1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Kabelbruch hinterer rechter Blinker - in Eigenarbeit behebbar?

  • Chee
  • July 27, 2024 at 16:00
  • Chee
    Schüler
    Reaktionen
    368
    Punkte
    803
    Trophäen
    1
    Beiträge
    80
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X * 125ccm
    Vespa Club
    Kleinanzeigen Klabauter
    • July 27, 2024 at 16:00
    • #1

    Moin zusammen,

    gestern Abend habe ich bei einer Übungsfahrt, die eigentlich für manuelle Schalten gedacht war, gemerkt, dass der Blinker hinten rechts nicht will.

    Habe die Birne auf die rechte Seite zum Test gedreht, siehe da, sie läuft einwandfrei. Nächster Schritt, Backe abgenommen und geschaut woran es liegen kann. Resultat, der Kontakt direkt an den Blinker ist gebrochen und muss repariert werden.

    Ich habe mir überlegt, dass ich ein Stück des oberen Kabels abschneide und dann mit dem Kontakt unten verlöte. Dazu müsste ich aber irgendwie die Plastikhaterung abbekommen und auch die "Kontaktplatte" selbst aus dem Plastik herauskriegen. Da ich nicht noch mehr verschlimmbessern wollte indem ich irgendwas abreiße, habe ich an dem Ding erstmal nicht zu viel herumgezerrt.

    Eine Alternative wäre ein komplett neues Kabel zu legen (und die den Blinker ebenfalls auszutauschen?), jedoch bin ich nicht sicher, ob so eine "große" Maßnahme sein muss.


    Wäre der erste Weg praktikabel? Kann man das Problem anders lösen?

    Würde mich super über Tipps und Hinweise freuen.


    Beste Grüße

    Chee~

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • July 27, 2024 at 18:28
    • #2

    Der Anschluss sieht ziemlich korrodiert aus, schimmert schön grün. Da wird man keinen gescheiten Lötpunkt setzen können. Zumal Löten bei derartigen Verbindungen sowieso immer schadenanfällig ist. Ich würde die Halterung austauschen.

    Gruß Robert

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,936
    Punkte
    20,356
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,210
    Bilder
    63
    • July 27, 2024 at 19:14
    • #3

    Hy...wenn man seine ruhe haben möchte... würde ich das Kabel ersetzen.-


    Blinkerkabel -MADE IN INDIA- Vespa PX80, PX125, PX150, PX200, T5 125cc Seitenhauben | Fahrzeugelektrik | Elektrik | Rahmen | Scooter Center (scooter-center.com)

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Chee
    Schüler
    Reaktionen
    368
    Punkte
    803
    Trophäen
    1
    Beiträge
    80
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X * 125ccm
    Vespa Club
    Kleinanzeigen Klabauter
    • July 28, 2024 at 13:37
    • #4

    Moin ihr beiden,

    vielen Dank für die Tipps!


    Wenn ich ein neues Kabel kaufe, wie von old N°7 vorgeschlagen, müsste ich das Kabel an den alten Anschluss anbringen. Der Zustand ist ja eher suboptimal. Sollte ich dann "einfach" auch eine neue Halterung einbauen und damit gleich für noch mehr Ruhe sorgen? Würde sich eigentlich anbieten, oder?


    Noch eine Frage zum Ersetzen des Kabels - wie schwer ist der Austausch? Das eine Ende muss dann in den Nupsie vorne an der Seitenhaube. Ist das etwas was man auch als Laie hinkriegt oder gestaltet sich das Einbauen des Kabels als eher schwierig?


    Schöne Grüße

    Chee~

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,936
    Punkte
    20,356
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,210
    Bilder
    63
    • July 28, 2024 at 13:51
    • #5

    moin.. das ist in 5min erledigt...

    wenn das alte drausen ist, nur durch das kurze Rohr durchziehen wie das alte Kabel auch...und genauso verlegen..

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Chee
    Schüler
    Reaktionen
    368
    Punkte
    803
    Trophäen
    1
    Beiträge
    80
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X * 125ccm
    Vespa Club
    Kleinanzeigen Klabauter
    • August 2, 2024 at 20:39
    • #6

    Guten Abend in die Runde,

    der Blinker blinkt!


    Vielen Dank für die Tipps und Hilfestellung :) Damit wär meine zweite Reparatur an der Vespa erfolgreich durchgeführt.

    Nummernschild hab ich mal übermalt, weils das Alte und noch nicht auf mich zugelassen ist.


    Nächste Baustelle geht dann recht bald los. Werde direkt wieder hier nach Tipps fragen.


    Guten Start ins Wochenende

    Chee


    PS. Hier kann gern zu.

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    868
    Punkte
    2,833
    Trophäen
    2
    Beiträge
    363
    Bilder
    2
    • August 2, 2024 at 21:10
    • #7

    Hallo Chee,

    schön, dass Rückmeldung kommt, auch in Bildern, wenn dir geholfen wurde.


    Herzliche Grüße

    Christian :-2

  • Chee
    Schüler
    Reaktionen
    368
    Punkte
    803
    Trophäen
    1
    Beiträge
    80
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X * 125ccm
    Vespa Club
    Kleinanzeigen Klabauter
    • August 5, 2024 at 17:21
    • #8

    Moin zusammen,

    vielleicht eine kurze Bemerkung von mir zum Schluss. Ich habe diese Ersatzteile bestellt:

    • Blinkerkabel
    • Blinker

    Ersteinmal die etwas günstigen Produkte genommen, falls ich sie beim Einbau in die Luft jage. Werde in x Monaten bzw. einem Jahr wahrscheinlich bessere Teile verbauen.

    Jedenfalls, sowohl das Blinkerkabel als auch der Blinker enden mit den gleichen Flachsteckern, man kann sie nicht einfach problemlos ineinander klicken. Der Kollege im Baumarkt hatte leider auch keinen passenden Adapter oder Umstecker parat. Habe dann die Kabelenden gekürzt, verbunden in mit einem Lötverbinder abgesichert.


    Sollte also jemals jemand nochmal Blinker ersetzen wollen und genau diese zwei Produkte bestellen - Obacht!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche