1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Marktplatz
  3. Suche Roller / Ersatzteil / Diverses

Suche Bedienungsanleitung Hebebühne Grazia Typ SM4-5 mit Fußpumpe (zylindrisch)

  • aarwespe
  • October 3, 2024 at 16:15
  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,189
    Punkte
    6,579
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • October 3, 2024 at 16:15
    • #1

    Hi,

    muss da mal ran und die vor dem Winter etwas pflegen. Ist leicht undicht, was ja zur Vespa passt.

    Und muss mal die Gelenke checken, kann sein dass da Sicherungsringe fehlen.

    Danke.

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,189
    Punkte
    6,579
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • October 9, 2024 at 08:07
    • #2

    Da bin ich wohl alleine mit der Grazia und dem Problem.

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,950
    Punkte
    13,130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,222
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • October 9, 2024 at 11:19
    • #3

    Mach doch mal ein Foto von dem guten Stück.

    Vlt erkennt es jemand, hat etwas baugleiches, ähnliches und kann dann eine Anleitung zur Verfügung stellen.

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,189
    Punkte
    6,579
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • October 9, 2024 at 12:48
    • #4

    Gute Idee. Gehe nachher mal in die Garage.

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,189
    Punkte
    6,579
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • October 9, 2024 at 18:20
    • #5

    Typenschild

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,189
    Punkte
    6,579
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • October 9, 2024 at 18:21
    • #6

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,189
    Punkte
    6,579
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • October 9, 2024 at 18:26
    • #7

    Über die Fuß-Pumpe wird das Hydrauliköl in den Hubzylinder gepumpt und auch über das kleine Pedal wieder abgelassen. Also müssen da ja Ventile/Verschlüsse drin sein. Wenn also Bühne oben, dann Öl im Hubzylinder und entsprechend Öldruck auf Schlauch.

    Für Revision sollte also Bühne unten sein, damit das Öl in der Pumpe ist. Dann Schlauch ab und Öl in separaten Behälter pumpen. Dann Zerlegen und Dichtungen austauschen. So die Theorie:

    :rolleyes:

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,189
    Punkte
    6,579
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • October 9, 2024 at 18:27
    • #8

    Ich habe die Bühne vor Jahren für 100€ gekauft. Dichtungssatz kostet 150€.

    Da legst di nieder

  • vespaccio
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    310
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    166
    Bilder
    20
    • October 9, 2024 at 21:04
    • #9

    So ne ähnliche Bühne habe ich auch, 100€ bezahlt, jetzt muss ich investieren 😢

    Ciao ragazzi :+2

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,189
    Punkte
    6,579
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • October 9, 2024 at 22:19
    • #10

    Mir ist gerade aufgefallen, dass die Bühne aus Massa ist. Im Nachbarort Carrara wohnt meine Tante, da fahre ich seit 1964 hin. Mal sehen ob die Kollegenvom VC Carrara da eine Idee haben.

  • mhx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    101
    Punkte
    2,111
    Beiträge
    394
    Wohnort
    Germany Süd
    Vespa Typ
    ET3, PKXL
    • October 10, 2024 at 10:32
    • #11

    Die Pumpe ist von Longus. Longus war ein deutscher Hersteller, den es aber nicht mehr gibt.

    Ich habe aber noch Kontakt zu einem ehemaligen Mitarbeiter, der noch Ersatzteile verkauft.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,741
    Punkte
    34,666
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • October 10, 2024 at 12:34
    • #12

    Moin

    Zerlegen und gucken was drin verbaut ist. Sind ja in den meisten Fällen Standartteile. So würde ich das machen

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,189
    Punkte
    6,579
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • October 11, 2024 at 08:22
    • #13

    So wollte und werde ich das auch machen.

    Mit Manual wäre es eventuell einfacher. Oder Explosionszeichnung.

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,189
    Punkte
    6,579
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • October 11, 2024 at 13:10
    • #14

    So, teile gerne weitere Informationen, auch wenn es wohl niemanden betrifft.

    Fa. Longus angemailt (http://www.longus.de) Adresse erhalten.

    Bilder geschickt: erste Antwort erhalten.

    Hersteller für Wagenheber, Motorkran, Dozer, Richtbank, Grubenheber (hebidicht.de)

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,189
    Punkte
    6,579
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • October 14, 2024 at 11:56
    • #15

    Moin,


    nein ich führe hier keine Selbstgespräche, ich bin nur kein Freund davon wenn ein Thema angefangen wurde und man es dann einfach so im Sand verlaufen lässt.

    Ich war ja in der Recherche bezüglich meine Grazia SM4-5 aus 1995.

    Neben der www. hebebuehne24.de habe ich noch die Fa. http://www.hebidicht.de ais Waiblingen aufgetan.

    Kleinere Fachfirma für Hebetechnik und Hydraulik. Chefin selbst macht die Akquise.

    Hier der Link:

    Dichtungssätze und Ersatzteile für Qualitätsgeräte (hebidicht.de)

    Ersatzteile für Grazia Hebebühnen (hebebuehne24.de)

    Explosionszeichnung/Teileliste füge ich bei.

    Bedienungsanleitung/Manual suche ich immer noch.

    Dateien

    GR.Mot.HBü. SM 4 ET-L, Bühne u. Zylinder (1).pdf 2.49 MB – 92 Downloads
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,728
    Punkte
    20,728
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,384
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 14, 2024 at 13:26
    • #16

    Danke, dass Du das teilst. Irgendwann wird jemand sicher dafür dankbar sein top-)

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,189
    Punkte
    6,579
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • October 14, 2024 at 13:46
    • #17
    Zitat von Menzinger

    Danke, dass Du das teilst. Irgendwann wird jemand sicher dafür dankbar sein top-)

    Das ist meine Vorstellung von einem solchen Forum. Teilen von Wissen, Informationen, Spiel, Spaß und Leidenschaft.

  • KeineVespa
    Anfänger
    Vespa Typ
    keiner
    • November 13, 2024 at 12:41
    • #18

    Servus aarwespe


    Habe via Google deine Beiträge zum Thema gefunden, da ich alle paar Monate nach diesem Typ Bühne suche. Meine funktioniert zwar tadellos, habe sie vor ca 15 Jahren aus einer Werkstattauflösung gekauft. Interessanterweise sind unsere Bühnen nah beinander was die Serialnummer angeht, ich habe die 95288 - ebenfalls aus 95.

    Ich hatte jetzt noch 2 Jahre lang eine preumatische Schlatt Bühne aus 6/1980 im Einsatz, die ich allerdings vor einigen Monaten wieder verkauft habe.

    Warum? Weil ich noch nie eine stabilere Bühne als die Grazia gesehen habe. Ich kenne auch einige Werkstätten, die heute noch auf diese Modelle schwören. Allerdings haben die ausnahmslos die eckigen Fußpumpen oder sind elektrisch.

    Deine und meine Bühne unterscheiden sich in kleinen Details. So fehlt bei dir offenbar das Anschlagblech fürs Vorderrad, dafür hast du einen weiteren Fußhebel am Grundrahmen, der bei mir nicht dabei war. Was macht man damit?


    VG aus dem bayrisch-hessischen Grenzgebiet

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,189
    Punkte
    6,579
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • November 13, 2024 at 14:17
    • #19

    Du meinst den unteren Fußhebel. Da sind zwei Rollen dran. Wenn das Vieh nicht so bockschwer wäre könntest du sie wegrollen. Ich hebe sie immer auf zwei Rollbretter um drunter mal sauber zu machen. Ist ja nur einmal im Jahr.

  • KeineVespa
    Anfänger
    Vespa Typ
    keiner
    • November 13, 2024 at 15:53
    • #20

    Gemessen an der erwähnten Schlatt Bühne ist die Grazia ein echtes Leichtgewicht. Allerdings habe ich den Vorteil, sie (gesichert mit einem Ratschgurt gegen aufklappen beim Anheben) auch alleine auf eine Palette ziehen zu können und sie dann mit einem Hubwagen bewegen zu können. Alternativ habe ich das auch mit einem Sackkarren schon hinbekommen.


    Ich überlege aktuell aber, sie auf Brems- und lenkbare Schwerlastrollen zu setzen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™