1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Finetuning

  • SCHUBKRAFTHAMBURG
  • January 24, 2025 at 14:56
  • SCHUBKRAFTHAMBURG
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    187
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    PX 187
    • January 24, 2025 at 14:56
    • #1

    Moin,

    nächstes Thema.

    80PX, 125er Motor mit 177er Malossi, 60er Welle, 35er Mikuni . Reso von Cobra.

    Motor springt gut an, wenn warm bleibt auch im Standgas ohne Choke am Laufen.

    Problem ist, anfahren kann ich nur mit Choke, sonst säuft der Motor ab.

    Was tun? Vergasereinstellung? Düsen umstellen(da gerade gekauft, weiss ich die Größen nicht), weniger Luft?

    Danke im voraus:-7

    Einmal editiert, zuletzt von SCHUBKRAFTHAMBURG (January 24, 2025 at 15:09)

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,734
    Punkte
    20,739
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,385
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • January 24, 2025 at 16:55
    • #2

    Was für einen Mikuni hast Du denn drin? Es gibt verschiedene 35er.

    Und welche Bedüsung fährst Du gerade?

    Der Mikuni ist natürlich auch etwas groß für den Motor dimensioniert. Das kann durchaus auch noch ein Thema sein.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • SCHUBKRAFTHAMBURG
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    187
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    PX 187
    • January 24, 2025 at 22:21
    • #3

    Gute Frage, ich vermute der TMX35, Bedüsung noch nicht bekannt, könnte ja mal mit der Bedüsung anfangen.

    Welcher Vergaser wäre für das Setup denn geeigneter.

    Habe den Roller gerade erst gekauft, de Motor soll eigentlich von einem Fachmann abgestimmt worden sein.

    Hat allerdings untenrum wenig Drehmoment und bekommt im mittleren /höheren Drezahlbereich einen turbomässigen Boost.

  • SCHUBKRAFTHAMBURG
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    187
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    PX 187
    • January 24, 2025 at 22:23
    • #4

    p.s. heute getestet, wenn der Motor warm ist, mit erhöhtem Standgas, säuft er nicht mehr ab

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,973
    Punkte
    31,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 25, 2025 at 00:53
    • #5

    Ich denke, dass da jemand am Zylinder gefräst hat...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • SCHUBKRAFTHAMBURG
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    187
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    PX 187
    • January 25, 2025 at 06:49
    • #6

    Ja, das kann gut sein. Leider gibt es keine Unterlagen. Lediglich die Leistungsmessung von 27PS. Ohne Ansaugstutzen 30

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,734
    Punkte
    20,739
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,385
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • January 25, 2025 at 07:14
    • #7
    Zitat von SCHUBKRAFTHAMBURG

    Ja, das kann gut sein. Leider gibt es keine Unterlagen. Lediglich die Leistungsmessung von 27PS. Ohne Ansaugstutzen 30

    Puh, das ist massiv.

    Du musst Dich langsam reinarbeiten in Dein Setup und behutsam Parameter verändern. Immer nur eines auf einmal, damit Du vorher/nachher testen kannst.

    Läuft sie noch auf Drehschieber oder ist sie auf Membran umgebaut?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • SCHUBKRAFTHAMBURG
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    187
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    PX 187
    • January 25, 2025 at 13:14
    • #8

    Danke für den Tip. RD 350 Membran

    Einmal editiert, zuletzt von SCHUBKRAFTHAMBURG (January 25, 2025 at 13:24)

  • SCHUBKRAFTHAMBURG
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    187
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    PX 187
    • January 25, 2025 at 14:42
    • #9

    Habe gerade gelesen, dass der Grund fürs absterben des Motors aus dem Standgas auch damit zusammenhängen kann, das der Motor zu viel Luft bekommt und der Vergaser zeitgleich zu wenig Sprit einspritzt.

    Könnte eine Benzinpumpe helfen? Oder doch eher erstmal an den Düsen probieren?

    Danke und Grüße

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,973
    Punkte
    31,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 25, 2025 at 15:57
    • #10

    Ohne unhöflich zu sein, möchte ich dir nahelegen, dich mit den Grundprinzipien des Zweitaktmotors zu beschäftigen. Und danach mit denen von leistungsgesteigerten Motoren dieser Bauart.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • SCHUBKRAFTHAMBURG
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    187
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    PX 187
    • January 25, 2025 at 23:17
    • #11

    Wow, ohne unhöflich zu sein, ich bin Vespa gefahren von 16 bis 25 Jahren, bin nun 50 und arbeite mich tatsächlich wieder in die Materie ein und hoffe über dieses Forum nützliche Informationen zu bekommen, allerdings trägt dein Beitrag nicht dazu bei. Sorry!

  • SCHUBKRAFTHAMBURG
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    187
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    PX 187
    • January 28, 2025 at 11:23
    • #12

    Habe nun viele Antworten auf meine Unwissenheit hier erfahren

    35er Mikuni einstellen
    Hallo, werde jetzt mal versuchen den 35er mikuni abzustimmen.Hab aber nochmal ein par abstimmungsfragen.1: Gemischeinstellschraube. Wann wirds fetter? beim…
    www.germanscooterforum.de

    Auch für Alle die eine ähnliche Situation vorfinden und Hilfestellung benötigen.

  • SCHUBKRAFTHAMBURG
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    187
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    PX 187
    • January 28, 2025 at 17:33
    • #13

    Desweiteren habe ich festgestellt, dass der Motor schwer zu kämpfen hat bei minustemparaturen, daher war auch durchgehend der Kaltstart notwendig. Heute bei knapp 10 Grad war alles ok.

    So ein neues Gefährt muss man ja auch erstmal kennenlernen.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,734
    Punkte
    20,739
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,385
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • January 28, 2025 at 18:29
    • #14

    Ich würde mal das Polrad abnehmen und die Zündung inspizieren, also Zündgrundplatte ausbauen und die Kabel gründlich prüfen. Eventuell ist sie auch trotz gezogenem Choke zu mager am Start und die erhöhte Luftfeuchtigkeit gibt dem Ganzen den Rest.

    Zitat von SCHUBKRAFTHAMBURG

    … daher war auch durchgehend der Kaltstart notwendig.

    Kannst Du etwas beschreiben, was Du damit meinst?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,746
    Punkte
    34,671
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • January 28, 2025 at 20:26
    • #15

    Moin

    Lief sie schon immer bescheiden oder lief sie vorher mal ganz ordentlich? Wenn b was wurde geändert?

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • SCHUBKRAFTHAMBURG
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    187
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    PX 187
    • January 29, 2025 at 18:44
    • #16
    Zitat von Creutzfeld

    Moin

    Lief sie schon immer bescheiden oder lief sie vorher mal ganz ordentlich? Wenn b was wurde geändert?

    Gerade erst gekauft, stand 1Jahr in der Garage.

  • SCHUBKRAFTHAMBURG
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    187
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    PX 187
    • January 29, 2025 at 18:47
    • #17

    Dachte halt Choke = Kaltstart. Als es kälter war musste ich lange den Choke beim Fahren gezogen halten. Als es wärmer wurde nicht mehr. Läuft jetzt recht gut

    Zitat von Menzinger

    Kannst Du etwas beschreiben, was Du damit meinst?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,734
    Punkte
    20,739
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,385
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • January 29, 2025 at 18:55
    • #18
    Zitat von SCHUBKRAFTHAMBURG

    Dachte halt Choke = Kaltstart. Als es kälter war musste ich lange den Choke beim Fahren gezogen halten. Als es wärmer wurde nicht mehr. Läuft jetzt recht gut

    Verstehe. Dann würde ich versuchen sie mal untenrum etwas fetter abzustimmen. Ich denke, dass das nicht schadet.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • SCHUBKRAFTHAMBURG
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    187
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    PX 187
    • January 29, 2025 at 19:16
    • #19
    Zitat von Menzinger

    Verstehe. Dann würde ich versuchen sie mal untenrum etwas fetter abzustimmen. Ich denke, dass das nicht schadet.

    Danke, das war meine ursprüngliche Idee. Vllt falsch ausgedrückt. Probier ich mal

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • February 5, 2025 at 10:40
    • #20

    Moin, okay, muss mich jetz schon entschuldigen, da das ganze bischen Glaskugel ist,..ferndiagnose...Teilwissen.

    von dem Motor eig nur Eckdaten, Zylinder okay.. gefrässt? Welche Steuerzeiten? Auspuff..ja.gibts mehrere.,.RD Membran okay..welche Welle usw..sowas meine ich.

    Ich gehe mal davon aus, das der sie aufgebaut hat, halbwegs wusste was er tut..nur nicht fertig wurde.. (Fahrbarkeit) Abdüsen kann es sein ja... nat..das macht man aber besser bei 20 Grad Aussentemperatur..geht jetzt schwer. Wirst Du selbst wissen. So ein Resohobel reagiert gern feinfühlig. Zum Vergaser..jeder Schritt greift in den nächsten ein, Nebendüse, HLKD, Nadel,Clip und Schieber..nat auch Gemischeinstellschraube... gibt zwar Wurfbedüsung wo es Halbwegs geht, nicht bei jedem gleich. Da kann man Tage zubringen. was cool waere...Leistungsprüfstand mit CO2 Tester zum Abstimmen.. wenn sowas in der nähe waere...

    ich würde mal über die Gemischschraube anfangen.... evtl mit kleinem Drehzahlmesser.. gibt günstige wo man zb für Kettensägen hernimmt. zeigen eig gut an

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

    Einmal editiert, zuletzt von old N°7 (February 5, 2025 at 10:47)

Ähnliche Themen

  • Vorstellung und Fragen rund um die Cosa 200- Reaktivierung nach langer Standzeit

    • Maledetto
    • April 10, 2014 at 20:53
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK50XL II Automatic stirbt im Leerlauf ab

    • Crocodil79
    • September 17, 2012 at 20:01
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Schaltzug gerissen, aber anscheinend doch irgendwie nicht?

    • Canaris
    • August 23, 2011 at 15:57
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Motor mit Ethanol?

    • Oswald
    • November 28, 2007 at 01:55
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™