1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Vespa Cosa 1 200 Probleme

  • chefkochender
  • July 16, 2023 at 20:32
  • chefkochender
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Punkte
    49
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • July 16, 2023 at 20:32
    • #1

    Hallo an alle Liebhaber der alten Blechroller.

    Ganz kurz zu mir, ich habe meine Vespa Karriere 1990 mit einer 50er special gestartet und bin nach unzähligen Motorrädern jetzt wieder bei alten Vespas gelandet. Wir haben noch eine pk50 aus der Jugend meiner Frau, die ich gerade wieder reaktiviert habe. Da mir diese aber doch ein wenig zu langsam ist, habe ich mir am Samstag eine 200er Cosa 1 gekauft.

    Die Cosa steht absolut super da, hat nur 8tsd km gelaufen und die letzten 20 Jahre gut eingelagert in einer trockenen Garage gestanden. Jetzt habe ich sie ans Laufen bekommen, habe aber das Problem, das der Motor in mittleren Drehzahlen das Gas nicht sauber annimmt und teilweise sogar ausgeht. Die Vespa startet problemlos und läuft auch sauber im Leerlauf, hat aber in den mittleren Drehzahlen ein Problem. Bisher haben wir den Vergaser mehrfach ausgebaut, gereinigt und mit Druckluft ausgeblasen, die drei Düsen ausgebaut und gereinigt und es wurde immer besser. Am Anfang lief die Vespa überhaupt nicht mittlerweile startet und läuft sie super, bis auf das Problem in den mittleren Drehzahlen. Das ist aber so ausgeprägt, dass die Vespa so nicht fahrbar ist. Jetzt komme ich aber nicht weiter und bin unsicher wo und wie ich weitermachen soll. Vielleicht kennt ja jemand genau dieses Phänomen und hat einen Tip für mich.

    Außerdem muss ich sicher die Bremse überholen, momentan fällt das Pedal quasi durch und irgendwo scheint die Bremse undicht zu sein. Gibt's da auch nen Tip auf was ich achten muss, oder ein gutes Service Kit für die Bremse zu kaufen?

    Vielleicht hat hier jemand ja einen guten Rat für mich, würde das Schätzchen gerne bald mal wieder artgerecht bewegen.

    Vielen Dank und beste Grüße

    David.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • July 16, 2023 at 20:41
    • #2
    Zitat von chefkochender

    Frau, die ich gerade wieder reaktiviert habe. Da mir diese aber doch ein wenig zu langsam ist,

    🤣🤣🤣🤣

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 16, 2023 at 21:13
    • #3

    Hallo David,

    erfahrungsgemäß gibt es nach so langer Standzeit nicht das eine Problem, das Du finden musst, sondern mehrere.

    Am Vergaser bist Du schonmal dran. Das ist gut. Bitte bedenke auch, dass der Tank Dir immer wieder neuen Dreck in den Vergaser schwemmt. Tank reinigen, Benzinschlauch erneuern.

    Die Zündung kann ein Thema sein. Polrad ab, Zündgrundplatte raus, die Isolierung der Kabel ist sehr häufig hinüber. Dann läuft sie auch nicht mehr ruhig. Die Zündkerze, Zündkabel und Kerzenstecker solltest Du auch erneuern. Zündzeitpunkt prüfen.

    Die Wellendichtringe zu beiden Seiten der Kurbelwelle sind hart. Selbst wenn sie noch 200km „halten“, wirst Du über kurz oder lang den Motor revidieren müssen.

    Zylinder, Kolben und Kolbenringe prüfen. Kompression messen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • chefkochender
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Punkte
    49
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • July 16, 2023 at 21:25
    • #4

    Puh das hört sich nach ner Menge Arbeit an. Zuerst mal sollte sie ordentlich laufen. Der Tank war blitzesauber und ich habe ihn auch gespült, der Schlauch ist bereits getauscht. Ich denke die Zündung kann ich ausschließen da der Roller auch zwischenzeitlich mal kurz gut gelaufen ist oder ist wäre das ein typisches Problem?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 16, 2023 at 22:30
    • #5
    Zitat von chefkochender

    Ich denke die Zündung kann ich ausschließen da der Roller auch zwischenzeitlich mal kurz gut gelaufen ist oder ist wäre das ein typisches Problem?

    Die Zündung sollte Dir in jedem Fall einen Blick wert sein, wenn sie in der Mitte nicht sauber läuft. Kabelisolierung, Pickup prüfen und Zündzeitpunkt solltest Du in jedem Fall als Fehlerquelle ausschließen können.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    866
    Punkte
    2,826
    Trophäen
    2
    Beiträge
    362
    Bilder
    2
    • July 17, 2023 at 00:42
    • #6

    Prüfe mal das Motoröl im Getriebe...wenn Benzin drin, dann Wellendichtring kupplungsseitig undicht.

    Ballontest wäre auch möglich.

    Bei so einer langen Standzeit gebe ich Menzinger Recht, ist selten nur eine Ursache.

    Zu der Bremsanlage...wenn Du drüber bist Bremsschläuche durch Stahlflex vorne und hinten erneuern. Der Hauptbremszylinder ist meist auch undicht bei langer Standzeit...war zumindest bei meiner Cosa 200 Serie 1 so.

    Auch einen Blick wert, im Vergaser der elektrische Choke und der elektrische Benzinhahn...ist alles so eng da drin, dass die Kabel gerne mal zwischen Vergaserwanne und Vergaserwannendeckel eingezwickt werden oder mal beim Vergaser reinigen unsanft überdehnt werden.

    Herzliche Grüße

    Christian

    :-2

  • joschiscosa
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    cosa VSR-1
    Vespa Club
    noch keinen
    • July 27, 2023 at 17:20
    • #7

    Hallo zusammen, meine Cosa 200, eine VSR-1 / 89, gab letzten Herbst plötzlich den Geist auf. Kein Zündkunke mehr, nach Einbau einer neuen Zündplatte mit Lichtma, neuer CDI, neuem Regler immer noch kein Zündfunke. Das rote Kabel an der CDI mit Ersatzakku überbrückt, jetzt ganz kurz eine paar Zündfunken, dann wieder nichts.

    Ich suche jetzt Bilder (farbe) der Kabelbelegung am Regler und an der CDI. Kann einer mir helfen?

    Grüße joschi

  • chefkochender
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Punkte
    49
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • August 1, 2023 at 17:18
    • #8

    Hallo zusammen,

    kleine Rückmeldung zu meiner Cosa. Sie läuft wieder prächtig. Bremse musste nur entlüftet werden, habe ne neue Kerze, neuen Kerzenstecker und neues Zündkabel eingebaut, kleinen Riss im Öltank geflickt und den Vergaser gereinigt. Jetzt läuft sie stabile 90 bis 100, braucht unter vier Liter und ist einfach eine Freude. Bin bisher 700 zuverlässige Kilometer gefahren, einzig der zuckende DZM geht mir noch auf den Geist. Habe den Tacho schonmal ausgebaut und die Kontakte gereinigt aber das Zucken der Nadel habe ich leider immer noch. Vielleicht hat da noch jemand nen guten Tip für mich?

    Rollernde Grüße

    David

    Bilder

    • 16909030791345875483443728564855.jpg
      • 788.58 kB
      • 900 × 1,200
      • 168
  • mhx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    101
    Punkte
    2,111
    Beiträge
    394
    Wohnort
    Germany Süd
    Vespa Typ
    ET3, PKXL
    • August 1, 2023 at 18:13
    • #9

    Das Zucken könnte von der Tachowelle oder dem Tachoritzel kommen.

    Mit den Kontakten hat das nichts zu tun.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • August 1, 2023 at 18:45
    • #10
    Zitat von mhx

    Das Zucken könnte von der Tachowelle oder dem Tachoritzel kommen.

    Mit den Kontakten hat das nichts zu tun.

    Auch beim DrehZahlMesser?

  • mhx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    101
    Punkte
    2,111
    Beiträge
    394
    Wohnort
    Germany Süd
    Vespa Typ
    ET3, PKXL
    • August 1, 2023 at 19:38
    • #11

    Danke für den Hinweis Herr Schlaumeier

    Ich dachte beim Überfliegen des Textes, es geht um den Tacho.

  • chefkochender
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Punkte
    49
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • August 1, 2023 at 19:59
    • #12

    Da der Drehzahlmesser ja elektronisch gesteuert ist, wird es kein mechanisches Problem sein denke ich. Muss mal auf der anderen Seite Richtung Zündung schauen wo das Signal herkommt. Die Anschlüsse am Tacho schienen noch ziemlich gut auszusehen. Die Vespa hat auch erst 9tkm.

  • chefkochender
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Punkte
    49
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • August 2, 2023 at 12:39
    • #13

    Habe die Lösung gestern abend noch gefunden über einen alten thread in diesem Forum. Ich hatte eine falsche nicht entstörte Kerze verbaut....

    Alte Kerze rein, Problem behoben.

  • chefkochender
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Punkte
    49
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • August 18, 2023 at 23:43
    • #14

    Kleine Rückmeldung nach knapp 2tsd Kilometern. Die Cosa läuft super und ich bin echt zufrieden. Bisher hatte ich keine weiteren Probleme aber ganz viel Spaß.

    Bilder

    • 20230809_203645.jpg
      • 1.17 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 133
    • 20230809_195039.jpg
      • 1.94 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 130
    • 20230803_111208.jpg
      • 872.73 kB
      • 900 × 1,200
      • 149
    • 20230803_111243.jpg
      • 961.8 kB
      • 900 × 1,200
      • 130
    • 20230803_111154.jpg
      • 873.84 kB
      • 900 × 1,200
      • 132

Ähnliche Themen

  • Cosa (1) 200 VSR1T - Lichtfrage

    • Sabin225
    • October 18, 2019 at 05:53
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Cosa (1) 200 - Radzentralmutter hinten

    • Sabin225
    • August 30, 2019 at 18:25
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Schlosssatz Vespa Cosa 1

    • TPH-Star
    • February 22, 2017 at 11:17
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa Cosa 200

    • Arnoldius
    • September 7, 2008 at 19:44
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Bei Vollgas Probleme Cosa 200

    • VespaCosa 200
    • June 10, 2007 at 21:56
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Probleme E-Starter Cosa 200

    • dacosa
    • October 29, 2005 at 17:11
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™