1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

COSA 200 FL Elestart `93

  • Bodo_XJ
  • May 25, 2024 at 17:05
  • Bodo_XJ
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    86732
    Vespa Typ
    VESPA COSA 200 FL Elestart `93 | VESPA ET4 125 `01
    • May 25, 2024 at 17:05
    • #1

    Hallo Vespa-Gemeinde,
    bisher war meine Vespa eine ET4-125 `01.
    Da war bisher alles relativ easy und unauffällig.
    Nun hat sich eine COSA 200 `93 dazugesellt.
    Bevor ich jetzt irgendwas mit der älteren Dame anstelle, stellt sich mir die Farge:
    Was braucht die Dame zum Betrieb und wo tanke ich das?
    -
    Für einen Insider ist so eine Fragestellung eher lächerlich, für mich aber durchaus existenziell.

    Gruß, Bodo

  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    86
    Punkte
    1,611
    Beiträge
    269
    • May 25, 2024 at 19:30
    • #2

    Erstmal Glückwunsch zur neuen Vespa!

    Die Cosa braucht Super 95 E5 in den Treibstofftank und Zweitaktöl in den Öltank. Das Zeitaktöl bekommst Du an der Tanke zu Tankstellenpreisen oder im Internet. Mit einem teilsynthetischen Öl bist Du gut bedient, wenn die Vespa nicht getunt ist.
    Alles weitere wie Öl ins Benzin mischen, erledigt sie selbst.

    Hast Du keine Betriebsanleitung dazu bekommen?

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

  • Bodo_XJ
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    86732
    Vespa Typ
    VESPA COSA 200 FL Elestart `93 | VESPA ET4 125 `01
    • May 25, 2024 at 20:39
    • #3
    Zitat von Se7entySix
    • Ein Dankeschön!
    • o.k. - dass auch E5 taugt, hatte ich nicht erwartet.
    • Ein 2-Takt-Öl liegt sicherlich in meiner Garage.
      Solange das Mädchen es selbst mischt, läuft das.

    Die Vespa habe ich am Donnerstagabend in fließendem Regen aufgeladen.
    Sie hatte gerade neuen TÜV bekommen und ich bin gerade am Prüfen, wo es
    welches Teil geben könnte, denn die 3 Jahrzehnte haben durchaus Spuren
    hinterlassen, aber nichts dramatisches.
    Nächste Woche wird mal tiefer drübergeschaut und dann geht es am Montag
    zum Gutachter zwecks historischer Einordnung.

    Betriebsanleitung war keine dabei - leider.

  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    86
    Punkte
    1,611
    Beiträge
    269
    • May 25, 2024 at 21:37
    • #4

    Welches Benzin hattest Du denn erwartet? Super Plus?
    E10 verträgt die Cosa meines Wissens nicht.

    Die Teileversorgung für Cosa ist so mittelschlecht. Mechanik- bzw. Verschleißteile sind wohl noch erhältlich, aber in Sachen Karosserie, Sitze und Beleuchtung ist es wohl recht finster, was
    die Versorgung mit Neuware betrifft.

    Welche historische Einordnung soll der Gutachter vornehmen?

    Bordbuch Cosa FL
    https://www.vespa-cult.com/images/Bedienungsanleitungen/neu/Bedienungsanleitung%20Vespa%20Cosa%202,%20Cosa%20125%20VNR2T,%20Cosa%20150%20VLR2T,%20Cosa%20200%20VSR1T.pdf

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

  • Bodo_XJ
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    86732
    Vespa Typ
    VESPA COSA 200 FL Elestart `93 | VESPA ET4 125 `01
    • May 25, 2024 at 22:58
    • #5

    Danke für das Board-Buch!

    Ich will eine Rote 07ner-Nr. für die Vespa

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,983
    Punkte
    13,308
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,251
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • May 25, 2024 at 23:50
    • #6
    Zitat von Bodo_XJ

    Ich will eine Rote 07ner-Nr. für die Vespa

    Warum?

  • CosaTom
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    171
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    Cosa 200 CL
    • May 27, 2024 at 22:56
    • #7

    Hallo

    Ich fahre eine Cosa I. Mit der Coda FL ist die Ersatzteillager ja eh etwas besser.

    Alles, was von der PX kommt ist überhaupt kein Problem. Alle Cosa spezifischen Teile sind kaum neu zu bekommen. Es gibt jedoch haufenweise Gebrauchtteile.

    Es gibt einige Leute, die schimpfen sehr über die Cosa. Ich halte den schlechten Ruf für nicht gerechtfertigt. Meine '89er läuft sehr zuverlässig. Es hatte jedoch etwas gedauert bis ich sie soweit hatte. Reinige den Vergaser, erneuere alle Vergaserdüsen und ersetze alle Dichtungen am Vergaser und unter der Vergaserwanne. Und dann noch neue Seilzüge und du hast Ruhe.

    Viel Freude mit deiner Cosa

    Tom

  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    86
    Punkte
    1,611
    Beiträge
    269
    • May 29, 2024 at 15:23
    • #8
    Zitat von CosaTom

    Alle Cosa spezifischen Teile sind kaum neu zu bekommen. Es gibt jedoch haufenweise Gebrauchtteile.

    Wobei ich es für wichtig halte, wenn man größeres Interesse hat die Cosa längere Zeit zu fahren, sich ein kleines Lager mit Ersatzteilen anzulegen. Gerade auch mit Dingen, die oft als wertlos angesehen weggeworfen werden. Als Fahrer von altem MINI und Panda und PK XL2 kenne ich das Spiel seit Jahren.


    Zitat von CosaTom

    Es gibt einige Leute, die schimpfen sehr über die Cosa. Ich halte den schlechten Ruf für nicht gerechtfertigt. Meine '89er läuft sehr zuverlässig. Es hatte jedoch etwas gedauert bis ich sie soweit hatte.

    Häufig leidet der Ruf solcher Fahrzeuge an unwissenden oder lustlosen Werkstätten oder überforderten Bastlern.

    Cosa ist genauso eine Frage der persönlichen Vorlieben wie V50 oder PK Xl2 und man sollte nicht vergessen, dass es eine klassische Vespa mit Drehschieberzweitakter, Schaltgetriebe und Blechrahmen – in der letzten Ausbaustufe – ist. Sie ist ein Kind der 80er Jahre und somit nichts anderes als ein Mercedes 190 oder Peugeot 205. Dieses immer wieder auftauchenende Cosa-Bashing sollte endlich ein Ende haben.

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,548
    Punkte
    16,543
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,471
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • May 29, 2024 at 18:13
    • #9

    Ja nun... Cosa heißt ja auf deutsch übersetzt "Was"

    Und als der Designer Paolo Martin, den Chefs von Piaggio, dieses ja ....ähm...:-4hmm.... Produkt "Cosa" präsentierte, damals hatte Er noch keinen Namen dafür :-3, blickten =O diese Piaggio Männer's , mit großen Augen und sprachlos, dahinstarrend auf dieses Ding und Paolo Martin fragte etwas gereizt " Coooosa...(auf deutsch Waaaas) !?!" Jo und so kam die Cosa an ihren Namen klatschen-).

    Es sollte ja auch nur eine Stylingstudie werden, so ganz ohne italienischen Charme, das scheint auch ganz gut gelungen zu sein, oder :-3?

Ähnliche Themen

  • Bremszug hinten

    • Frankrr
    • August 2, 2022 at 15:32
    • Automatik: Technik und Allgemeines
  • Cosa 200 - Passen Motorrevisions-Sets der Cosa FL bzw. der PX200?

    • 2Takt-Bene
    • January 12, 2022 at 14:16
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Cosa200: Licht schwächt sich manchmal ab, Drehzahlmesser funktioniert nicht zuverlässig

    • Holzbesen
    • September 29, 2021 at 17:18
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa pk 50 xl komplette Elektronik im Eimer?

    • Lupo85
    • April 9, 2021 at 17:18
    • Vespa Elektrik
  • Tips zur einfachen Entlüftung der COSA 2 FL Hinterrad Bremse

    • tik0
    • April 27, 2020 at 22:02
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Cosa 200 ruckelt bei der Fahrt

    • DGOLF
    • August 9, 2019 at 14:25
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Tanken
  • Mischung; Mischöl; Sprit;
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™