1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa PK50S Lusso geht während der Fahrt aus (und schaltet gefühlt ruckartig zurück)

  • Piccolo_Lusso
  • May 31, 2023 at 00:32
  • Piccolo_Lusso
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    207
    Beiträge
    33
    • May 31, 2023 at 00:32
    • #1

    Guten Abend liebe Community,

    kurz zu meinem Problem:

    Habe meine PK50S Lusso vor ein paar Tagen mit der Spedition an meinen neuen Wohnsitz transportieren lassen und wollte Ihr die neue Umgebung zeigen. Leider war das nur von kurzer Dauer.


    Die Vespa hatte zu Beginn massive Startprobleme (vermute, Sie stand einfach zu lange). Nachdem ich die Zündkerze ausgetauscht habe läuft sie nach dem ersten Mal kicken direkt an. Im Stand geht sie dann meistens aber nach ein paar Sekunden aus. Wenn ich im Stand allerdings dann sporadisch Gas gebe, bleibt Sie auch am laufen ohne dass ich den Choke ziehen muss.

    Anmerkung: Ich bilde mir ein, dass sie im Stand länger läuft, wenn sie auf dem Ständer steht, im Vergleich zur "beide Reifen berühren den Boden" Position.

    Vlt liegt das an der Neigung des Tanks und der damit verbundenen Fließkraft des Sprits?


    Jetzt aber zum eigentlichen Problem. Sobald ich mit ihr 200-300 Meter gefahren bin, fühlt es sich fast so an, als würde Sie automatisch einen Gang zurückschalten was physisch spürbar ist. Es gibt einen massiven Ruck. Vergleichbar ungefähr mit einem Fahrrad, bei dem man bei voller Geschwindigkeit in den 2ten Gang zurückschaltet. Dann geht Sie aus und bleibt stehen. Choke ziehen, Benzinhahn auf R und weiter läuft sie, allerdings auch nur, wenn sie will. Dann nach 100 Metern das selbe Spiel..Ebenso an der Ampel im Stand, hier gibt es zwar keinen Ruck aber man kann wortwörtlich dabei zuhören, wie sie immer dumpfer anfängt zu "kluckern" und der Motor sich verabschiedet.

    Anfangs dachte ich, dass sie mir absäuft und zu viel Benzin bekommt. Mittlerweile (nach lesen des Forums) vermute ich fast, dass das Gegenteil der Fall ist. Habe den Benzinhahn mal geöffnet und kann deutlich beobachten, wie dass Benzin fliesst.

    An einem defekten Schlauch kann es also nicht liegen. Das Luftloch im Deckel habe ich auch mal durchgepustet und deutlich den Luftzug wahrgenommen.

    Tankentlüftung sollte also auch passen. (Oder kann es sein, dass die Luft hier nicht ausreichend ist?)

    Ich bin leider kein Fachmann auf dem Gebiet aber würde gerne versuchen, dass Problem selbst zu beheben und wäre daher über jegliche Hilfe dankbar! :hurra:

    Einen schönen Abend euch!



    Da sie wohl lange gestanden hat, baue den Vergaser mal aus, zerlege ihn komplett und reinige alles !

    Möglicherweise steht aber auch eine komplette Revision des Motors an.


    Wie alt ist denn dein Sprit? Nicht dass da ein zu hoher Wasseranteil(Kondenswasser, Ablagerungen usw.) dem Motor das Leben schwer macht...


    Danke für deine Antwort! Der Sprit ist neu, daran habe ich auch gedacht und den Tank geleert, gesäubert und neu betankt. Wird leider wirklich ein anderes Problem sein.


    Okeee... Jetzt schraubst du mal den Luftfilter ab, damit du mehr Platz zum montieren hast! Dann schraubst du die Nebendüse mal raus (das ist die, direkt neben der Gemischschraube mit dem Kunstoffflügel dran und machst diesen richtig sauber! Blasen, Bremsenreiniger, Draht von einer Drahtbürste die kleinen Löcher frei drücken...


    Weshalb glaubst du, dass der Umzug und die neue Heimat in einem Zusammenhang mit physisch spürbarem Zusammenhang stehen können ?

    Wie lang ist "lange" ?

    Und aufgebockt steht sie am Heck höher oder tiefer ?

    Wenn sie tiefer stehen dollte, habe ich keine Ideem weshalb sie dann länger im Stand laufen sollte...


    Lass sie mal mit offenen Tankdeckel laufen...

    Könnte trotz allem die Tankbelüftung sein. So kannst das aber 100% ausschließen.

    Die Symptome deuten stark darauf hin.. oder verstopfter Benzinfilter / Hahn.

    Scheint so, als ob die Schwimmerkammer schneller leer gezogen wird, als Sprit nachkommen kann.

    Mit der Beschreibung von dem Ruckler kann ich leider nicht viel anfangen...


    Du kommst auch super gut von oben ( da wo der Benzinschlauch am Gaser drauf steckt) an das Sieb dran! Die Schraube lösen und das Sieb reinigen...


    Vielen Dank für eure Antworten. Werde mir das Wochenende nehmen und versuchen das gute Stück mal auf eigene Faust auseinander zu bauen und zu reinigen.

    Heute habe ich wieder ein bisschen rumprobiert und es geht schon besser. Folgendes habe ich beobachtet. Wenn der Benzinhahn komplett auf R steht, dann fliesst scheinbar genug Benzin nach. Ich habe eine Schale drunter gehalten und laufen lassen. Der Benzinstrahl ist konstant und gut.

    Wenn ich den Benzinhahn allerdings Richtung Mitte drehe (Da wo ja eigentlich die Fahrstellung sein sollte?) geht sie mir aus und ich sehe, wie sich im Schlauch Luft bildet/ansammelt.

    Ich komme der Sache also hoffentlich näher. Kann es sein, dass der Benzinhahn "falsch eingestellt" ist bzw. sich einfach nicht genug öffnet wenn der Hahn auf Fahrstellung mittig gestellt ist?

    Zitat von Kawitzi

    Okeee... Jetzt schraubst du mal den Luftfilter ab, damit du mehr Platz zum montieren hast! Dann schraubst du die Nebendüse mal raus (das ist die, direkt neben der Gemischschraube mit dem Kunstoffflügel dran und machst diesen richtig sauber! Blasen, Bremsenreiniger, Draht von einer Drahtbürste die kleinen Löcher frei drücken...

    Das werde ich machen und steht ganz oben auf meiner Liste. Vielen Dank für den Tipp.

    Nebendüse muss irgendwo neben der hier liegen richtig?

    (Die umkreiste ist dann die Gemischschraube? Sorry bin kompletter Neuling)


    Zitat von Fantine

    Und aufgebockt steht sie am Heck höher oder tiefer ?

    Wenn sie tiefer stehen dollte, habe ich keine Ideem weshalb sie dann länger im Stand laufen sollte...

    Sie steht am Heck tiefer, du hast Recht. War eine seltsame Vermutung meinerseits aber ich habe nur wiedergegeben, was ich wahrgenommen habe. Aber gut, dann kann man durch die Erkenntnis evtl. wieder was ausschließen :)

    Zitat von HansOlo

    Lass sie mal mit offenen Tankdeckel laufen...

    Könnte trotz allem die Tankbelüftung sein. So kannst das aber 100% ausschließen.

    Die Symptome deuten stark darauf hin.. oder verstopfter Benzinfilter / Hahn.

    Danke für deinen Input, den Benzinhahn werde ich definitiv auch mal reinigen :)


    Du kommst natürlich am besten an den Gaser ran, wenn du den ganzen Tank ausbaust yohman-) ! Aber da habe ich den Verdacht bei dir 8| , dass du dann den Splint vom Benzinhahnhebel nicht mehr montiert bekommst, dies muss man nämlich Blind machen weil man diesen nicht sieht :-3!?! Aber! Dann beim ausgebauten Tank kann man es sich anschauen wie es aussehen kann ;) . Apropos Tank! Ist dein Tank ordentlich voll oder fast Leer(wegen Reserve und Normalstellung)?


    Kawitzi

    Das habe ich tatsächlich schon mal mit Hilfe von 2 anderen Händen hinbekommen.

    Der eine hat den Tank schräg gehalten, während der andere den Splint mit einer Zange wieder montiert hat.

    Die Frage wäre hier nur, was genau mir das demontieren hier bringen würde?

    Kann man die Stärke der Benzinhahnöffnung irgendwie einmessen/einstellen?

    Der Tank ist komplett voll, 5 Liter frisches Benzin mit 100ml 2Takt Gemisch.

    Trotzdem läuft auf der Mittelstellung des Hahnes nicht genug durch und die Vespa geht mir aus.


    Mich stört das nicht sonderlich, durchgehend auf "R" zu fahren. Kann das Nachteile haben?

    Für irgendwas war ja der Unterschied zwischchen der "Normal" und der "R-Stellung" gedacht. :-5


    Ja, dafür dass du nach Normal noch Reserve hast.

    Gucke mal in deine PN.... ;)


    Nun, wenn du immer auf Reserve fährst, bleibst du irgendwann, z. B. mitten in der Wüste ,mit deinem Roller wegen Spritmangel stehen und kannst dort schiebend eine Tankstelle suchen😁. Bei Normalstellung kannst du dann beim Umstellen auf Reserve mit 1L Rest, den ersehnten Wüstenrand fahrend erreichen und dir die Tankstellen dann aussuchen 😊…

    Zu deinem Tankproblem! Da sollte ordentlich Sprit auf Normalstellung raussprudeln! Schaue nach ob sich das Sieb im Tank zugesetzt hat


    Kawitzi Okay verstehe, also nichts weltbewegendes :) Schaue sowieso ab und an in den Tank und eine Tankanzeige habe ich auch. Trotzdem fuchst es mich, dass in der Normalstellung nicht genug Benzin läuft.

    Werde morgen direkt das Sieb checken.

    Vielen Dank und LG!


    Piccolo_Lusso , es wäre deutlich günstiger, du würdest nicht für jede Frage einen eigenen Thread aufmachen, sondern die Überholung Deiner Vespa in einem einzigen behandeln und fragen. So hat dann jeder auch den Überblick, was an der Kiste nicht läuft und was schon gemacht wurde.

    Ein Problem kann die Ursache für ein anderes sein.

    mono oder rassmo , könntet Ihr die Threads von Piccolo_Lusso zusammenlegen?


    Die Lusso hat ne Tankanzeige, oder?

    Ich meine mal gelesen zu haben, dass alle Modelle mit Tankanzeige keine Reservestellung am Bezinhahn haben und es nur offen oder zu gibt.

    Bei meinen XL2 ist das so.


    HansOlo

    Oh wow, das ist interessant. Meine Lusso hat eine Tankanzeige, genau.

    Wenn dem so ist, dann war ich falsch informiert und habe immer versucht, die Vespa mit halb offenem Benzinhahn zu fahren.

    Das würde auch erklären, warum das Benzin in der "R" Stellung gut läuft und in der mittigen Position nur Tröpfchenweise aus dem Schlauch kommt. Danke!!

    Einmal editiert, zuletzt von rassmo (June 2, 2023 at 09:03) aus folgendem Grund: 16 Beiträge von Fantine, HansOlo, Kawitzi, Volker PKXL2, iPhone92, tonitest mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 2, 2023 at 11:57
    • #2

    Bin mir da aber nicht 100% sicher.

    Ich weiß es nur sicher bei den XL2, dass es auch so ist... und hab das wie gesagt nur mal wo gelesen... aber selbst hab ich mit einer Lusso keine Erfahrung.

    Da würde ich noch warten, bis das eventuell einer bestätigen kann.

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,971
    Punkte
    31,124
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 2, 2023 at 13:06
    • #3

    Wenn eine Tankanzeige im Tacho ist, hat der Benzinhahn nur die Stellung " ON / OFF ".

    Aber auch nur dann, wenn das alles noch original ist...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

Tags

  • Vespa
  • Tank
  • Lusso
  • Benzinhahn
  • Vespa PK50S
  • ausgehen
  • fahrt
  • tankentlüftung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™