1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Seitenkotflügel als Einzelteil?

  • JohnnyChimpo
  • January 26, 2025 at 22:30
  • JohnnyChimpo
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    135
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    Vespa 50N Special
    • January 26, 2025 at 22:30
    • #1

    Hallo,

    leider muss unsere Vespa beim Vorgänger mal böse auf die Seite gefallen sein. Der hintere, rechte Kotflügel, der den Motor abdeckt, ist stark verknittert.

    Ich würde aber ungern das gesamte Seitenteil tauschen, da der Rest eigentlich noch sehr gut ist.
    Die Falten befinden sich eher im äußeren Bereich des Kotflügels.

    Gibt es da auch ein Reparaturblech, mit dem man den Bereich in Ordnung bringen kann?


    Grüße!

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 26, 2025 at 22:31
    • #2

    Hast du mal ein paar Fotos davon?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • JohnnyChimpo
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    135
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    Vespa 50N Special
    • January 27, 2025 at 20:43
    • #3

    Hab ich

    Bilder

    • image.jpg
      • 4.92 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 71
    • image.jpg
      • 4.51 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 66
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • January 27, 2025 at 20:57
    • #4

    Danke für die Bilder. Das sollte sich gut ausbeulen lassen.

    Da sind im Durchstieg aber auch noch ein paar ToDos. Lässt Du strahlen?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 27, 2025 at 21:16
    • #5

    Ja, das ist zu richten.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • JohnnyChimpo
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    135
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    Vespa 50N Special
    • January 28, 2025 at 07:44
    • #6

    Guten Morgen zusammen,

    hm ok. Das wäre auch eine Möglichkeit.

    Eigentlich war der Plan, den Roller Low-Budget wieder auf die Straße zu bekommen. Technisch ist wirklich einiges daneben (alle Bowdenzüge mehrfach gebrochen, diverse Altlasten und Lacksünden vom Vorbesitzer, …). Der Lack sollte überarbeitet werden, aber es sollte keine richtige Restaurierung werden.

    Einen Kotflügel so auszubeulen, habe ich selbst noch nicht gemacht. Da würde ich mir das Reparaturblech deutlich eher zutrauen. Das extern machen zu lassen ist aber vermutlich sehr kostspielig und sprengt sicher das Budget…

    Ich muss mal darüber nachdenken bzw würde auch eventuell mal einen Thread aufmachen, wo ich das Thema mal vorstelle. Da kommen eventuell zum gesamten Projekt sehr hilfreiche Beiträge zusammen und eventuell ist ja auch jemand im Raum HF/BI, der insbesondere beim Ausbeulen helfen könnte.


    Beste Grüße!

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 28, 2025 at 08:12
    • #7

    Es gibt ganze " Seitenteile " des Rahmens.

    Ich denke aber, das Seitenteil zu tauschen ist ein enormer Mehraufwand.

    Du wohnst leider etwas zu weit weg, sonst würde ich dir bei den Arbeiten gerne unter die Arme greifen ( es sei denn, du bist bereit den Rahmen zu verschicken... ;) )

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • January 28, 2025 at 09:06
    • #8

    Bitte plane auch den Durchstieg mit ein. Da scheint mir ein Vorbesitzer mittels Nieten Durchrostungen „repariert“ zu haben. Das kann Dir sonst strukturell erheblich Kopfschmerzen machen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • JohnnyChimpo
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    135
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    Vespa 50N Special
    • January 28, 2025 at 10:56
    • #9

    Welches Vorgehen würdest Du da empfehlen?

  • JohnnyChimpo
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    135
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    Vespa 50N Special
    • January 28, 2025 at 20:50
    • #10

    Ok, jetzt hab ich’s bemerkt.

    Da scheint ein Blech auf das normale Blech aufgenietet zu sein.

    Hab nun irgendwie Sorge, dass runter zu nehmen. Hatte eigentlich Low-Budget vor und einfach das Ding wieder auf die Straße bringen ;(

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • January 28, 2025 at 21:16
    • #11

    Manchmal ist das so 🤷🏼‍♂️

    Ich würde das zum Anlass nehmen sie sandstrahlen zu lassen, wenn es nicht Dein Freizeitbudget erheblich schädigt. Es wäre schade, wenn sie Dir mittig durchrostet.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • JohnnyChimpo
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    135
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    Vespa 50N Special
    • January 28, 2025 at 21:44
    • #12

    Ich habe gesehen, dass das Beinschild mit den Trittblechen recht günstig als neuteil zu bekommen ist. Ich meine unter 150€.

    Ist das nicht wirtschaftlicher?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • January 29, 2025 at 06:22
    • #13
    Zitat von JohnnyChimpo

    Ich habe gesehen, dass das Beinschild mit den Trittblechen recht günstig als neuteil zu bekommen ist. Ich meine unter 150€.

    Ist das nicht wirtschaftlicher?

    Im schlimmsten Fall ist ein neues Beinschild das Resultat. Das Einschweißen von Neuteilen stellst Du Dir aber glaube ich zu einfach vor. Die Passform ist häufig gruselig, als Schweißer taugen nur wenige (auch wenn viele sich das zutrauen) und es ist von der Zeit sehr aufwendig.

    Ich würde so lange wie möglich mit kleinen Reparaturblechen arbeiten.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,947
    Punkte
    20,382
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • February 4, 2025 at 11:12
    • #14

    Hy, ich freue mich, wenn jemand sowas machen möchte..nur der Ansatz Low Budget..Deffeniert sich wie? Mache gerade auch eine..deswegen...nach Deinen Bildern ist das nicht nur, paar neue Züge...sondern allgemein Verschleissteile tauschen wo der zweite Schritt ist nach dem Rahmen ..die Liste an kleinteilen wie Lager etc ist Lang (schnell Vierstellig wenn man es technisch in Ordnung haben möchte. Aber das war jetzt nicht die Frage. A. man kann es richten die Seite, KFZ Spengler oder selber. Eigene Möglichkeiten? Schweissen? verm. würde ich Hacken anschweisen und mit einem Wixhammer (Gleithammer) ausziehen.... (Nat.Heiss)

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • JohnnyChimpo
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    135
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    Vespa 50N Special
    • February 4, 2025 at 12:12
    • #15

    Also aktueller Stand ist, dass ich die Vorderachse komplett zerlegt habe.

    Die Lenksäule habe ich elektrolytisch entrostet (bzw. entrostet sie gerade noch etwas). Danach ist die Schwinge dran.

    Ich werde hier alle Lager und Verschleißteile ersetzen. Die Züge selbstverständlich auch.

    An die Hinterradbremse muss ich definitiv auch bei. Auch die Züge werde ich neu machen. Außerdem die Elektrik.

    Reifen und Schläuche müssen auch neu.

    Aktuell sieht es so aus, als wenn ich dann erst mal schaue, was noch zu tun ist, oder ob man sie erst mal das Jahr über fährt und sich dann im nächsten Winter der Karosserie widmet.

    Hier ist einfach bei den Vorbesitzern sehr viel Pfusch passiert und der muss erst mal gerichtet werden.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,947
    Punkte
    20,382
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • February 4, 2025 at 12:26
    • #16

    Gabel= Lager,Dämpfer,O-Ringe,Bremsbeläge, Muttern, Schrauben, Tachoantrieb, Bremszug und Tachowelle Silentgummis..kleine Litanei wo ins Fahrgefühl schön eingreift.... Genauso Hinten, Silent,Stossdämpfer wo Massiv effekt haben, von Motorrevision hast jetzt nichts Geschrieben? Die Beule und blech zu machen..ist Deff der einzige weg, wenn sie komplett zerlegt ist (Y) bin gespannt wie es voran geht..halt uns auf dem laufenden..mit Bildern :)

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™