprang an, lief gut. Plötzlich ging meine Vespa einfach aus dem Standgas aus und startete nicht mehr. Es war kein Zündfunke mehr vorhanden. Inzwischen habe ich viel gelesen, gemessen und getauscht - doch ich habe immer noch keinen Funken.

    Ich habe die Kerze, den Kerzenstecker, das Kerzenkabel und die CDI neu gekauft und verbaut. Leider läuft sie trotzdem nicht. Auf der Grundplatte habe ich den Pickup durchgemessen (112 Ohm gemessen) und die Erregerspule (498 Ohm). Es geht immer noch nicht. Lötverbindungen am Pickup erneuert, die eben genannten Werte werden auch an den Kabeln, die in die CDI kommen, gemessen.


    Das gelbe Kabel aus der CDI sollte direkt an die Motormasse angeschlossen sein, oder?

    Ich habe als mögliche Fehlerquelle noch das Zündschloss in Verdacht. Wie könnte ich das auch noch ausschließen?


    Könnt ihr mir helfen? Das würde mich riesig freuen.


    LG Max

  • Moin Max.


    Gelbe Kabel kommt an den Motor als Überspannungsschutz.


    Trenne mal den Rundstecker.

    Zündkerze raus.

    Motor mit Bohrmaschine und 22ger Nuss antreiben.

    Schauen ob ein Zündfunke kommt.


    Wenn ja. Dann liegt's am Zündschloss oder schlechte Kabel an der Lima.


    Mach das erst mal.

    Dann sehen wir weiter.



    Grüße Mario

  • Da bleibt nicht viel übrig.

    Entweder Lima oder Polrad oder CDI oder oder defekt.

    Am besten die Lima vollständig ausbauen und kontrollieren.

    Dann kannst das Polrad auch nochmal richtig kontrollieren.

  • Ich würde gerne erst einmal die günstigere Variante machen und ein neues Pickup einlöten. Vielleicht habe ich ja Glück.

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Da steht, es sei von überschaubarer Qualität, funktionieren sollte es aber trotzdem, denke ich mal.


    Würdet ihr das auch machen?

  • Nein.

    Warum knapp 30€ inklusive Versand ausgeben wenn es am Ende unnötig ist?

    Dazu machst du dir unnötig viel Arbeit.

    Baust alles zusammen und dann will es dennoch nicht.

    Bau das Zeug aus und schau alles genau durch.

    Reparatur der Lima kostet ungefähr wie 2 Pickup.

  • Ich würde gerne erst einmal die günstigere Variante machen und ein neues Pickup einlöten. Vielleicht habe ich ja Glück.


    Würdet ihr das auch machen?

    Bei PK Automatik bin ich keine große Hilfe, aber die Messwerte des Pickup gefallen mir besser als die der Erregerspule ( ja, ich weiß, Messwerte...)...


    Und ich erinnere mich dunkel an die "Übersicherung" der Automatiken ( Stichwort: Anlasssperre bei nicht gezogenem Bremshebel links ). weiß aber definitiv nicht, ob da eine Ursache liegen kann, wenn du den Motor vom Bordnetz getrennt hast...

  • Irgendwie glaube ich nicht wirklich, dass es keinen Zündfunke geben soll ... :-3 ?

    Kannst Du ganz einfach testen(macht jeder coole Vespafahrer so 8o , indem du den Z-Stecker abschraubst und das Kabel mit zwei Finger festhälst beim Kicken( :tues Vorsicht bei Herzschrittmacher :tues ) :-5!

    Ich würde nach deiner Beschreibung eher an kaputten Kolbenringe, sowie Zylinderproblem(Fresser) tendieren... Kannst du die Kompression messen?

  • Okay Fanta ;0) ... da gebe ich dir natürlich recht, aber was du mir bestätigen kannst ist, dass man den Zündfunken , je nachdem ich das Kabel auf Masse halte, gar nicht erst richtig erkennen kann...

  • Es ist vor wie nach völlig ungeklärt, ob das Biest überhaupt eine Hochspannung produziert. Um das ohne persönliche Risiken zu klären, würde ich entweder


    - eine kleine Glimmlampe zwischen Ausgang CDI und Masse mit Testklemmen anbringen, die würde kurz aufleuchten


    - oder ein Transistorradio mit Lang- oder Mittelwellenbereich nahe an die CDI bringen und lauschen, ob es da knackt.


    Ein, zweimal durchdrehen sollte Klarheit bringen.


    Wenn's das nicht war, liegt der Fehler weiter vorne. Oder CDI...


    Gruß Robert

    Einmal editiert, zuletzt von Rojoko ()

  • Habe jetzt gerade noch eine in den Fingern wo der Besitzer schon ziemlich viel Kohle investiert hat.

    Aber auch nur weil irgendein Vollhorst der ihm die Lima repariert hat eine neue Erregerspule falsch eingelötet hat.

    Die Masse an den Spulenausgang gelötet 🤦🤦