1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Primavera S 125: Fabrikschild beschädigt

  • TTh
  • August 1, 2024 at 10:32
  • TTh
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1
    Wohnort
    Bretten
    Vespa Typ
    Vespa Primavera S 125
    • August 1, 2024 at 10:32
    • #1

    Hallo zusammen,


    bei meinem Vespa BJ 2022 Primavera S 125 wurde beim TÜV folgendes bemängelt:

    -Fabrikschild beschädigt (Typenschild) siehe Bild

    der Aufkleber hat sich mit der Zeit gelöst. Kann mir jemand sagen wie es zuvor ausgesehen hat. Ich möchte eins nachmachen und im Zweifel selbst einen ausdrucken und dran kleben. Mir ist auch bewusst das Motornummer und ggf andere Info individuell ist... Kann jemand seinen kurz teilen? Oder kann ich mir einfach durch ein neues Typenschild siehe Bild 2 ersetzten? Da scheint es mir bisschen wenig informationen drauf zu sein.


    LG TT

    Bilder

    • Typenschild.JPG
      • 149.94 kB
      • 1,467 × 879
      • 51
    • Typenschild 2.JPG
      • 50.15 kB
      • 1,157 × 395
      • 43
  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • August 1, 2024 at 12:18
    • #2

    Gib mal in Google Typenschild drucken lassen ein und da findest du alles was du brauchst! Lass direkt eines auf Aluminium drucken und du hast für immer ruhe...

  • TTh
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1
    Wohnort
    Bretten
    Vespa Typ
    Vespa Primavera S 125
    • August 1, 2024 at 15:46
    • #3

    Ok danke. Da ist also kein Bedenken wenn viele Informationen zwischen alt und neu fehlen. Ich hätte gerne alle Info ind Word erstellt und selbst nochmal dran geklebt.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 1, 2024 at 16:08
    • #4

    Ist denn bei dem neuen Zeug das Typenschild wirklich aus Papier? 8|

    Wo klebt das denn? Da hat doch nur ein Prüfer mal wieder Langeweile…

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Menzinger August 1, 2024 at 16:09

    Hat den Titel des Themas von „Fabrikschild beschädigt“ zu „Primavera S 125: Fabrikschild beschädigt“ geändert.
  • Menzinger August 1, 2024 at 16:09

    Hat das Thema aus dem Forum Automatik: Technik und Allgemeines nach Offtopic verschoben.
  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • August 1, 2024 at 16:28
    • #5
    Zitat von Menzinger

    Ist denn bei dem neuen Zeug das Typenschild wirklich aus Papier? 8|

    Wo klebt das denn? Da hat doch nur ein Prüfer mal wieder Langeweile…

    Das hat mich auch schon gewundert.

    Habe starke Zweifel, daß dies das richtige Typenschild ist, sondern nur der Ausstattungsaufkleber (gibt es beim PKW ja auch, meist unterm Kofferraumteppich).

    Meines Wissens nach ist das Typenschild aus Metall und hat fest mit dem Fahrzeug verbunden zu sein.

    TTh , such doch mal bitte nach einem Metallschild (ähnlich wie Dein Beispielfoto) an Deinem Gefährt.

    Evtl stehen in der Bedienungsanleitung noch Hinweise, wo das Typenschild befestigt ist.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • August 1, 2024 at 16:36
    • #6

    Der hat bestimmt ein Richtiges Typenschild irgendwo verbaut! Dieser Aufkleber ist meist im Stau oder Helmfach verklebt!

    Der QR Code von diesem Roller steht da ja auch drauf! Wenn der Prüfer diesen eingibt, weiß er alles was er braucht 😄!

  • TTh
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1
    Wohnort
    Bretten
    Vespa Typ
    Vespa Primavera S 125
    • August 2, 2024 at 07:27
    • #7

    Der Aufkleber ist an der schlimmsten Stelle des Rollers angeklebt. Wenn ich die Helmschale entnehme ist es in der nähe vom Tank. Da geht meines Erachtes die ganze Verwirbelungen vom Fahrtwind und zusätzlich die Hitze vom Motor ran. Ich habe auch dem TÜV Gutachter gesagt das ich es wo anders anbringen möchte den neuen Aufkleber, das sein aber nicht zugelassen weil das Typenschild sein Platz hat. Ich habe bisher kein Metallschild gesehen mit diesen vielen Daten. Deshalb hätte ich gerne im Forrum von jemanden der auch ein neues Aufkleber Typenschild hat es kurz teilen kann damit ich in Word meinen eigenen zusemmenstellen kann.

  • TTh
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1
    Wohnort
    Bretten
    Vespa Typ
    Vespa Primavera S 125
    • August 2, 2024 at 07:40
    • #8

    ich habe was gefunden im Netz was vom selben BJ ist. Da kann man auch erkennen das es an den oberen Ecken langsam löst. Danke für die nette Kommunikation.

    Bilder

    • vespa Typenschild.JPG
      • 41.16 kB
      • 587 × 385
      • 34
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 2, 2024 at 08:31
    • #9

    Wenn das also das Typenschild sein soll, dann würde ich Piaggio damit behelligen. Im besten Fall hast Du noch Gewährleistung.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,734
    Punkte
    34,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • August 2, 2024 at 09:31
    • #10

    Moin

    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das daß das offizielle Typenschild sein soll.

    Ein Typenschild sollte leicht zugänglich bzw einsehbar sein.

    Und witterungsbeständig

    Das sieht für mich auch aus wie der Aufkleber auf den hinterlegt ist wie die Kiste ausgeliefert wurde. Sonst würden nach ein paar Jahren alle neuen Vespas ohne Typenschild herumfahren und keiner könnte nachhalten was das für ein Roller ist bzw ihn identifizieren.

    Typenschilder müssen fest mit dem Fahrzeug verbunden sein...

    Ich würde den Prüfort oder Prüfer wechseln...

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • TTh
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1
    Wohnort
    Bretten
    Vespa Typ
    Vespa Primavera S 125
    • August 2, 2024 at 10:23
    • #11

    Gewährleistung nach 2 Jahren ist vorbei. Ich hätte nicht mal gewusst das dort das Schild ist wenn nicht TÜV wäre.

    Im TÜV Bericht steht Fabrikschild - siehe 1. Foto. Was das auch sein mag bzw. ausser Typenschild kann ich es mir nicht anders deuten... Deswegen war ich mir auch unsicher ob das Metallschild für ältere Vespen für meinen zugelassen ist.

    Ich habe auch Vespa mit meinen Fahrzeugdaten angeschriben diesbezüglich. Die können mir es nicht aushändigen und haben mir auf die Serviceseite verwiesen. Jedoch ist die Seite auf englsich oder italienisch. Noch schlimmer ist das jede Schildchen 70€ aufwärts kosten und ich trotzdem nicht weiss was für Info die benötigen - siehe Bild 2.


    Documentation's Request Form


    Ich habe mir jetzt eine Aufkleber selber zusammengebastelt. Das muss hoffentlich reichen.


    P.S. Aufkleben ist auch fest, bloß wie lange :)

    Bilder

    • TÜV.JPG
      • 50.63 kB
      • 1,353 × 275
      • 62
    • Vespa Service.JPG
      • 212.74 kB
      • 2,061 × 1,353
      • 38
  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • August 2, 2024 at 11:29
    • #12

    Mal auf die Schnelle gesucht und das gefunden (Da ist auch vorgegeben, was drauf stehn muß):

    § 59 StVZO - Einzelnorm

    bzw, da es ja bei der hier vorliegenden PV um ein neues Modell handelt wohl eher die EU-Regelung interessant (lt Text für mind 4-rädrige- Kfz, eine entsprechende Regelung für Kfz mit weniger Rädern gibt es mit Sicherheit, habe ich aber nicht nach gesucht):

    Gesetzlich vorgeschriebenes Fabrikschild und Fahrzeug-Identifizierungsnummer für Kraftfahrzeuge | EUR-Lex

    Und danach:


    Das Material des selbstklebenden "Etiketts" ist nicht vorgegeben, kann demnach auch aus Papier sein.

    Muß halt nur dauerhaft am Kfz befestigt und selbstklebend sein.


    Zitat von TTh

    Ich habe mir jetzt eine Aufkleber selber zusammengebastelt. Das muss hoffentlich reichen.

    Wenn der selbstklebend ist, könnte das in der Tat reichen.


    Ansosnten bestellste für 10 € so ein selbstklebdendes Alu-Fabrikschild mit den notwendigen Angaben, klebst es ins Helmfach und gut ist.

  • TTh
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1
    Wohnort
    Bretten
    Vespa Typ
    Vespa Primavera S 125
    • August 2, 2024 at 11:37
    • #13

    Danke für die erweiterte Info. Jetzt wissen wir alle Bescheid das es diese Aufkleber offiziell ist und der letzte Müll ist. Auf jedenfalls ist es keine dauerhafte Befestigung mit dem Aufkleber. Ich werde mein gebastelltes Aufkleber (soger mit QR Code) :+8anbringen und zusätzlich noch einen breiten Tesa drauf machen.


    Schönes Wochenende allen.

    2 Mal editiert, zuletzt von TTh (August 2, 2024 at 11:47)

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,734
    Punkte
    34,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • August 2, 2024 at 15:35
    • #14

    TTh

    Ich habe mal nen Kumpel gefragt der die modernen Vespas fährt. Er sagte Helmfach raus und da isses dann im Rahmen eingeschlagen. Oder Handschuhfach auf und da isses dann im Rahmen eingeschlagen. Er war sich nicht mehr ganz sicher welcher seiner Primaveras (50&125ccm) sie wo hat. Schau mal nach. Auf jeden Fall isses eingeschlagen meinte er. So kenne ich das auch nur.

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • August 2, 2024 at 16:10
    • #15

    Die FIN ist auf jeden Fall noch irgendwo eingeschlagen, das Fabrikschild ist zusätzlich.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • August 2, 2024 at 19:26
    • #16

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,734
    Punkte
    34,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • August 2, 2024 at 20:07
    • #17
    Zitat von tonitest

    Die FIN ist auf jeden Fall noch irgendwo eingeschlagen, das Fabrikschild ist zusätzlich.

    Für mich zählt das eingeschlagene. Kein Aufkleber...

    Bin aber kein TÜV Prüfer :D

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • TTh
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1
    Wohnort
    Bretten
    Vespa Typ
    Vespa Primavera S 125
    • August 5, 2024 at 07:08
    • #18

    Im Video von 125vnb6 ist es klar ersichtlich wo es klebt. Danke. Ich habe meins jetzt als Bild für euch mal hochgeladen wobei das alte Schild rechts und das neue links ist. Zwischen den beiden Schilder ist die Fahrgestellnummer eingeschlagen. Auf dem Aufkleber steht halt mehr Info drauf. Wer nicht wie ich innerhalb von 2 Jahren 18.000 KM drauf hat und nur bei schönem Wetter köntte das Schild denke ich auch paar Jahre länger halten. Jedoch so was TÜV relevantes und nur für schönwetter Fahrer ist halt nichts für mich. Bin mal gespannt was der TÜV`ler sagt in 2 Jahren.

    Bilder

    • Typenschild Mia neu alt.JPG
      • 202.44 kB
      • 1,309 × 988
      • 42
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™