1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa VBB mit 150ccm ohne Blinker?

  • Georg Schuster
  • June 28, 2023 at 22:23
  • Georg Schuster
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    37
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    vbb 1 t
    Vespa Club
    -
    • June 28, 2023 at 22:23
    • #1

    Hallo zusammen, habe meinen Vbb Motor (1963) revidiert. Hatte vom Vorbesitzer einen Kolbenfresser. Kann ich hier einen 150ccm Satz neu aufbauen ohne Blinker nachzurüsten?

    Oder soll ich einen 125ccm Satz verbauen?

    Danke Leute ✌🏻😬

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 28, 2023 at 22:34
    • #2

    Rein rechtlich gesehen kannst Du das nicht.

    Rein praktisch gesehen ist der Motor mit 150ccm auch nicht spürbar dynamischer als mit 125ccm. Dass das jemand merkt, halte ich für vollkommen ausgeschlossen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Menzinger June 28, 2023 at 22:35

    Hat den Titel des Themas von „Vespa Vbb Motor revidiert“ zu „Vespa VBB mit 150ccm ohne Blinker?“ geändert.
  • Georg Schuster
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    37
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    vbb 1 t
    Vespa Club
    -
    • June 28, 2023 at 22:41
    • #3

    Alles klar, muss es dann natürlich noch vom Tüv abnehmen lassen und eintragen lassen.

    Mein vorgehen wäre so: Ich besorge mir nun den 150ccm Satz und verbauen diesen. Mach dann alles soweit fertig und fahr beim Tüv vor und hoffe das er es nicht merkt.

    Bin ich hier auf dem Holzweg oder hättest du einen Vorschlag?

    Danke dir ☺️

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,962
    Punkte
    31,105
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 29, 2023 at 06:18
    • #4

    Wenn du alles eintragen lassen willst, musst du dem Prüfer ja mitteilen, daß was geändert wurde.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 29, 2023 at 06:31
    • #5
    Zitat von Georg Schuster

    Alles klar, muss es dann natürlich noch vom Tüv abnehmen lassen und eintragen lassen.

    Mein vorgehen wäre so: Ich besorge mir nun den 150ccm Satz und verbauen diesen. Mach dann alles soweit fertig und fahr beim Tüv vor und hoffe das er es nicht merkt.

    Bin ich hier auf dem Holzweg oder hättest du einen Vorschlag?

    Danke dir ☺️

    Ich habe noch nicht ganz verstanden, was Dein Ziel ist.

    Wenn Du mit der VBB zum TÜV fährst und (vermutlich) eine Vollabnahme machen lässt, dann stehen 150ccm in den Papieren. Die VBB hatte nunmal einen 150er Motor. Wenn Du jedoch dem Prüfer die Rechnung des 125er Zylinders unter die Nase hältst, trägt er diesen ein - mal ganz vereinfacht gesagt.

    Bei den originalen 150ccm wird er von Dir verlangen, dass Du die (vermutlich) italienische VBB mit Lenkerendblinkern versiehst, bei 125ccm verzichtet er darauf.

    Ich habe in den letzten 25 Jahren viele Eintragungen vornehmen lassen. Die letzten 10 Jahre hat das bei mir immer der gleiche Prüfer gemacht. Er kennt sich mit Vespas sehr gut aus und wir haben ein Vertrauensverhältnis. Er hat nie etwas überprüft, was ich ihm gesagt habe. Ich habe ihn aber auch nie angeschwindelt.

    Hätte ich ihm vorgeschwindelt, dass ich einen 125er verbaut habe, hätte er es trotzdem nicht gemerkt. Beide Zylinder sind Zweikanaler. Die Leistung ist derart überschaubar, dass niemand die 0,2PS Unterschied merkt. Deswegen wird beim Umbau auf 125ccm in aller Regel der PX-Motor mit 200er Übersetzung verbaut, um die kürzere Übersetzung durch die 8Zoll Bereifung auszugleichen. Auch dieser Umbau ist absolut eintragungsfähig.

    Ich bin kein Freund von Schwindeleien. Ehrlicherweise wollte ich Dir aber sagen, dass niemand den Unterschied zwischen 150 und 125ccm auf Deinem Motor spürt.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Georg Schuster
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    37
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    vbb 1 t
    Vespa Club
    -
    • June 29, 2023 at 13:28
    • #6

    Okay super, vielen Dank!

    Hast du eine Empfehlung für einen 125ccm Satz?

    (Hersteller)

Ähnliche Themen

  • Vespa VBB 150, Bj. 1965 , fahrfertig für Frühjahr - Motorrevision?

    • OpaHansi
    • January 24, 2015 at 22:07
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • VBB Motor auf 177ccm 12v

    • cugino
    • December 3, 2013 at 20:35
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Restauration VBB 61' || Zündung

    • köberle
    • October 17, 2012 at 15:30
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Vespa VBB: Motortausch gegen 200ccm?

    • Cicco_2
    • October 2, 2011 at 12:22
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Wie VBB Motor an VNB Vespa verkabeln?

    • vespacat
    • July 22, 2011 at 19:49
    • Vespa Elektrik
  • Was ist diese VBB Wert?

    • hip
    • June 26, 2008 at 23:37
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™